08.12.2016Es sollte eine Vorzeigestudie über Prostatakrebs werden. Doch nach fast vier Jahren ziehen die Deutsche Krebshilfe sowie die gesetzlichen und privaten Krankenkassen die Reißleine und brechen die Förderung der «Prefere»-Studie zur Bewertung der Therapien bei Prostatakrebs ab. Sie hatten 25 Millionen Euro bis 2030 zugesagt. (...)
08.12.2016Die Miebach-Pharmastudie 2016 bestätigt den Trend: Für immer mehr Produkte ist eine geschlossene Kühlkette erforderlich. Obwohl die GDP-Richtlinien bereits seit mehr als 3 Jahren bestehen, gibt es noch viel Nachholbedarf in vielen pharmazeutischen Herstellbereichen, Transportketten und Lägern. End-to-End Supply Chain Visibility, die Verbesserung der Prognosegenauigkeit und das Track & Trace werden als einige der größten Herausforderungen (...)
08.12.2016Research and Markets added the "Global Biosimilar Market: Size, Trends & Forecasts (2016-2020)" report to their offering. (...)
08.12.2016Evaluate Ltd. released the “EP Vantage 2017 Preview” report. (...)
08.12.2016One strategy to improve upstream production is to utilise mini single-use bioprocessing platforms that model large scale bioreactors to help select the most appropriate clone or strains and then optimise media, feed and process parameters. (...)
07.12.2016Digitale Entscheidungshilfen gehören in Arztpraxen und Krankenhäusern bereits zum Alltag: Die Uniklinik Frankfurt hat beispielsweise Leitlinien in das Klinikinformationssystem integriert, und die Risikoprognose-Software arriba leitet den Hausarzt bei partizipativer Entscheidungsfindung an. Neue Computersysteme und Big Data versprechen jedoch noch mehr: (...)
07.12.2016Nach einem Grundsatzurteil darf ein Homöopathie-Hersteller für sein Produkt werben, obwohl dessen Nutzen sogar in der zuständigen Homöopathie-Kommission verneint wird. Für Linken-Politikerin Kathrin Vogler und den SPD-Gesundheitsexperten Edgar Franke ist dies problematisch: Sie wollen Hand ans Arzneimittelgesetz legen – und die Rolle von Apothekern stärken. (...)
07.12.2016Brains are simpler than you think. That’s not the line you usually hear. When I meet someone in medicine — especially someone on the mental health side — I often say something along the lines of what I said in my last post. Why don’t we have a better toolkit for the brain, the way we do, say, for the heart? The number one response is this: the heart is just a muscle. (...)
07.12.2016Barmer GEK und Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) wollen künftig gemeinsam das Risiko von Arzneimittelwechselwirkungen für Patienten senken, die mehr als fünf Medikamente einnehmen müssen. Das Projekt mit dem Namen AdAM (Anwendung für ein digitales unterstütztes Arzneimitteltherapie-Management) wird mit 16 Millionen Euro aus dem Innovationsfonds gefördert, (...)
07.12.2016Microbiological quality standards of terminally sterilized medical devices have to protect the patient’s safety. The sterility assurance level of 1:1,000,000 must be maintained when sterilized products wrapped with flexible porous packaging material are supplied. The proposed data based risk management enables manufacturers and hospital staff to calculate (...)
Sie sehen Artikel 18161 bis 18170 von insgesamt 19748