Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 17421 bis 17430 von insgesamt 19808

In der Rubrik News haben wir 19808 Angebote für Sie gefunden

  1. Gen verrät, ob Medikamente wirken

    08.05.2017
    Säuglinge, bei denen eine bestimmte Epilepsie in den ersten drei Lebensmonaten ausbricht, profitieren von anderen Medikamenten als Kinder, die später erkranken. Diesen Unterschied hat ein internationales Forscherteam unter Federführung deutscher Neuropädiater und Neurologen jetzt für Epilepsien, die durch eine Mutation des Gens SCN2A verursacht werden, aufgedeckt. (...)

  2. Leise Umlaufkühler Für Labor, Prozess & analytische Geräte

    05.05.2017
    Die neue Umlaufkühler von FRYKA sind überzeugend leise. Die Umlaufkühler lassen sich für Kühlaufgaben in Labor, Prozessen und Fertigung einsetzen. (...)

  3. Dominoeffekt in der Medikamentensynthese

    05.05.2017
    Effizienter, nachhaltiger und umweltfreundlicher haben die Chemiker der Friedrich-Alexander-Universität um Prof. Dr. Svetlana B. Tsogoeva am Lehrstuhl für Organische Chemie I die Forschung zur Pharmawirkstoffsynthese gestaltet. Dabei ist ihnen eine neuartige Synthese von antiviralen Quinazolin-Heterozyklen gelungen, die bisher noch nicht in der Fachliteratur beschrieben wurden. (...)

  4. EVERVISION stellt antibakteriell beschichtete Cover-Gläser vor

    05.05.2017
    EVERVISION Electronics Europe bietet antibakteriell beschichtete Cover-Gläser ab eine MOQ von 500 Stk an. Durch das Hinzufügen von Nanosilbermaterial ( Kolloidales Silber oder Silberionen ) zum Siliciumdioxid (Glas Oberfläche) beim Glas-Beschichtungsprozess hilft es die bakterielle Zellwand aufzubrechen. Dadurch werden 99 Prozent der auf dem Glas befindlichen Bakterien abgetötet. Pilze und deren Sporen werden zerstört und ihre Ausbreitung wird verhindert. (...)

  5. Tödliche Supererreger aus Pharmafabriken?

    05.05.2017
    Rund um Fabriken in Indien, wo fast alle großen Pharmakonzerne produzieren lassen, sind große Mengen an Antibiotika in der Umwelt. So entstehen gefährliche, resistente Erreger, die sich global ausbreiten. Das zeigen Recherchen von NDR, WDR und "Süddeutscher Zeitung". (...)

  6. Pharmahändler stärken Position im Ausland

    05.05.2017
    Phoenix und Celesio bauen ihre Geschäfte im europäischen Ausland aus – allerdings mit unterschiedlichen Absichten. Während die finnische Phoenix-Tochter Tamro Oy ein Beratungsunternehmen für die Pharma- und Gesundheitsindustrie übernimmt, stärkt Celesio durch eine Akquisition in Belgien seine Marktposition als Pharmagroßhändler. (...)

  7. Abschaffung von Obamacare findet Mehrheit

    05.05.2017
    Im zweiten Versuch klappt es nun also doch: Donald Trump hatte versprochen, das Gesundheitssystem seines Vorgängers zu kippen. Nun stimmt das Repräsentantenhaus für eine Neufassung von "Obamacare". Aber besiegelt ist damit noch nichts. (...)

  8. Babys werden mit gedrosseltem Immunsystem geboren

    05.05.2017
    Das Immunsystem von Säuglingen arbeitet augenscheinlich im ersten Jahr nach der Geburt absichtlich auf Sparflamme. Das zeigt eine Studie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sowie der Universitäten Bonn und Münster. (...)

  9. Gentherapie mit Teilerfolg gegen HIV

    05.05.2017
    Versuche in Mäusen zeigen: Das Schneidesystem CRISPR/Cas9 kann HI-Viren effektiv bekämpfen. Allerdings offenbaren die Versuche auch hartnäckige Probleme. Mit Hilfe des DNA-Schneidesystems CRISPR/Cas9 hat ein Medizinerteam Mäuse und auch menschliche Immunzellen von einer HIV-Infektion befreit. Die Arbeitsgruppe um Kamel Khalili von der Temple University in Philadelphia und Won-Bin Young von der University of Pittsburgh beseitigte auf diesem Weg das virale Erbgut aus mehr als 95 Prozent der infizierten Zellen. (...)

  10. Nur jeder dritte Ersthelfer traut sich zur Reanimation

    04.05.2017
    Mehr als 50.000 Menschen erleiden jedes Jahr in Deutschland einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses. Aber nur in 34 Prozent dieser Notfälle trauen sich Ersthelfer eine Reanimation bis zum Eintreffen des Notarztes zu, wie aus aktuellen Daten der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) hervorgeht. (...)

Sie sehen Artikel 17421 bis 17430 von insgesamt 19808