Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 17871 bis 17880 von insgesamt 19790

In der Rubrik News haben wir 19790 Angebote für Sie gefunden

  1. Chugai’s ALK Inhibitor “Alecensa®” Approved in the EU

    21.02.2017
    Chugai Pharmaceutical Co., Ltd. announced that F. Hoffmann-La Roche Ltd. obtained conditional marketing authorization from the European Commission (EC) , for the anti-cancer agent, alectinib hydrochloride (brand name: Alecensa®) for the treatment of adult patients with “anaplastic lymphoma kinase (ALK) positive, metastatic non-small cell lung cancer (NSCLC) who have progressed on or those intolerant to crizotinib.” (...)

  2. Maschinenbau ist die wichtigste Industrie für Ingenieure

    21.02.2017
    Die Maschinen- und Anlagenbauer sind der wichtigste Arbeitgeber für Ingenieure in Deutschland, und die Bedeutung dieser Berufsgruppe wächst stetig an. Laut der neuen VDMA-Ingenieurerhebung beschäftigte die hiesige Maschinenbauindustrie im vergangenen Jahr rund 191.000 Ingenieurinnen und Ingenieure. Das war ein Zuwachs von 8000 Personen im Vergleich zur vorangegangenen Umfrage im Jahr 2013. (...)

  3. Gröhe will beim Rx-Versandverbot nicht länger warten

    20.02.2017
    Das Bundesgesundheitsministerium lässt sich von der Kritik der SPD nicht unterkriegen und hat am heutigen Freitag die Ressortabstimmung des Rx-Versandverbotes eingeleitet. Zuletzt hatte das SPD-geführte Bundeswirtschaftsministerium protestiert. Im neuen Entwurf, der DAZ.online vorliegt, warnt das Ressort von Hermann Gröhe davor, dass bei einem weiteren Zuwarten für die Versorgung wichtige Apotheken schließen könnten. (...)

  4. Precision medicine's Holy Grail: Anticipate cancer's next step

    20.02.2017
    At the Precision Medicine Symposium on Sunday, Intermountain’s gastrointestinal medical oncology director, Mark Lewis, MD, outlined both the challenges and solutions to cancer treatment. “Our Holy Grail isn’t just to treat now, but to anticipate what cancer is going to do,” Lewis said, adding, “Cancer is a Darwinian nightmare, with millions of cells competing for survival. If we can anticipate the changes, we may be able to get ahead of it.” (...)

  5. Dornröschen-Syndrom: Seltene Krankheit lässt 23-Jährige wochenlang schlafen

    20.02.2017
    Die US-Amerikanerin Delanie Weyer leidet seit fünf Jahren unter dem sogenannten „Dornröschen-Syndrom“. Doch was sich zunächst eher märchenhaft anhört, ist in Wirklichkeit eine heimtückische Krankheit. (...)

  6. Seltene Blutkrankheit verbessert die Abwehr von Keimen: Forscher finden verstärkte Immunreaktion in Zusammenhang mit seltener Erkrankung des Knochenmarks

    20.02.2017
    Patienten mit myeloproliferativer Neoplasie – das ist eine Gruppe chronischer, bösartiger Knochenmarkserkrankungen – tragen eine Mutation in ihren blutbildenden Stammzellen. Diese Mutation führt dazu, dass das Knochenmark zu viele Blutzellen bildet und das Blut dadurch zu dick wird. (...)

  7. Sartorius enters into a Corporate Partnership Program with the European Molecular Biology Laboratory (EMBL)

    20.02.2017
    Sartorius, a leading international laboratory and pharmaceutical equipment supplier, yesterday announced a partnership with EMBL, the European Molecular Biology Laboratory. EMBL is one of the Europe's leading research institutions with global reach. It includes many research sites, such as Heidelberg and Hamburg in Germany, Hinxton in the UK, Grenoble in France and Monterotondo in Italy. Sartorius has joined the Corporate Partnership Program, EMBL's platform for fostering advanced training collaboration and activities designed to connect industry to academia. (...)

  8. Nano-Container auf Proteinfang

    20.02.2017
    Winzige Nano-Container aus DNA-Material zu konstruieren, die passgenau jeweils ein ganz bestimmtes Protein binden können - dies gelang jetzt der Nachwuchswissenschaftlerin Dr. Barbara Sacca von der Universität Duisburg-Essen (UDE). (...)

  9. Warum wir Links- oder Rechtshänder sind: Anders als gedacht liegt die Ursache scheinbar nicht im Gehirn

    20.02.2017
    Ob Menschen Rechts- oder Linkshänder werden, bestimmt nicht das Gehirn, sondern das Rückenmark. Diese Schlussfolgerung legen Ergebnisse eines Teams um Privatdozent Dr. Sebastian Ocklenburg, Judith Schmitz und Prof. Dr. Dr. h. c. Onur Güntürkün nahe. (...)

  10. Edelstahl-Materialschleusen für Reinräume

    20.02.2017
    Materialschleusen werden immer dort verwendet, wo Werkstoffe, Ausrüstung, Dokumente oder Stichproben zwischen Reinräumen, Räumen mit unterschiedlichem Druck oder Räumen mit unterschiedlichen Reinheitsklassen kontrolliert weitergereicht werden sollen. Die Verwendung von Materialschleusen minimiert das Risiko von Luftkontamination. Durch die für das Basismodell angebotenen Zusatzoptionen wie Luftzirkulation und Filtrierung, UV-Lampen und vieles mehr gelingt der Transfer Ihres Materials noch sicherer und sauberer. (...)

Sie sehen Artikel 17871 bis 17880 von insgesamt 19790