Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 17451 bis 17460 von insgesamt 19808

In der Rubrik News haben wir 19808 Angebote für Sie gefunden

  1. Die Diagnostik des Sterbens erfordert Intuition

    02.05.2017
    In der S3-Leitlinie Palliativmedizin wird die Sterbephase als die letzten drei bis sieben Tage des Lebens definiert. "Das Sterben eines Menschen bleibt als wichtige Erinnerung zurück bei denen, die weiterleben", so Thomas Montag vom Zentrum für Palliativmedizin an der Uniklinik Köln beim DGIM-Kongress. Was immer in den letzten Stunden geschehe, könne viele Wunden heilen, aber auch in unerträglicher Erinnerung bleiben. (...)

  2. Kleines Führungskräfte 1x1 – jeden Monat ein neuer Impuls

    02.05.2017
    Diese Werte bringen Hochleistung. Teil 1: Führungswirkung optimieren Im Rahmen der Werte- und Einstellungsstudie (VAS*) wurden 17 Mio. Angestellte in 40 Ländern gefragt, was für Sie am Arbeitsplatz nötig und erwünscht ist, damit Sie dauerhaft bestmögliche Leistung erbringen und sich glücklich und ausgefüllt fühlen. Ziel war es herauszufinden, welche zentralen Werte in einer Organisation vorherrschen müssen, um Mitarbeitern ein optimales Umfeld für Leistung, Motivation und Zufriedenheit zu geben. Hierbei haben sich acht Werte herauskristallisiert, von denen die ersten vier in diesem Impulsbrief (Teil 1) dargestellt werden. (...)

  3. Takeda meldet beschleunigte Zulassung von ALUNBRIGTM (Brigatinib)

    02.05.2017
    Takeda Pharmaceutical Company Limited (TSE: 4502) gab bekannt, dass ALUNBRIG™ (Brigatinib) die beschleunigte Zulassung der US-Gesundheitsbehörde FDA für die Behandlung von Patienten mit Anaplastische-Lymphom-Kinase (ALK)-positivem metastasiertem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC), die Krankheitsprogression unter Crizotinib-Therapie oder Crizotinib-Unverträglichkeit zeigten, erhalten hat. (...)

  4. Ampoules Packaging Market - Drivers and Forecasts

    01.05.2017
    Technavio analysts forecast the global ampoules packaging market to grow at a CAGR of almost 9% during the forecast period, according to their latest report. The research study covers the present scenario and growth prospects of the global ampoules packaging market for 2017-2021. To calculate the market size, the report considers revenue generated by ampoules packaging providers. (...)

  5. Lieferengpässe: Montgomery fordert Medikamentenreserve

    28.04.2017
    In Deutschland müssen wichtige Arzneimittel auf Reserve angelegt werden. Inter­national muss die Arzneimittelproduktion besser überwacht werden. Beides hat der Präsi­dent der Bundes­ärzte­kammer (BÄK), Frank Ulrich Montgomery, als Reaktion auf die Lie­fer­engpässe beim Narkosemittel Remifentanil gefordert. (...)

  6. Clues to new antibiotics could lie in medieval texts

    28.04.2017
    For a long time, medieval medicine has been dismissed as irrelevant. This time period is popularly referred to as the "Dark Ages," which erroneously suggests that it was unenlightened by science or reason. However, some medievalists and scientists are now looking back to history for clues to inform the search for new antibiotics. (...)

  7. ACG Inspection Systems acquires Croatian company IN2trace

    28.04.2017
    As part of its strategic international expansion plan, ACG Inspection Systems, one of the global leaders in pharmaceutical track & trace, has acquired Croatia based serialization enterprise company IN2trace Ltd., for an undisclosed amount. Speaking on the occasion, ACG Inspection Systems, CEO Ettore Cucchetti said “Acquiring IN2trace is another key step towards consolidation of our global footprint in the track & trace business. It creates a strong manufacturing, support and development base for ACG Inspection is Europe, increases our serialization expertise and expands our enterprise level product portfolio. We see this acquisition as a key driver for the adoption of advanced serialization technology by pharmaceutical manufacturers.” (...)

  8. Immuntherapie gegen Krebs: Botenstoff lässt Adern schrumpfen

    28.04.2017
    Die Immuntherapie mit T-Zellen weckt bei an Krebs Erkrankten große Hoffnungen. Beim Blutkrebs gibt es erste Erfolge, doch solide Tumoren stellen Forschende vor große Probleme. Eine wichtige Rolle bei der Therapie hat der Botenstoff Interferon-Gamma, den die T-Zellen abgeben. Er schneidet dem Krebs die Blutversorgung ab, wie eine Studie im Fachjournal Nature zeigt. (...)

  9. Die nächste Runde: Diskussion um die Mischpreise

    28.04.2017
    Als „brandgefährlich“ hat Prof. Josef Hecken, der Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses, die Entscheidung des Landessozialgerichts (LSG) Berlin-Brandenburg bezeichnet, die im Rahmen des AMNOG verhandelten Mischpreise nicht mehr per se als wirtschaftlich anzuerkennen. Der G-BA-Chef befürchtet einen Stillstand bei der Arzneimittelentwicklung. Die Forderungen nach einer schnellen gesetzlichen Regelung werden lauter. (...)

  10. 40 Jahre BRIEM Steuerungstechnik GmbH

    28.04.2017
    „BRIEM Qualität beginnt im Kopf und endet nie“ – dieses Zitat stammt von Gerhard Briem, der mit der Gründung seines Unternehmens, der BRIEM Steuerungstechnik GmbH, vor 40 Jahren den Grundstein für eine erfolgreiche Firmengeschichte gelegt hat. Begonnen hat alles in einer Garage im schwäbischen Filderstadt-Bernhausen, nicht weit weg von Stuttgart. Die Basis seines Betriebs bildete die Messtechnik – insbesondere für Druck und Differenzdruck. Zum Einsatz kommt diese bis heute überwiegend in der Luft- und Klimatechnik. Briem hat viele Einfälle, sucht nach Lösungen. Dabei treibt ihn der Wunsch an, Qualität und Zuverlässigkeit stetig zu verbessern. (...)

Sie sehen Artikel 17451 bis 17460 von insgesamt 19808