23.02.2017Forscher der University of Colorado haben anhand mehrerer Studien eine spezielle Kartierung des Gehirns entworfen, die bei der Wahrnehmung und Interpretation schmerzvoller Reize wichtig ist. Die Arbeitsgruppe um Erstautor Choong-Wan Woo berichtet in Nature Communications (2017; doi: 10.1038/ncomms14211). (...)
23.02.2017Venom from a small snail could be used to develop a treatment for chronic pain, scientists from the US suggest. Normally used to paralyse or kill its prey, the venom also contains a compound that appears to act as long-lasting pain relief. In research on rats, the compound was still working three days later. The findings meant it may be possible to create a new pain therapy for patients who had run out of options, the researchers said. (...)
23.02.2017Mit fast zwei Jahrzehnten Verzögerung im Vergleich zu den USA kann nun auch in Europa von einem Erfolg im Kampf gegen seltene Krankheiten gesprochen werden. Schon 1983 verabschiedeten die USA ein Gesetz, mit dem die Entwicklung von Orphan Drugs gezielt gefördert wurden, die EU zog erst im Jahr 2000 nach. (...)
23.02.2017Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) hat vor zunehmender Resistenz von Bakterien gegen Antibiotika gewarnt. Die Widerstandsfähigkeit der Krankheitserreger stelle eine "ernsthafte Bedrohung für Mensch und Tier" dar, heißt es in dem Bericht. In der EU sterben jährlich etwa 25.000 Menschen an den Folgen einer von resistenten Bakterien ausgelösten Infektion. (...)
22.02.2017Die Neurochirurgie könnte ein Anwendungsgebiet für Microsofts Datenbrille HoloLens werden. Wie das Zürcher Software-Haus Netcetera mitteilt, wurde für das Inselspital Bern eine Anwendung programmiert, die den Chirurgen bei der Operationsplanung helfen kann. Der Prototyp sei zwar nützlich gewesen, aber bisher noch nicht im medizinischen Einsatz. (...)
22.02.2017Die Große Koalition bleibt dabei: Exklusive Zyto-Verträge zwischen Krankenkassen und Apotheken soll es künftig nicht mehr geben. Die Gesundheitsexperten von Union und SPD haben sich in einem Änderungsantrag zum Arzneimittel-Versorgungsstärkungsgesetz darauf geeinigt, dass bestehende Verträge innerhalb von drei Monaten auslaufen sollen. Und: Eine zwingende Mehrfachvergabe bei Generika-Rabattverträgen wird es wohl nicht geben. (...)
22.02.2017US-Investor Carl Icahn hat Bristol-Myers im Visier: Er soll laut Medien Aktien des Pharmakonzerns erworben haben. Das Unternehmen kämpft derzeit mit enttäuschenden Entwicklungen bei der Krebs-Immuntherapie. (...)
22.02.2017Die autologe Stammzelltransplantation soll durch einen Neustart des Immunsystems Patienten mit Multipler Sklerose langfristig vor einer Progression der Behinderungen schützen. In der bislang größten retrospektiven Kohortenstudie, deren Ergebnisse jetzt in JAMA Neurology (2017; doi: 10.1001/jamaneurol.2016.5867) veröffentlicht wurde, blieb fast die Hälfte der Patienten über fünf Jahre ohne Krankheitsprogression. Es kam jedoch zu mehreren Todesfällen. (...)
22.02.2017Autonomes Fahren, automatische Spracherkennung oder das Spiel Go – die Methode des Deep Learning ist momentan in aller Munde. Wissenschaftler am Helmholtz Zentrum München und ihre Partner an der ETH Zürich sowie der Technischen Universität München haben sie nun eingesetzt, um die Entwicklung von Blutstammzellen im Voraus zu berechnen. (...)
22.02.2017Die Lebenserwartung von Menschen in Industrienationen könnte im Jahr 2030 auf über 90 Jahre steigen - daran hatten manche Forscher noch um die Jahrhundertwende gezweifelt. Zu diesem Ergebnis kommt ein Team um Vasilis Kontis vom Imperial College London nach der Analyse von Daten aus 35 Ländern, darunter Deutschland. (...)
Sie sehen Artikel 17851 bis 17860 von insgesamt 19790