01.02.2017TTP Group plc has announced the launch of TTP Ventus Ltd. The new spin-out has been formed to commercialise the second generation of The Technology Partnership’s (TTP) proprietary micropump technology. The micropump platform, Disc Pump, is enabling disruptive new products across medical and industrial markets. The unique technology has been designed to enable silent operation combined with exceptional pressure and flow. Disc Pump’s small size and light weight make the technology extremely portable, enabling discreet wearable products, and its ultra-low pulsatility output delivers unrivalled smoothness of flow, while millisecond response to set-point changes enables full control flexibility. (...)
01.02.2017Research and Markets has announced the addition of the "Global Empty Capsules Market Analysis & Trends - Industry Forecast to 2025" report to their offering. The Global Empty Capsules Market is poised to grow at a CAGR of around 8.6% over the next decade to reach approximately $2.9 billion by 2025. (...)
01.02.2017Um etwa in einem Druckluftsystem den aktuellen Ist-Wert mit den eingestellten Sollwerten zu vergleichen, müssen Anwender bei herkömmlichen Druckschaltern die Anzeige per Knopfdruck wechseln. Das ist unpraktisch. Die neuen, digitalen Druckschalter der Serie ZSE20/ISE20 von SMC liefern dagegen das Ergebnis auf einen Blick. Ihr 2-zeiliges Display kann neben dem aktuellen Druckwert gleichzeitig zwei weitere, der folgenden Parameter anzeigen: Schaltpunkt (Grenzwert), Hysteresewert, Ansprechzeit, Höchstwert und Tiefstwert. (...)
30.01.2017In dieser Woche legte der Bundesfachausschuss Gesundheit und Pflege der CDU gemeinsam mit dem Netzwerk Digitalisierung einen 12-Punkte Plan als gemeinsamen Beschluss für ein digitalisiertes Gesundheitswesen vor. Ein wichtiges Signal für die Bevölkerung vor der Bundestagswahl 2017. Denn die Digitalisierung ist schon lange im Gesundheitswesen angekommen, kommt bei den rund 70 Millionen gesetzlich versicherten Menschen in diesem Land aber noch nicht an. (...)
30.01.2017Ideal für neue Produkte und Geschäftsfelder: Die OPTIMA TDC 125 von Optima Life Science stellt alle gängigen Transdermalpflaster (TDS) und oralen Filmstreifen (ODF) im Labor- bis kleinen Produktionsmaßstab her. Sämtliche Produktions- und Verpackungsprozesse können validiert und bei Bedarf später auf größere Produktionsmaschinen übertragen werden. (...)
30.01.2017Ob sich ein Mitarbeiter dauerhaft mit einem Arbeitgeber identifiziert und sich diesem verbunden fühlt, hängt im Wesentlichen von drei Aspekten ab. Der Klarheit bezüglich der Aufgabenanforderung, dem Verstehen und der Akzeptanz der Unternehmenskultur sowie der Möglichkeit, eine konstruktive Beziehung zum direkten Vorgesetzen aufzubauen. Gerade der letzte Punkt hat eine sehr hohe Relevanz, da viele Top Mitarbeiter wegen Ihrem Vorgesetzten das Unternehmen wechseln. Gründe hierfür sind dessen Führungsverhalten, das sich in ungünstigem Kommunikationsverhalten, mangelnden Erwartungsklärungen sowie geringer Anerkennung und Wertschätzung der geleisteten Arbeit ausdrückt. Letztendlich sind dies alles Punkte, die sich leicht beheben lassen, wenn man bereit ist, den Kontakt zu seinen Mitarbeitern bewusst, effizient und wertschätzend zu gestalten. (...)
30.01.2017Nach einem aktuellen Bericht in der New York Times hatte die FDA im Oktober 2016 über 24 Fälle von Patienten berichtet, bei denen die neuen, direkt wirkenden Hepatitis C-Arzneimittel die Virusinfektion zwar beseitigten, jedoch inaktive Hepatitis B-Infektionen reaktiviert hatten. Zwei Patienten starben, einer brauchte eine Lebertransplantation. Als Reaktion darauf hatte die FDA für die neueren antiviralen Medikamente eine Warnbox in der Kennzeichnung verlangt, (...)
30.01.2017Health-Apps sind im Trend. Dabei können medizinische Apps Ärzte tatsächlich bei Diagnosefindung und Therapie unterstützen. Einige begleiten bereits den Alltag von Ärzten und Patienten und werden sogar von Krankenkassen finanziert. (...)
30.01.2017Für bestimmte seltene Krankheiten gibt es keine Heilung, denn der Forschung mangelt es an geeigneten Modellsystemen für Wirkstoff-Tests. Das gilt auch für Erkrankungen, die durch defekte Mitochondrien entstehen, den „Kraftwerken“ der Zelle. Eine personalisierte Screening-Strategie von Forschenden des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) könnte nun Abhilfe schaffen. (...)
30.01.2017Seit vor einem Jahr die meisten internationalen Sanktionen gegen den Iran aufgehoben wurden, gilt das Land als vielversprechendes Ziel für ausländische Unternehmen. Dies gilt auch für internationale Pharmakonzerne: Rund 100 iranische Pharmafirmen bieten viel Potenzial für attraktive Partnerschaften. Ein Engagement vor Ort lohnt sich: Der iranische Pharmamarkt umfasst heute rund 2 Milliarden Dollar und wächst jährlich um rund 6 Prozent; die Gesundheitsausgaben insgesamt werden 2020 bei rund 40 Milliarden Dollar liegen. (...)
Sie sehen Artikel 17991 bis 18000 von insgesamt 19790