Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 17831 bis 17840 von insgesamt 19790

In der Rubrik News haben wir 19790 Angebote für Sie gefunden

  1. T-Zellen in Neugeborenen weisen darauf hin, wer später an Typ 1 Diabetes erkranken wird

    24.02.2017
    Die Forschergruppe um Prof. Ezio Bonifacio, Gruppenleiter und Direktor am DFG-Forschungszentrum für Regenerative Therapien Dresden (CRTD), Exzellenzcluster an der Technischen Universität Dresden, sowie Gruppenleiter am DZD-Paul Langerhans Institut Dresden, stellt ein neues Verständnis für zelluläre (...)

  2. Kleine Moleküle gegen altersbedingte Erkrankungen

    24.02.2017
    Ein internationales Forschungsnetzwerk unter Leitung des Bayreuther Biochemikers Prof. Dr. Clemens Steegborn hat erstmals kleine Moleküle hergestellt, die in der Lage sind, das Enzym Sirtuin 6 zu aktivieren. Zugleich ist es gelungen, wesentliche strukturelle Voraussetzungen dieser Prozesse (...)

  3. Zelluläre und molekulare Mechanismen der Kortisonwirkung auf Leukämiezellen erstmalig entschlüsselt

    24.02.2017
    Ein internationales Wissenschaftlerteam hat die völlig unterschiedliche Wirkung von Kortison auf die beiden Leukämieformen „akute lymphoblastische Leukämie (ALL)“ und „akute myeloische Leukämie“ untersucht und entschlüsselt. Kortison ist seit vielen Jahrzehnten ein unverzichtbares Medikament bei (...)

  4. Neuer Mechanismus der Gen-Inaktivierung könnte vor Altern und Krebs schützen

    24.02.2017
    Der Bauplan unseres Körpers steckt in jeder unserer Zellen. Er ist in der DNA verschlüsselt und gliedert sich in einzelne Gene, die individuelle Eigenschaften bestimmen. Damit in jedem Gewebe auch nur gewebespezifische Zellen mit festgelegten Eigenschaften gebildet werden, ist die Gen-Auslese (...)

  5. Antibiotikaresistenz weiterhin hoch

    24.02.2017
    Bakterien bei Menschen, Tieren und in Lebensmitteln zeigen weiterhin Resistenzen gegen häufig eingesetzte antimikrobielle Substanzen, so der jüngste Bericht über Antibiotikaresistenzen bei Bakterien, den die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) (...)

  6. HIV-Infektion: Die Strategie der stillen Zellen

    24.02.2017
    Um inaktive Immunzellen zu infizieren, muss das HI-Virus große Hürden überwinden. Ein internationales Forscherteam hat einen neuen Abwehrmechanismus dieser Zellen identifiziert. Dies könnte helfen, effektivere HIV-Therapien zu entwickeln. (...)

  7. Exponentielle Keiminaktivierung

    24.02.2017
    Die exponentielle Inaktivierung homogener Keimpopulationen durch Sterilisation ist in der industriellen Mikrobiologie Voraussetzung, um nachweislich die geforderte Unsterilitätswahrscheinlichkeit (Sterility Assurance Level – SAL) von ≤ 10-6 für ein steriles Produkt zu gewährleisten. In praxi werden für diesen quantitativen Nachweis i. d. R. Bioindikatoren (BIs) mit einer Sporenzahl von etwa 106 Sporen/BI eingesetzt, (...)

  8. Investor Advent setzt Stada mit Kaufangebot unter Druck

    24.02.2017
    Der Poker um die Übernahme von Stada spitzt sich zu. Der Finanzinvestor Advent erhöhte am Donnerstag sein Übernahmeangebot für den Arzneimittelhersteller und setzt damit dessen Vorstand und die anderen Interessenten unter Zugzwang. (...)

  9. Kranke Kinder werden häufiger vom Vater betreut

    24.02.2017
    Väter melden sich nach einer Studie der DAK-Gesundheit immer öfter von der Arbeit ab, um ihre kranken Kinder zu Hause zu pflegen. Traditionell ist der Anteil in den östlichen Bundesländern deutlich höher als im Westen. (...)

  10. Bristol-Myers Looms as Pharma's Next Megadeal as Activists Join

    24.02.2017
    Bristol-Myers Squibb Co. was once one of the drug industry’s highest-flying companies. Now the pharmaceutical giant has gone from predator to prey, as its sagging stock price has invited in activist investors who are already forcing changes. (...)

Sie sehen Artikel 17831 bis 17840 von insgesamt 19790