03.02.2017Anwendungen für Forschung und Entwicklung, Qualitätskontrolle und Produktion: Der Vi-CELL MetaFlex wurde für die schnelle, präzise Analyse von Bioanalyten entwickelt und ist ideal für Zellkulturanwendungen im kleinen und großen Maßstab. (...)
03.02.2017Die Suche nach Nahrung ist ein Urinstinkt von Mensch und Tier. Aber was sich dabei genau im Gehirn abspielt, war bislang unbekannt. Wissenschaftler vom Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie (FMP) in Berlin und dem Exzellenzcluster NeuroCure konnten nun die Wissenslücke schließen: Sie haben einen neuronalen Schaltkreis entdeckt, der die Nahrungssuche aktiviert. (...)
03.02.2017US-Präsident Donald Trump hat die Pharmakonzerne aufgefordert, künftig verstärkt in den Vereinigten Staaten zu produzieren. Das sagte er US-Medien zufolge während eines Treffens mit internationalen Arzneimittelherstellern, (...)
03.02.2017Vorsicht bei der Einnahme von NSAIDs gegen Infektionen der Atemwege Weitverbreitete Schmerzmittel können das Herzanfallrisiko erhöhen, wenn sie während einer Verkühlung oder einer grippeähnlichen Erkrankung eingesetzt werden. Das besagt eine Studie des National Taiwan University Hospital http://www.ntuh.gov.tw/en . Laut Forschungsleiter Cheng-Chung Fang ist bei der Verschreibung oder Einnahme von NSAIDs zur Linderung der Schmerzen bei akuten Atemwegsinfektionen Vorsicht geboten. (...)
03.02.2017Worin unterscheiden sich der angeborene und der erworbene Graue Star (Katarakt)? Die Initiative Grauer Star http://www.initiativegrauerstar.de informiert: Die Katarakt mit ihrer typischen Trübung der Augenlinsen gilt als übliche Alterserscheinung. Vom Grauen Star betroffen sind normalerweise Menschen ab 60 Jahre. Der Altersstar - 90 Prozent aller Formen der Katarakt fallen darunter - hat keinen eigenständigen Krankheitswert, sondern gilt als Begleiterscheinung des natürlichen Alterungsprozesses der Augen. In seltenen Fällen tritt die Cataracta schon in jüngeren Lebensjahren und auch bei Kindern auf. (...)
03.02.2017The OPTIMA MultiUse Filler series consists of highly flexible filling and closing machines for the processing of nested and bulk containers. The systems can process all types of nested syringe, vial and cartridge formats. The machinery is equipped with an innovative transport system that processes a wide range of vials without any format change parts. Its modular design gives the end user the ultimate flexibility to quickly respond to all market/production demands. (...)
03.02.2017Premiere: Optima präsentiert mit dem „Project ZERO“ echte Pionierarbeit. Die Technik der Zukunft läutet eine neue Ära der Produktionsflexibilität ein. Mit optimierter Formatwechselzeit, einem neuen Stapler für Femcare-Produkte und einer komplett modular aufgebauten Plattform passt sich diese Maschine perfekt den Anforderungen an. Der Betreiber gibt Designs und Daten vor, den Rest erledigt die Maschine. Die unterschiedlichen Verpackungen werden „inline“ produziert. Darüber hinaus führt eine neue Sensortechnik zu einer nochmals signifikant gesteigerten Prozess-Stabilität. (...)
03.02.2017OSAKA, Japan--(BUSINESS WIRE)--Takeda Pharmaceutical Company Limited (TOKIO: 4502): Durch Wachstumsmotoren beförderte und auf das Gesamtjahr bezogene starke Ergebnisse (year-to-date, YTD) im dritten Quartal Die zugrundeliegenden Umsätze stiegen um +7,4%, bedingt durch eine Zunahme von +15,5% bezogen auf Takedas Wachstumsmotoren (Gastroenterologie, Onkologie, ZNS und Schwellenmärkte) und ein zugrundeliegendes Umsatzwachstum in allen Regionen (USA +14,4%, Japan +5,0%, Europa & Kanada +4,6%, (...)
03.02.2017Neue Erkenntnisse durch Filme im Mikrometer-Maßstab: Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg entdeckten Schlüsselprotein für „Geburt“ der Erreger und Hinweis darauf, wofür Krümmung der Parasiten sinnvoll sein könnte. Der Malaria-Erreger, der Parasit Plasmodium, stellt Wissenschaftler weltweit vor eine Vielzahl ungelöster Fragen. Bei deren Erforschung schlägt die Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Friedrich Frischknecht vom Zentrum für Infektiologie am Universitätsklinikum Heidelberg innovative Wege ein (...)
03.02.2017Jedes Jahr 500.000 Neuerkrankungen und 230.000 Tote quer durch alle sozialen Schichten, alle Altersgruppen – Krebs ist die Volkskrankheit schlechthin. Und weil Krebs auch die Angstkrankheit Nummer 1 ist, sind alle empfänglich für Nachrichten, die von „Durchbruch gelungen, endlich Hoffnung, jetzt heilbar …“ sprechen. (...)
Sie sehen Artikel 17971 bis 17980 von insgesamt 19790