09.11.2016Vertreter der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) fordern regelmäßig eine Verschärfung des AMNOG. Die Begründung: Das Gesetz erreiche seine Einsparziele nicht. Die Geschichte geht aber eigentlich ganz anders. Da kann man lange suchen: Ein konkretes Einsparziel findet sich im gesamten Gesetzestext nirgends. Vielmehr hat der Gesetzgeber mit dem „Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelmarkts“ (AMNOG) drei inhaltliche Ziele definiert (...)
09.11.2016Beim Wort Steroide denken viele Menschen an Doping. Weit weniger bekannt ist, dass Steroide bei der Behandlung vieler Krankheiten eingesetzt werden, (...)
09.11.2016Das EuGH-Urteil, das ausländischen Versandapotheken die Gewährung von Rx-Boni ermöglicht, kann die palliativmedizinische Versorgung von Patienten in Deutschland verschlechtern. Davor warnt die Sektion Pharmazie der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin. Es verstößt gegen Unionsrecht, wenn sich eine EU-ausländische Versandapotheke, die Arzneimittel nach Deutschland verschickt, (...)
09.11.2016Die Operation sei erfolgreich in der Stadt Chongqing im Südwestens des Landes durchgeführt und die Frau mittlerweile entlassen worden, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua. Die Patientin sei Anfang 20 und habe seit 16 Jahren immer wieder gutartige Tumore hinter der Stirn gehabt, (...)
08.11.2016Don’t just blame drug companies for rising prescription prices. For all the outrage over Mylan increasing EpiPen prices by 500%, and insulin prices, which are up 300% over the past decade, drug prices are a lot more complicated than pointing the finger at a lone villain. For a single prescription drug, there are often five companies involved, from development all the way to your medicine cabinet. Each company makes a tidy profit along the way. And as prices increase, so do those profits. (...)
08.11.2016Zunächst schiebt es der Mann auf einen harmlosen Infekt: Er fühlt sich schlapp, hat Bauchschmerzen und keinen Appetit. Dann bemerkt der 50-Jährige, dass sich seine Haut und die Augen langsam gelb verfärben. Als sein Urin plötzlich dunkelbraun ist, ist er alarmiert. Der Mann geht mit seinen Beschwerden in die Notaufnahme des University of Florida College of Medicine in Gainesville (US-Bundesstaat Florida). (...)
08.11.2016Ein Konsortium aus vier Fraunhofer Instituten entwickelt ein auf niederenergetischer Elektronenbestrahlung basierendes Verfahren zur Inaktivierung von Viren und anderen Krankheitserregern. (...)
08.11.2016Die medizinische Biotechnologie gewinnt für den Wirtschaftsstandort Deutschland immer mehr an Bedeutung. Auch im vergangenen Jahr hat sich die Branche weiter positiv entwickelt. Dies belegt der Branchenreport „Medizinische Biotechnologie in Deutschland 2016" [1], den The Boston Consulting Group für vfa bio, die Interessengruppe Biotechnologie im Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa), erstellt hat. Zugleich macht er deutlich, welche medizinischen Fortschritte mit Biopharmazeutika verbunden sind, gerade auch auf dem Gebiet der Schutzimpfungen. (...)
08.11.2016Als Folge des EuGH-Urteils zu Rx-Boni befürchten viele Apotheker einen weiteren Rückgang der Betriebsstätten. Selbst ohne Preiswettbewerb ausländischer Versandapotheken ist die Zahl der Apotheken seit Jahren rückläufig. (...)
08.11.2016Forschende der ETH Zürich entwickelten eine neue Zellkultur-Technik, dank der künftig möglicherweise auf gewisse Tierversuche verzichtet werden kann. Die Wissenschaftler wurden hierfür (...)
Sie sehen Artikel 18321 bis 18330 von insgesamt 19752