31.03.2017Die chinesische Arzneimittelbehörde CFDA will Arzneimittel aus dem Ausland zukünftig schneller zulassen: Anstatt Zulassungen in anderen Ländern abzuwarten, sollen in China durchgeführte Studien zukünftig ausreichen. Antibiotika und Onkologika sollen bevorzugt werden, heißt es. Derzeit geht die Behörde auch gegen die Fälschung von Studiendaten vor. (...)
31.03.2017Rheumapräparate sowie Arzneimittel gegen Krebs und Thrombose treiben das Umsatzwachstum 2016. Der Hype bei den Hepatitis-C-Innovationen ist vorbei, der Umsatz ist eingebrochen. Mit etwa vier Prozent auf 32,6 Milliarden Euro zu Herstellerabgabepreisen ist der Apothekenmarkt 2016 moderat gewachsen. Die Zuwächse resultieren dabei zu mehr als der Hälfte aus der Dynamik dreier innovativer Marktsegmente, (...)
31.03.2017Kleine Fische aus dem Pazifik lassen Mediziner auf die Entwicklung neuer Schmerzmittel hoffen. Säbelzahnschleimfische der Gruppe Meiacanthus können einer Studie zufolge Angreifer mit einem einzigartigen Gift lähmen, das ähnlich wie Heroin wirkt. (...)
31.03.20171971 erklärte US-Präsident Richard Nixon dem Krebs den Krieg. Seitdem bestimmen martialische Metaphern das Vokabular vieler Onkologen. Doch unerwünschte Kollateralschäden treten auch in der Therapie auf. Höchste Zeit für neue Metaphern? (...)
31.03.2017Einsamkeit hat viele Schattenseiten. Wer sich von der Gemeinschaft ausgeschlossen und isoliert fühlt, bei dem leidet nicht nur die Seele, auch das körperliche Wohlbefinden wird dadurch erheblich beeinträchtigt. Sogar eine banale Erkältung fühlt sich dann schlimmer an. (...)
31.03.2017Ausgerechnet die Entzündungsreaktion, welche Darmerkrankungserreger abwehren soll, macht diese noch schlimmer. Der Grund dafür sind spezielle Viren, welche ihr Erbgut in Salmonellen integrieren wodurch die Erreger weiter erstarken. Bakteriophagen (Kurzform: Phagen) sind Viren, welche Bakterien befallen. Die «Guten», die sogenannten lytischen Phagen, töten für den Menschen schädliche Bakterien ab und finden teilweise in der Medizin Verwendung; die «bad guys», die temperenten Phagen, (...)
31.03.2017Mit den neuen CODESYS-Steuerungslösungen bieten wir als AMC den Anwendern eine umfassende breite Palette von Produkten, Steuerungen und Feldbus I/O-Modulen an. Es wird in vier Arten von Steuerungen untergliedert: die ADAM-5500 Serie als Einsteiger-Controller, die DIN RAIL APAX-5500 Serie als modulare Steuerung, die UNO Systeme als Embedded PC Controller und die TPC Serie als Touch Panel PC Controller. (...)
30.03.2017Siemens und GE konkurrieren längst nicht mehr nur auf traditionellen Geschäftsfeldern, sondern auch mit ihren Gesundheitssparten. Nun zog Siemens einen milliardenschweren Auftrag an Land – ausgerechnet in den USA. (...)
30.03.2017Seit Monaten ringt die große Koalition um ein Versandhandelsverbot für verschreibungspflichtige Arzneimitteln – bislang ohne Einigung. Heute Abend soll das Gesetz nun im Koalitionsausschuss beraten werden. Darauf wies die CDU-Abgeordnete Katja Leikert gestern auf einer Veranstaltung des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) hin. (...)
30.03.2017Das Institut für Halbleitertechnik und das Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, beide Mitglieder des Laboratory for Emerging Nanometrology (LENA), der Technischen Universität Braunschweig, sind Partner des kürzlich gestarteten EU-Forschungsprojektes ChipScope. Ziel ist es, ein neues, extrem kleines Lichtmikroskop zu entwickeln. Damit soll das Innere lebender Zellen in Echtzeit beobachtet werden können. (...)
Sie sehen Artikel 17601 bis 17610 von insgesamt 19790