02.12.2016Müde Arbeitnehmer kosten die deutsche Wirtschaft jedes Jahr knapp 57 Milliarden Euro. Eine aktuelle Studie der Forschungs-Organisation RAND Europe zeigt: Wer ständig zu wenig schläft, leistet sich mehr Fehltage und arbeitet weniger produktiv als ausgeschlafene Kollegen. Der Studie zufolge verlieren Unternehmen in Deutschland jedes Jahr 200 000 Arbeitstage (...)
02.12.2016Merck hat einen Ausbau seiner Vertriebsallianz mit Roche bekannt gegeben: In diese werden nun auch die Enzymprodukte für Polymerase-Kettenreaktion (PCR) und quantitative Echtzeit-PCR (qPCR) von Kapa Biosystems aufgenommen. Kapa war 2015 von Roche übernommen worden. (...)
02.12.2016Europa befindet sich im Kampf gegen Arzneimittelfälschungen. Immer mehr Arzneimittelfälschungen gelangen in die legale Lieferkette. Dies verhindern sollen geeignete Instrumente der Leitlinien vom 05.11.2013 für die gute Vertriebspraxis von Humanarzneimitteln (GDP-LL). Welche Instrumente das sind, zeigt der nachfolgende Beitrag auf. (...)
02.12.2016PCs denken anstatt nur zu berechnen: Big Data wird vielleicht schon bald die Psychiatrie umkrempeln. Selbstlernende Algorithmen erkennen das Psychoserisiko durch MRT-Aufnahmen, simple Apps warnen Patienten, wenn sie in eine Manie kippen. (...)
02.12.2016Der Motorenhersteller FAULHABER hat mit dem bürstenloser DC-Motor 1935…BRC eine rundum optimierte Version des bewährten Produkts 1935…BRE auf den Markt gebracht. (...)
02.12.2016Die hochpräzisen Micro Flex Funkdatenlogger wurden speziell für den Einsatz bei der Validierung von Oberflächentemperaturen entwickelt. (...)
02.12.2016Seit September bietet INFORS HT mit der Plattform-Software für Bioprozesse eve® einen komplett neue Lösung zur Planung, Steuerung und Auswertung von Bioprozessen an, welche die bisherige Bioproess-Kontrollsoftware Iris 6 ablöst und deren Funktionalität weit übertrifft. Der kostenfreie Support sowie die Bereitstellung von Updates für Iris 6 (oder vorherige Versionen) wird per Ende Dezember 2016 eingestellt. (...)
01.12.2016Sie sind eine der größten Errungenschaften der Medizin, doch viele Menschen halten sie für unnötig oder gar schädlich. Wie viel Skepsis ist berechtigt? Drei Ärzte diskutieren über das umstrittene Thema Impfen – und über ein Paradoxon: Zwar gelten Impfungen neben dem Zugang zu sauberem Wasser als wirksamster Schutz vor Infektionskrankheiten. (...)
01.12.2016Das Biozentrum der Uni Würzburg hat in enger Kooperation mit der Uni Kopenhagen einen alternativen Ansatz zur Fluoreszenzmarkierung von Proteinen entwickelt. Die neuen Sonden sind praktikabel und kompatibel mit hochauflösenden Mikroskopie-Verfahren. Die Fluoreszenzmikroskopie macht die molekularen Bausteine von Zellen sichtbar. (...)
01.12.2016Am Takeda-Standort in Singen ist mit dem ersten Spatenstich der Neubau einer Impfstoffproduktion begonnen worden. In der neuen Produktionsstätte soll ab 2019 der zurzeit in der klinischen Erprobung befindliche Dengue-Fieber-Impfstoff des Unternehmens hergestellt werden. Für Takeda ist das ein Meilenstein auf dem Weg zur Deckung des hohen medizinischen Bedarfs für die Dengue-Prävention. (...)
Sie sehen Artikel 18191 bis 18200 von insgesamt 19748