26.01.2017Die Zukunft der Medizin liegt in künstlicher Intelligenz ist. Davon ist Jochen Werner, CEO und ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Essen, überzeugt. "Künstliche Intelligenz hat tatsächlich begonnen, die Arbeit von Spitzenkräften zu übernehmen", betont der gelernte Chirurg (...)
26.01.2017Technavio has announced the top five leading vendors in their recent global pharmerging market report. This research report also lists 40 other prominent vendors that are expected to impact the market during the forecast period. The pharmaceutical industry worldwide witnesses a dramatic regional shift to the pharmerging market, owing to the opportunities available. Considering the on-going trend of shift in global medicine dosage consumption to developing countries, about 55-60% of the global consumption should come from pharmerging markets by 2021. This will eventually lead to an incremental growth of around 25% from 2016 level. (...)
26.01.2017Research and Markets has announced the addition of the "Global Drug Delivery Market - Trends and Forecast to 2022" report to their offering. The Global Drug Delivery Devices Market have been segmented on the basis of product, the market is segmented into oral, injectable, topical, pulmonary, nasal, ocular, implantable and transmucosal. (...)
26.01.2017Eine Pille pro Tag und die Angst vor einer Ansteckung sinkt: Seit September ist in Deutschland ein Medikament zum Schutz vor HIV zugelassen. Nur leisten kann sich das Mittel kaum jemand, die Politik fühlt sich nicht zuständig. (...)
26.01.2017Wirkstoffe für die Krebstherapie verbessern: Für das Projekt „Hide and Seek with Cancer Drugs“ erhält der Freiburger Professor für Synthetische Biologie Wilfried Weber eine Förderung von etwa 150.000 Euro. Die finanziellen Mittel stellt der Europäische Forschungsrat (ERC) im Rahmen eines Proof of Concept Grants bereit. (...)
26.01.2017Vetter bündelt seine Kapazitäten für Optische Kontrolle und Logistik an einem hochmodernen Standort: Die Contract Development und Manufacturing Organisation (CDMO) für die Entwicklung, aseptische Abfüllung und Endverpackung von Medikamenten nimmt ihr für knapp 100 Millionen Euro erweitertes Zentrum für optische Kontrolle und Logistik in Ravensburg in Betrieb. (...)
26.01.2017Merck KGaA is getting cozier with Silicon Valley, seeking partnerships with leading technology companies and universities to further its fortunes in a pharmaceutical industry undergoing a significant transformation around software and data, says CIO Alessandro De Luca. (...)
26.01.2017Frankfurt. Die Börsenpläne für die Siemens-Medizintechnik-Sparte Healthineers nehmen Finanzkreisen zufolge bereits Gestalt an. Der Münchener Industriekonzern wolle Anfang April beginnen, die begleitenden Investmentbanken auszuwählen, sagten drei Insider der Nachrichtenagentur Reuters. (...)
25.01.2017Der Fall sorgte für Aufregung: Eine Rentnerin aus den USA hatte sich mit einem multiresistenten Keim infiziert, wahrscheinlich bei einem Aufenthalt in Indien. Alle Versuche, sie mit einem der 26 in den USA zugelassenen Antibiotika zu behandeln, blieben wirkungslos. Die Frau starb letztlich an einer Blutvergiftung. Auch wenn es sich beim Schicksal der Patientin um einen Extremfall handelt - multiresistente Erreger bringen herkömmliche Antibiotika immer weiter an ihre Grenzen. (...)
25.01.2017Nahrungsergänzungsmittel sind ein lukrativer Markt. Dabei profitieren die Anbieter vielfach von der Nähe der Produkte zu den Arzneimitteln. Äußerlich ist der Status für den „nicht Eingeweihten“ oft schlecht zu erkennen. Hierüber regt sich zunehmend Unmut, bei den Verbraucherschützern und auch bei der Konkurrenz im Arzneimittelsektor. (...)
Sie sehen Artikel 18011 bis 18020 von insgesamt 19790