Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 18181 bis 18190 von insgesamt 19822

In der Rubrik News haben wir 19822 Angebote für Sie gefunden

  1. Online-Sprechstunden sollen Hausärztemangel abfedern

    19.12.2016
    Die Digitalisierung kann aus Sicht der Techniker Krankenkasse Engpässe bei den Hausärzten insbesondere auf dem Land abfedern. „Die Zahl der Ärzte wird kleiner, die der Patienten größer, da kann Fernbehandlung in der Fläche für Entlastung sorgen“, sagte der baden-württembergische Landeschef der Techniker Krankenkasse, Andreas Vogt, der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. (...)

  2. Sind Medikamentenstudien ein Relikt der Vergangenheit?

    19.12.2016
    Die personalisierte Medizin hat das Potenzial, einen Paradigmenwechsel von der reaktiven zur proaktiven Medizin herbeizuführen, glaubt Professor Rita Schmutzler, Direktorin des Zentrums Familiärer Brust und Eierstockkrebs der Uniklinik Köln. "Wir müssen die Entwicklung aktiv mitgestalten, um sicherzustellen, dass es wirklich einen Nutzen für die Patienten gibt", sagte Schmutzler beim 6. Permedicon-Kongress in Köln. (...)

  3. Forscher finden im Nervenwasser Frühzeichen für Alzheimer

    19.12.2016
    Nur wenig ist bekannt über die Rolle des Immunsystems des Gehirns bei der Alzheimer-Erkrankung. Forscher des DZNE, Standort München, und des Klinikums der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) haben nun bei Personen mit einer genetischen Veranlagung für Alzheimer eine frühzeitige Immunantwort festgestellt: (...)

  4. Risikobasierte Lösungsraum-Steuerung von Entwicklungsprojekten in der Arzneimittelbranche

    19.12.2016
    Insbesondere mittelständische Arzneimittelhersteller stehen in der forschungsintensiven Pharmabranche vor der großen Herausforderung, neue innovative Produkte mit anschließendem Markterfolg zu entwickeln und zugleich die sich stetig ändernden Rahmenbedingungen zu erfüllen. Trotz des hohen Wettbewerbsdrucks fehlt den Pharmaunternehmen heutzutage oft ein systematisches Vorgehen, (...)

  5. Fluid Management Systems Market - Product, Disposables and Accessories, & Application - Forecast to 2021

    19.12.2016
    Research and Markets has announced the addition of the "Fluid Management Systems Market - Forecast to 2021" report to their offering. The fluid management systems and accessories market is expected to grow at a CAGR of 5.8% from 2016 to 2021, to reach USD 12.47 billion by 2021 from USD 9.39 billion in 2016. (...)

  6. Effizienter elektromotorischer Antrieb für Sitz- und Membranventile

    19.12.2016
    Der neue elektromotorische Ventilantrieb GEMÜ eSyDrive setzt Maßstäbe in den Bereichen Kompaktheit, Schnelligkeit und Genauigkeit. Mit dem neuen Antrieb reagiert die Firma GEMÜ auf die steigenden Anforderungen im Bereich elektromotorisch betriebener Ventile. Gleichzeitig ist aktuell ein Trend im Bereich der Prozessautomatisierung zu erkennen. Pneumatisch betätigte Ventile werden zunehmend durch elektrische Varianten ersetzt. Nach dem Start der Initialisierung stellt sich der Antrieb automatisch auf das jeweilige Prozessventil ein, was dem Nutzer eine einfache und schnelle Inbetriebnahme ermöglicht. Falls nötig kann der Anwender zusätzlich noch Einstellungen an der integrierten Hubbegrenzung sowie den jeweiligen Positionen der Endlagen vornehmen. Die Spannungsversorgung bei GEMÜ eSyDrive wird über einen Anschluss mit 24 V DC gewährleistet. (...)

  7. IE5-Ultra Premium-Klassifizierung für Grundfos Pumpen

    18.12.2016
    Bereits die klassischen MGE- Motoren übertreffen deutlich die höchsten Wirkungsgradanforderungen gemäß Ökodesign-Richtlinie der EU (IE3 bis 22 kW). Mit dem MGE-PM-Motor hat das Unternehmen eine besonders effiziente Permanentmagnet-Synchronmotoren-Baureihe (PMSM) entwickelt. (...)

  8. Atlas Copco stellt wartungsfreundliche Klauen-Vakuumpumpe vor

    16.12.2016
    Die neuen trockenlaufenden Klauen-Vakuumpumpen der Reihe DZS von Atlas Copco sind besonders einfach und damit langlebig konstruiert. Sie verfügen über eine korrosionsbeständige Pumpenkammer sowie demontierbare Edelstahlklauen, die ohne großen Aufwand gereinigt und ohne Kontakt zum Antriebsstrang wieder zusammengebaut werden können. Dadurch verkürzen sich die Ausfallzeiten bei Prozessstörungen erheblich. (...)

  9. „Bedrohliche Engpässe der Pharmaindustrie“

    16.12.2016
    „Medikamente müssen stets verfügbar sein. Wer krank ist, kann schließlich nicht auf sie warten“, heißt es im Beitrag des Südwestdeutschen Rundfunks (SWR). Ein wünschenswerter Ansatz. Doch Apotheker in der Offizin und in der Klinikapotheke wissen: In Deutschland sieht die Situation anders aus. (...)

  10. Actelion-Gespräche mit Sanofi bereits weit fortgeschritten

    16.12.2016
    Die Gespräche über eine Übernahme des Baselbieter Biotechunternehmens Actelion durch den französischen Pharmakonzern Sanofi befinden sich laut Informationen von Bloomberg bereits in einer «fortgeschrittenen» Phase. (...)

Sie sehen Artikel 18181 bis 18190 von insgesamt 19822