09.05.2017Die Frage, ob die Rx-Preisbindung im grenzüberschreitenden Arzneimittelversandhandel gegen das EU-Recht verstößt, könnte möglicherweise noch einmal den EuGH beschäftigen. Der Bundesgerichtshof deutet in einem noch offenen Verfahren jedenfalls an, dass die vom EuGH in seinem Urteil vom 19. Oktober 2016 vermissten Feststellungen noch nachgeholt werden können – und zwar vor dem Oberlandesgericht Köln. (...)
09.05.2017Die Akute Myeloische Leukämie (AML) zählt zu den häufigsten Blutkrebserkrankungen im Erwachsenenalter. Eine Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Tilman Borggrefe am Institut für Biochemie der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) hat in Zusammenarbeit mit Ulmer Kollegen (Prof. Dr. Franz Oswald und Prof. Dr. Hartmut Geiger) neue Erkenntnisse über die Entstehung einer speziellen AML-Variante gewonnen. Ihre Ergebnisse könnten zur Entwicklung einer verbesserten Chemotherapie beitragen. (...)
08.05.2017Das Aufreinigen schwieriger Proben ist jetzt deutlich einfacher. Mit dem ACCQPrep HP125 machen Sie Ihr Labor startklar für die nächste Generation der präparativen Flüssigkeitschromatographie. Das einfache Bedienkonzept und die ausgereifte Sicherheitstechnik des ACCQPrep machen das System einzigartig. Und das Beste ist, Sie brauchen für Ihre präparative Analytik keine besonderen Fachkenntnisse. Herkömmliche präparative HPCL-Systeme haben zwar ein sehr gutes Trennvermögen und einen hohen Probendurchsatz, sind bisher aber aufwändig zu bedienen und setzen komplexe Integrationsparameter und analytische Fachkenntnisse voraus. Im Gegensatz dazu sind Flash-Systeme leicht zu handhaben, können schwierige Proben aber nur bedingt aufreinigen und weniger präzise trennen als klassische HPLC-Systeme.(...)
08.05.2017Acetylsalicylsäure (ASS) verursacht gastrointestinale Nebenwirkungen. Wahrheit oder Mythos? Aspirin ist Ibuprofen und Paracetamol unterlegen. Richtig oder falsch? Spielen diese Mythen eine Rolle in Ihrer Empfehlung? Der Aspirin-Hersteller Bayer will mit den alten Mythen aufräumen. Dr. Uwe Gessner, bei Bayer Senior Manager Scientific Affairs Analgesics, versucht eine Aufklärung aus der Sicht des Herstellers. (...)
08.05.2017Krebstherapien mit reaktiven Sauerstoffspezies sind in den Regionen von Tumoren mit geringer Sauerstoffkonzentration häufig unwirksam. Amerikanische Wissenschaftler haben jetzt ein hybrides Nanomaterial entwickelt, das durch Hitzeaktivierung in Tumorzellen eine Vorstufe für freie Radikale freisetzt. (...)
08.05.2017InhaLac® 500 ist MEGGLEs erster mikronisierter Hilfsstoff und speziell für die Anwendung in, für die Inhalation bestimmten Produkten, designed. Diese inhalative Lactose ist neben extrem kleinen Partikeln durch höchste Qualität und Sicherheit gekennzeichnet, um den individuellen Ansprüchen an Trockenpulverinhalaten zu entsprechen. (...)
08.05.2017Bayer hat mit seinem wichtigsten Pharmamittel Xarelto in den USA vor Gericht einen Erfolg verbucht. Eine Jury in New Orleans hat eine Klage gegen Bayer und den US-Konzern Johnson und Johnson (J&J) zurückgewiesen, (...)
08.05.2017Der neue Druckmessumformer DMU 14 DG/FG Ex von AFRISO wurde für die elektronische Druckmessung bei Anwendungen mit erhöhten Anforderungen an die Messgenauigkeit (< ± 0,1 % FSO) und Langzeitstabilität (< ± 0,1 % FSO/Jahr) konzipiert und eignet sich aufgrund seines Turn-Down Bereiches 1:5 (Messgenauigkeit ± 0,2 % FSO) ideal für spezielle Messaufgaben in der Prozessindustrie. (...)
08.05.2017Brustimplantate, Herzschrittmacher, Hüftprothesen und andere sogenannte Medizinprodukte werden in Europa künftig strenger auf ihre Qualität überprüft. Darauf zielen zwei Verordnungen ab, die das Europaparlament unter Dach und Fach gebracht hat. (...)
08.05.2017Nicht nur im Sport, sondern auch in der Medizin können Rekorde aufgestellt werden. Spezialisten der Universitätsmedizin Mainz gelingt es, eine Hornhautverkrümmung von 40 Dioptrien mit einer hochpersonalisierten künstlichen Linse zu korrigieren. Weltrekord! (...)
Sie sehen Artikel 17411 bis 17420 von insgesamt 19808