25.04.2017Mikroglia, die sogenannten Fresszellen oder Makrophagen des Gehirns, schützen Nervenzellen vor Krankheitserregern, sind aber auch an Erkrankungen wie Alzheimer beteiligt. Im Gehirn bilden sie ein gleichmäßiges Netz um die Nervenzellen. Forscher des Universitätsklinikums Freiburg wiesen nun erstmals bei Mäusen nach, wie das Mikroglia-Netzwerk im Zuge einer Hirnerkrankung umgebaut wird, (...)
25.04.2017Gemeinsam mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft eröffneten Dr. Gabriele Heinen-Kljajić, niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, und Prof. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, in Hannover am 25. April das Leistungszentrum »Translationale Medizintechnik«. Ziel des neuen Zentrums ist es, Medizinprodukte von der Forschung in die erste Phase der klinischen Prüfung zu bringen. Im Fokus stehen aktive Implantate – das sind elektrisch stimulierende Systeme wie Cochlea- und Retina-Implantate – und inhalationstechnologische Lösungen der Arzneimittelgabe. Letztere werden systematisch in Richtung Smart-Drug-Device-Kombinationsprodukte entwickelt, einer Kombination aus intelligentem Medizinprodukt und Arzneimittel. Gefördert wird das Leistungszentrum durch das Land Niedersachsen und die Fraunhofer-Gesellschaft. (...)
25.04.2017Research and Markets has announced the addition of the "Global Laboratory Ovens and Freezers Market 2017-2021" report to their offering. The global lab oven and freezer market to grow at a CAGR of 4.45% during the period 2017-2021. The report covers the present scenario and the growth prospects of the global lab oven and freezer market for 2017-2021. (...)
25.04.2017Je übergewichtiger ein Mensch ist, desto größer ist sein Diabetesrisiko. Ließen sich konsequent Übergewicht und Adipositas in der Bevölkerung verhindern, gäbe es folglich kaum noch Typ-2-Diabetes. Solche Gedankenspiele sind jedoch wenig hilfreich, wenn es um die Eindämmung der Diabetesepidemie geht, (...)
25.04.2017In diesem CMC-/GMP-Update werden die Auswirkungen der Umsetzung der EU-GCP-Verordnung Nr. 536/2014 auf GMP- und CMC-Themen beleuchtet. Mit den der Verordnung folgenden delegierten Rechtsakten und/oder anderen spezifischen Verordnungen werden in Zukunft die GMP-Anforderungen für klinische Prüfpräparate und darin verwendete Wirkstoffe separat vom EU-GMP-Leitfaden und/oder der Richtlinie 2003/94/EC geregelt. (...)
25.04.2017Die Novartis-Generikatochter Sandoz hat vom Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) für die Biosimilars Rituximab und Etanercept positive Empfehlungen für alle mit den Originalpräparaten behandelten Indikationen erhalten. (...)
25.04.2017Sanofi on Monday sued Mylan, accusing the pharmaceutical company of engaging in illegal conduct to squelch competition to its EpiPen allergy treatment, which has been at the center of a public debate over drug prices. (...)
25.04.2017Stammzelltransplantationen können Leben retten, etwa bei Leukämie. Ohne Risiken sind diese Behandlungen jedoch nicht. Eine mögliche Komplikation ist die Graft-versus-Host-Reaktion, bei der aus den Stammzellen Immunzellen entstehen, die den Körper angreifen. (...)
25.04.2017Den „richtigen“ Preis für ein neues Arzneimittel zu bestimmen, ist nicht leicht. Immerhin: Seit 2011 handeln Kassen und Pharmahersteller die Preise für neue Pillen aus. Dabei soll vor allem der zusätzliche Nutzen des neuen Medikaments bewertet und berücksichtigt werden. (...)
25.04.2017Der hessische Gesundheitskonzern Fresenius will sein Geschäft in den USA stärken und übernimmt dafür den dortigen Konkurrenten Akorn. Umgerechnet 4,4 Milliarden Euro soll der Deal kosten. Doch auch in Deutschland plant Fresenius weitere Zukäufe. (...)
Sie sehen Artikel 17481 bis 17490 von insgesamt 19808