25.01.2017Research and Markets has announced the addition of the "In situ Hybridization Market - Global Forecast to 2021" report to their offering. The in situ hybridization market is projected to reach USD 739.9 Million by 2021 from USD 557.1 Million in 2016, at a CAGR of 5.8% in the next five years (2016 to 2021). (...)
25.01.2017SAFE Sens® provides fast, non-invasive and cost-efficient monitoring of pH during embryo culture. The SAFE Sens® technology utilizes a patented and proven LED-based optical fluorescent system which reliably monitors the pH value of small amounts of culture media. For this purpose, our benchtop incubator Labo C-Top is now available with integrated SAFE Sens® TrakPods (optional in both chambers or side of choice) which automatically sends real time data of the pH value every minute or every 30 minutes for up to 7 days to a TrakStation™ without the need of opening the benchtop incubators’ chambers. (...)
25.01.2017Vetter, a leading global Contract Development and Manufacturing Organization (CDMO) for development, aseptic filling and final packaging of injectables, has announced today that it has begun operations in its expanded Visual Inspection and Logics Center located in Ravensburg. The enlargement, in which the company invested approximately 100 million euros ($107 million), bundles capacity for final product inspection and logistics in one cutting-edge site. (...)
25.01.2017Schweizer Forschern ist es jüngst gelungen, die genaue Rolle des Enzyms Myeloperoxidase (MPO) zu klären. Das Enzym, das dem Eiter eine grünliche Farbe gibt, stellt im Kampf gegen Infektionen eine äußerst aggressive Säure her, mit der es Krankheitserreger abtöten kann, ohne das umgebende Gewebe zu schädigen. (...)
25.01.2017Papierdokumente stören immer mehr Chemie- und Pharma-Unternehmen bei ihrer Ausrichtung auf die digitale Zukunft. Dabei beschränken sie sich jedoch nicht auf bloße Absichtsbekundungen, sondern haben dafür auch höhere Budgets eingeplant. Allerdings weisen die verschiedenen Organisationsbereiche der Firmen ein unterschiedliches Engagement bei ihrem Abschied vom Papier auf, wie eine Vergleichsstudie der d.velop-Gruppe unter mehr als 1.000 Unternehmen in zehn Wirtschaftssektoren ermittelt hat. (...)
24.01.2017Takeda hat die Übernahme des amerikanischen Biotechnologieunternehmens ARIAD Pharmaceuticals bekannt gegeben. Takeda wird ARIAD für insgesamt 5,2 Milliarden US-Dollar übernehmen und baut mit diesem strategischen Zukauf sein globales Onkologie-Portfolio aus. Zudem geht Takeda eine Forschungskooperation mit dem Biotechnologie-Start-Up Maverick Therapeutics ein, das im Bereich von T-Zell-Therapien forscht. (...)
24.01.2017Fünf Monate nach der spektakulären Abwahl seines Aufsichtsratchefs vergrößert der Pharma-Konzern Stada die operative Führung. Als drittes Vorstandsmitglied wurde der promovierte Pharmazeut Barthold Piening berufen, wie das Unternehmen am Montag in Bad Vilbel bei Frankfurt mitteilte. Der 58-Jährige soll seinen Job spätestens zum 1. Juli antreten und kommt von der Schweizer Pharmafirma Acino. Noch nicht entschieden ist über ein viertes Vorstandsmitglied, das sich vor allem um Marketing kümmern soll. (...)
24.01.2017Für ihre Arbeiten zu Tumorviren werden zwei US-Amerikaner mit dem Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis ausgezeichnet. Yuan Chang (57) und Patrick S. Moore (60) erhalten die mit 120.000 Euro dotierte Ehrung am 14. März in der Frankfurter Paulskirche. Die beiden Forscher arbeiten gemeinsam in Pittsburgh (US-Bundesstaat Pennsylvania) und sind miteinander verheiratet. Chang und Moore hätten nicht nur zwei Tumorviren entdeckt, begründete der Stiftungsrat am Montag seine Entscheidung. Sie hätten auch Methoden entwickelt, mit denen weitere, noch unbekannte Tumorviren gefunden werden können.
24.01.2017Research and Markets has announced the addition of the "Sedation - Pipeline Insights, 2017" drug pipelines to their offering. Sedation - Pipeline Insights, 2017 provides in depth insights on the pipeline drugs and their development activities around the Sedation. This report covers the product profiles in various stages of development including Discovery, Pre - clinical, IND, Phase I, Phase II, Phase III and Preregistration. (...)
24.01.2017Wissenschaftler unter Federführung der Universität Bonn nutzen Tollwutviren für ein neuartiges Testsystem: Gekoppelt an ein grün fluoreszierendes Protein zeigen die Viren, wo sich in Mäusegehirne implantierte Ersatzzellen mit dem Nervennetzwerk verschaltet haben. (...)
Sie sehen Artikel 18021 bis 18030 von insgesamt 19790