06.03.2017Der umkämpfte Pharmahersteller Stada erhöht seine Dividende. Damit treibt das Unternehmen auch seinen potenziellen Verkaufspreis in die Höhe. Im vergangenen Jahr wurde der Konzern durch den Umbau belastet. (...)
06.03.2017Dr. Christian Fischer (53) wird am 01. August 2017 als ordentliches Mitglied in den Vorstand der Gerresheimer AG eintreten und am 01. September 2017 den Vorstandsvorsitz übernehmen. Dr. Christian Fischer ist derzeit President, Performance Chemicals, bei BASF SE in Ludwigshafen. Uwe Röhrhoff (54), Vorstandsvorsitzender der Gerresheimer AG, hatte bereits im November 2015 angekündigt, über die laufende Vorstandsbestellung hinaus nicht zur Verfügung zu stehen.
06.03.2017Es gärt im Königreich: Die landesweiten Proteste richten sich zum einen gegen die aktuelle Sparpolitik der Regierung May. Was zunächst einmal nicht sonderlich überrascht oder wundert – ärztliche Berufsverbände und Gewerkschaften demonstrieren in Großbritannien mit verlässlicher Regelmäßigkeit gegen Rotstift-Politik. Neu ist freilich, dass der staatliche britische Gesundheitsdienst (National Health Service, NHS) seit Monaten schlimmer da steht als jemals zuvor in seiner fast 70-jährigen Geschichte. (...)
06.03.2017Laboratory managers, quality control technicians and scientists conducting routine analysis or research can now use a new bench-top energy-dispersive x-ray fluorescence (EDXRF) spectrometer to perform faster elemental analysis on a wide range of materials and sample sizes. The new Thermo Scientific ARL QUANT’X EDXRF spectrometer, which makes its debut at Pittcon 2017 (booth 3021) at McCormick Place, Chicago, is designed to be up to four times more sensitive than the previous version. The instrument covers all periodic table elements, from fluorine to uranium, and provides increased sensitivity and flexibility to determine the full elemental composition of a sample. (...)
06.03.2017behr Geräte für die Soxhlet-Extraktion werden den unterschiedlichsten Anforderungen im Laboralltag gerecht. Als zuverlässige „Arbeitspferde“ sind sie in praxistauglichen Konfigurationen für Extraktorgrößen von 30 ml bis 1000 ml erhältlich. Mit dem passenden Zubehör – Aufschlusseinheit und Filtriereinrichtung – für die Hydrolyse ist auch die Bestimmung des Gesamtfettgehalts möglich. (...)
06.03.2017So wie Kinder durch Beobachtung und Nachahmung von Ihren Eltern lernen und dabei Werte, Einstellungen und Verhalten kopieren, so studieren auch Mitarbeiter das Verhalten Ihrer Vorgesetzten. Daraus erwächst eine wichtige Verantwortung: sich als Führungskraft der eigenen Modell- bzw. Vorbildwirkung bewusst zu werden und diese aktiv in die tägliche Führungsarbeit zu integrieren. Sobald Sie sich Ihrer wichtigsten Werte und Eigenschaften bewusst sind, können Sie sich fragen: was können meine Mitarbeiter von mir als Mensch und Führungskraft lernen? Was kann ich Wertvolles geben? Wem kann ich mit dem, was mich ausmacht, ein Mentor sein? (...)
06.03.2017Hacked medical devices make for scary headlines. Dick Cheney ordered changes to his pacemaker to better protect it from hackers. Johnson & Johnson warned customers about a security bug in one of its insulin pumps last fall. And St. Jude has spent months dealing with the fallout of vulnerabilities in some of the company’s defibrillators, pacemakers, and other medical electronics. You’d think by now medical device companies would have learned something about security reform. Experts warn they haven’t.
06.03.2017Mit einer Gefährdungsbeurteilung lässt sich ermitteln, welche gesundheitlichen Risiken es am Arbeitsplatz gibt. Im Büro ist dabei ein Augenmerk auf die Aufgaben am Computer zu richten. Wie ist der Arbeitsplatz ausgestattet und gestaltet? Stimmen die Lichtverhältnisse? Aber auch die individuelle Sitzposition und Sehleistung sollten überprüft werden. (...)
06.03.2017Mit Laborgefäßen und -zubehör aus PFA (Perfluoralkoxy-Polymer) können Sie in der Ultraspurenanalytik mit ICP-OES und ICP-MS Blindwerte und Probenveränderungen verringern, die sonst Ihr Analysenergebnis beeinträchtigen. Erreicht wird dies aufgrund der hervorragenden „low-binding“-Eigenschaften von PFA. Dieser Kunststoff ist äußerst hydrophob und besitzt aufgrund seiner speziellen Verarbeitung eine ultraglatte Oberfläche. Dadurch wird die Verschleppung von Probenmaterial durch Adsorption- beziehungsweise Desorptionseffekte an der Gefäßwand im Gegensatz zu Glas stark reduziert. (...)
06.03.2017Allergopharma, das Allergiegeschäft von Merck, hat die neue biopharmazeutische Produktion am Standort Reinbek bei Hamburg eingeweiht. Torsten Albig, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, würdigte die 42-Mio-€-Investition als wichtigen Meilenstein für die Zukunftsbranche Pharmaindustrie in Schleswig-Holstein. (...)
Sie sehen Artikel 17781 bis 17790 von insgesamt 19790