20.01.2017Yersinien verursachen schwere Darminfektionen. Um ihre Infektionsmechanismen besser zu verstehen, werden Studien mit dem Modellorganismus Yersinia pseudotuberculosis durchgeführt. Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig haben jetzt erstmals eine sogenannte Transkriptomstudie des Erregers im infizierten Lymphknotengewebe von Säugern durchgeführt, (...)
20.01.2017Anlässlich des Weltwirtschaftsforums haben 22 biopharmazeutische Unternehmen die globale Initiative „Access Accelerated" gestartet. Diese soll in Ländern mit niedrigen und mittleren Einkommen im unteren Bereich (LIC und LMIC) den Zugang zur Prävention und Behandlung von nichtübertragbaren Krankheiten (Non-Communicable Diseases, NCD) erleichtern. (...)
20.01.2017Immer mehr Menschen schwören auf Smart Watches und Fitnessarmbänder. Der etwas verrückte Selbstversuch eines Forschers hat ergeben: Solche Wearables können Erkältungen und Krankheiten wie Borreliose vorhersehen. (...)
20.01.2017Der Bundestag hat einstimmig die Freigabe von Cannabis als Medizin auf Rezept beschlossen. Ärzte können schwerkranken Patienten künftig Cannabis verschreiben, wenn diese etwa unter chronischen Schmerzen und Übelkeit infolge von Krebstherapien leiden. Die Krankenkassen müssen die Therapie dann bezahlen. (...)
19.01.2017Bei der Mitgliederversammlung Ende letzten Jahres wurde Sabine Gauger (OPTIMA) als Stellvertretende Vorsitzende gewählt. Als weitere Mitglieder wurden Elke Bader, (BPS) und Uwe Herold (E+K) gewählt. Gründungsvorstand Hans Bühler (OPTIMA) stellte sich nach neun Jahren nicht mehr zur Wahl. Mit ihm trat auch Reinald Weiss (R.WEISS) nach 6-jähriger Tätigkeit sein Amt ab, um weitere Mitglieder in die Führung des Vereins einzubinden. (...)
19.01.2017Französische Forscher haben im Tiermodell nachgewiesen, dass das Signalmolekül Interleukin-2 (IL-2) in der Lage ist, die Entzündung von Gehirnzellen bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer zu kontrollieren und gestörte kognitive Fähigkeiten wiederherzustellen. Nun sollen Versuche an Menschen folgen. (...)
19.01.2017In der Regel verklagen Patienten Ärzte, weil sie angeblich zu wenig oder etwas Falsches getan haben. In diesem Fall ging es um ein Zuviel: Ein Sohn forderte Schmerzensgeld von einem Arzt, weil der seinen Vater künstlich am Leben erhalten hatte. (...)
19.01.2017Die Substanz Alemtuzumab kommt bei Multiple-Sklerose-Patienten mit schweren Krankheitsschüben zum Einsatz. Diese kann es scheinbar noch verschlimmern. Das Multiple-Sklerose-(MS)-Medikament Alemtuzumab kann schwere, unberechenbare Nebenwirkungen auslösen. (...)
19.01.2017Stung by the lack of vaccines to fight the West African Ebola epidemic, a group of prominent donors announced Wednesday that they had raised almost $500 million for a new partnership to stop epidemics before they spiral out of control. The partnership, the Coalition for Epidemic Preparedness Innovations, will initially develop and stockpile vaccines against three known viral threats, (...)
19.01.2017Merck hat die Eröffnung eines Produktionsbetriebs am spanischen Unternehmensstandort Mollet des Vallès bekannt gegeben. Die Anlage dient ausschließlich der Herstellung von Meglumin, einem von der FDA zugelassenen Arzneimittelhilfsstoff und Bestandteil von Kontrastmitteln, die bei Bildgebungsverfahren in der klinischen Praxis zum Einsatz kommen. (...)
Sie sehen Artikel 18051 bis 18060 von insgesamt 19790