Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 17821 bis 17830 von insgesamt 19790

In der Rubrik News haben wir 19790 Angebote für Sie gefunden

  1. Grundfos Smart Digital XL - Dosieren mit Köpfchen

    28.02.2017
    Grundfos bietet Dosierpumpen mit einem besonderen Antriebskonzept an: Der Schrittmotor-Technologie (Digital Dosing). Als Variante stehen Dosierpumpen mit drehzahlvariablen Schritt- oder Servomotor zur Verfügung (Smart Digital). Was ist daran neuartig? Während herkömmliche Membran-Dosierpumpen mit einer Hublängenverstellung und/oder Hubfrequenz dosieren, arbeiten Digital Dosing-Dosierpumpen stets mit voller Hublänge. Eine Veränderung der Dosiermenge erfolgt allein über die Druckhubgeschwindigkeit bei stetiger Verwendung der vollen Hublänge, welches sich wiederum positiv auf Präzision und optimales Gashandling auswirkt. (...)

  2. Breit nutzbarer Krebsimpfstoff bleibt Wunschtraum

    27.02.2017
    Genetische Vielfalt reduziert mögliche Wirksamkeit auf nur 0,3 Prozent / Die große genetische Vielfalt unterschiedlicher Tumore bedingt, dass ein neuer Krebsimpfstoff nur bei 0,3 Prozent der Menschen wirksam sein würde. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher von Foundation Medicine http://foundationmedicine.com . Der Einsatz von Krebsimpfstoffen gilt als Möglichkeit einer prospektiven Behandlung, bei der sich das Immunsystem gegen den Tumor wehren soll. (...)

  3. Walgreens Boots Alliance Publishes Corporate Social Responsibility Report 2016

    27.02.2017
    DEERFIELD, Ill.--(BUSINESS WIRE)--Walgreens Boots Alliance, Inc. today released its annual Corporate Social Responsibility Report for fiscal 2016, highlighting the company’s ongoing CSR work. (...)

  4. Kanada: Öffentlich finanzierte Pillen sparen vier Mrd.

    27.02.2017
    Wissenschaftler listen in Untersuchung 117 wichtige Medikamente auf / Die öffentliche Finanzierung von 117 grundlegenden Medikamenten könnte die Bedürfnisse der meisten Kanadier abdecken und möglicherweise Einsparungen von vier Mrd. kanadischen Dollar bringen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der University of British Columbia http://ubc.ca . Laut dem leitenden Forscher Steven Morgan würde damit sichergestellt, dass alle Kanadier Zugang zu den am häufigsten benötigten Medikamenten haben. (...)

  5. US Cancer Generics Market Outlook 2022 - Research and Markets

    27.02.2017
    DUBLIN--(BUSINESS WIRE)--Research and Markets has announced the addition of the "US Cancer Generics Market Outlook 2022" report to their offering. It is expected that total savings from generics in cancer therapy (in treatment & post treatment) will surpass US$ 30 Billion by 2022 and will further give the required thrust to adoption of generics drugs in cancer therapy as compare to prescribed branded drugs. US Cancer Generics Market Outlook 2022 report gives comprehensive insight on the (...)

  6. Global Antibody Drugs (Central Nervous System Ailment, Allergic diseases, Cancer, Infections) Market 2014-2016 - & Forecasts to 2021

    27.02.2017
    Research and Markets has announced the addition of the "Antibody Drugs Market: By Disease Cure (Central nervous system ailment, Allergic diseases, Cancer, Infections), By Strategic Analysis & Geography - Forecast (2014-2021)" report to their offering. This report identifies the anti-body drugs market size in for the year 2014-2016, and forecast of the same for year 2021. (...)

  7. Präzisere Diagnostik mit medizinischen Bildgebungsverfahren

    27.02.2017
    Statistiker der Ruhr-Universität Bochum haben Fördermittel für ein neues Projekt beim Bundesministerium für Bildung und Forschung eingeworben. Sie wollen die mathematischen Techniken weiterentwickeln, die für die Interpretation von Daten aus medizinischen bildgebenden Verfahren erforderlich sind. (...)

  8. Bachem erweitert Konzernleitung

    27.02.2017
    Bachem gab bekannt, dass Dr. Alex Fässler per 1. April 2017 als zusätzliches Mitglied in die Konzernleitung berufen wird. Alex Fässler wird als Chief Operations Officer (COO) für die Produktionsstandorte der Gruppe weltweit verantwortlich sein. Er wird das bestehende Konzernleitungsteam verstärken, das sich aktuell aus Dr. Thomas Früh, Chief Executive Officer (CEO), Stephan Schindler, Chief Financial Officer (CFO), Dr. José de Chastonay, Chief Marketing Officer (CMO), und Dr. Günther Loidl, Chief Technology Officer (CTO), zusammensetzt. (...)

  9. Der neue Ultraschall-Reflextaster U1KT001 mit IO-Link

    27.02.2017
    Gerade einmal so klein wie die Entertaste einer PC-Tastatur, zeichnet sich der Ultraschall-Reflextaster U1KT001 durch eine hohe Reichweite von 400 Millimetern aus. Zwei voneinander unabhängige Schaltausgänge können via IO-Link oder Teach-in eingelernt werden, um Flüssigkeiten sowie dunkle, transparente oder spiegelnde Objekte an zwei beliebigen Schaltpunkten zu erfassen. Mit ihnen lassen sich Mindest- und Maximalwerte beim Messen von Füllständen, Abständen und Stapelhöhen präzise überwachen – selbst bei auftretenden Störfaktoren wie Fremdlicht, Nebel oder Staub. (...)

  10. Hoher Fleischkonsum erhöht Asthma-Symptome

    24.02.2017
    Forscher haben sieben Jahre lang knapp 1.000 Personen analysiert / Ein hoher Konsum von Fleisch- und Wurstwaren - mindestens vier Mal pro Woche - ist mit einer Verschlechterung der Asthma-Symptome verbunden. Das haben Inserm-Forscher http://inserm.fr in einer siebenjährigen Studie aufgezeigt. Der Fleisch- und Wurstwarenkonsum wurde bereits von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) http://who.int als karzinogen und Ursache von chronischen obstruktiven Lungenerkrankungen anerkannt. (...)

Sie sehen Artikel 17821 bis 17830 von insgesamt 19790