09.02.2017Mit der WLAN Option für die Systec & Solutions HMI-Systeme sind jetzt auch IGEL Thin-Clients drahtlos und mobil verwendbar. Zudem können mit der Bluetooth Option auch Bluetooth Handscanner oder andere Bluetooth HID Endgeräte drahtlos an unsere IGEL Thin-Clients angebunden werden. Über einen Bluetooth-Manager innerhalb der IGEL Konfigurationssoftware wird eine komfortable Verwaltung ermöglicht. Die Anwendungsfälle für die Bluetooth- und WLAN-Funktion reichen hierbei von mobilen Stationen für die pharmazeutische Produktion und zur Überwachung des Produktionsprozesses in der Life Science Industrie bis hin zu kosteneffizienter Nachrüstung von HMI-Systemen mit Thin-Client Technologie. (...)
08.02.2017Gene von Muskelzellen mit neuen Gensequenziertechniken analysiert / Duftrezeptoren sind nicht nur in der Nase, sondern auch im menschlichen Herz vorhanden. Einer von ihnen reagiert auf Fettsäuren, die sich gehäuft im Blut von Diabetikern finden. Aktiviert eine Fettsäure den Rezeptor, hat das einen negativen Effekt: Herzfrequenz und Herzkraft reduzieren sich, wie Forscher der Ruhr-Universität Bochum http://ruhr-uni-bochum.de in der Zeitschrift "Basic Research in Cardiology" berichten. (...)
08.02.2017Durch Quecksilberbelastung besonderes Gesundheitsrisiko für Schwangere und Kinder Dr. Jacobs Institut informiert über wichtige Forschungsergebnisse zum High Fructose Corn Sirup (HFCS): Der Maissirup, der hierzulande als Glukose-Fruktose-Sirup firmiert, enthält einer Studie zu Folge bis zu 0,57 µg Quecksilber je Gramm Maissirup. Damit ist der extrem zuckerhaltige Lebensmittelzusatz als noch bedenklicher einzustufen als bisher. Die Quecksilberbelastung ist ähnlich hoch wie beim Verzehr von Fisch. Insbesondere Schwangere und kleine Kinder sollten vorsichtig sein und HFCS möglichst meiden, rät das Institut. (...)
08.02.2017Additive Fertigungsverfahren werden aufgrund von Weiterentwicklungen der Materialien und Verfahren sowie einer weiter verbesserten Prozessstabilität verstärkt auch zur Herstellung von Kunststoffbauteilen in (Klein-)Serien eingesetzt. Gerade der Trend zunehmender Produktindividualisierung (mass customization) und die damit verbundenen geringen Stückzahlen erfordern den wirtschaftlichen Einsatz derartiger Technologien. Somit wird nicht mehr nur die schnelle Herstellung von Anschauungsmustern und (teilfunktionsfähigen) Prototypen, sondern auch die Fertigung einsatzbereiter Funktions- und Strukturbauteile zu einem wichtigen Anwendungsfeld additiver Fertigungsverfahren. (...)
08.02.2017(pressebox) Dresden, 08.02.2017 - Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung die GWT-TUD GmbH mit der Erstellung einer empirischen Studie zur Erhebung und (...)
08.02.2017(pressebox) Dresden, 08.02.2017 - BEAt-DKD (“Biomarker Enterprise to Attack Diabetic Kidney Disease”), a unique public private partnership funded by the Innovative Medicines Initiative (IMI), member (...)
08.02.2017DUBLIN--(BUSINESS WIRE)--Research and Markets has announced the addition of the "Middle East Respiratory Syndrome (MERS) - Pipeline Review, H2 2016" report to their offering. Middle East respiratory syndrome (MERS) is a viral respiratory disease caused by a coronavirus (MERS-CoV). Symptoms include fever, cough and shortness of breath. Other symptoms include nausea, vomiting and diarrhea. Pneumonia is common, and sometimes it cause injury to organs, such as the kidneys. Treatment is aimed at (...)
08.02.2017Research and Markets has announced the addition of the "Portable Gas Chromatograph Market - Global Forecast to 2026" report to their offering. The portable gas chromatograph market is projected to reach USD 1.71 billion by 2026, at a CAGR of 5.2% from 2016 to 2026. Rise in government investments for chromatography technologies and the increasing number of conferences are helping to provide updates and create awareness about gas chromatography techniques, which are the major factors driving the portable gas chromatograph market. However factors such as, the high cost of equipment, and need for skilled professionals to operate field gas chromatograms, are expected to restrain the portable gas chromatograph market. (...)
08.02.201720 Jahre Infraserv Höchst – in diesem Jahr kann das Industrie-Dienstleistungsunternehmen einen runden Geburtstag begehen. 1997 ging die Betreibergesellschaft des Industrieparks Höchst an den Start. Damals gab es zahlreiche Skeptiker, die an der Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells zweifelten. (...)
07.02.2017Afrikanische Entwicklungsländer profitieren von Effizienz und Kosten / Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung der University of Queensland http://uq.edu.au hat eine wirksame und kostengünstige Behandlungsmethode gegen Ebola entwickelt. Dabei werden Antikörper eingesetzt, die von Pferden stammen. "Das ist eine kostengünstige Behandlungsmethode, die für afrikanische Entwicklungsländer interessant ist, die bereits Antiseren gegen Schlangengift produzieren", so Forscher Alexander Khromykh. (...)
Sie sehen Artikel 17941 bis 17950 von insgesamt 19790