Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 18411 bis 18420 von insgesamt 18460

In der Rubrik News haben wir 18460 Angebote für Sie gefunden

  1. Mechanismus für Schäden durch Röntgenstrahlung identifiziert

    11.03.2016
    Welche Vorgänge laufen im Detail ab, wenn Röntgenstrahlung an Biomolekülen mit einem Metallzentrum Strahlenschäden verursacht? Dieser Frage ist ein Wissenschaftlerteam am Physikalisch-Chemischen Institut der Universität Heidelberg nachgegangen. ...

  2. Forscher kurbeln Fettverbrennung an

    11.03.2016
    Menschen mit starkem Übergewicht verfügen über besonders viele weiße Fettzellen, dagegen mangelt es ihnen an braunen Fettzellen. Die weißen Zellen sind für lästige Speckpolster verantwortlich, die braunen „verbrennen“ dagegen überflüssige Pfunde, indem sie die darin steckende Energie in Form von ...

  3. Immunzellen pendeln zwischen Nervenwasser und Gehirngewebe und sind immer in Aktionsbereitschaft

    11.03.2016
    Die Untersuchung von Nervenwasser (Liquor) gehört zur Standard-Diagnostik, um entzündliche Erkrankungen des Zentralnervensystems (ZNS), wie z.B. Meningitis und Enzephalitis, oder Multiple Sklerose (MS) zu erkennen. ...

  4. Korruptionsbekämpfung im Gesundheitswesen

    10.03.2016
    Die Bundesregierung hat am 29.07.2015 den Gesetzentwurf zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen BT-Drs. 18/6446. beschlossen. Mit dem Entwurf soll insbesondere eine Strafbarkeitslücke im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung geschlossen werden. Der Bundesgerichtshof hat im Jahr 2012 entschieden BGH GSSt 2/11 – Beschluss vom 29.03.2012. , dass niedergelassene Vertragsärzte – anders als ihre angestellten Kollegen – nicht nach dem geltenden Korruptionsstrafrecht zur Verantwortung gezogen werden können. ...

  5. Iran sorgt für neue Spielregeln im Pharmamarkt

    10.03.2016
    Mit einer prognostizierten jährlichen Wachstumsrate von über 9 Prozent bis 2020 ist der Mittlere Osten einer der am stärksten wachsenden Pharmamärkte weltweit. Gleichzeitig kämpft die Region jedoch mit vielfältigen Herausforderungen wie Fachkräftemangel, sich ändernde gesetzliche Rahmenbedingungen s...

  6. Sanofi und US-Konkurrent Merck gehen bei Impfstoffen in Europa getrennte Wege

    10.03.2016
    (dpa-AFX) Der französische Pharmakonzern Sanofi und der amerikanische Konkurrent Merck & Co beenden ihre Zusammenarbeit bei Impfstoffen in Europa. Ein entsprechendes Gemeinschaftsunternehmen werde aufgelöst und die entsprechenden Aktivitäten in die eigenen Gesellschaften integriert,...

  7. Chirale Moleküle: Gleich und doch verschieden

    10.03.2016
    Bei der Herstellung von so genannten chiralen Molekülen beschreiten Chemiker der Universität Wien um Nuno Maulide neue Wege. Chirale Moleküle liegen in zwei spiegelbildlichen Formen vor, die sich nicht vollständig decken und sich daher zueinander wie unsere linke und rechte Hand verhalten. ...

  8. HIV trotz Therapie höchst aktiv: Bisher unentdecktes Virenversteck im Körper?

    09.03.2016
    Als eine der großen Erfolgsgeschichten in der modernen Medizin gilt die Einführung der HIV-Kombinationstherapie Mitte der Neunzigerjahre, die bisher unzähligen Infizierten das Leben rettete: Dabei versetzt ein Cocktail aus verschiedenen ...

  9. Harnwegsinfektionen: Wie sich Bakterien bei uns einnisten

    09.03.2016
    Fast jede zweite Frau leidet mindestens einmal in ihrem Leben an einer Blasenentzündung. Und auch Männer trifft es gelegentlich. In achtzig Prozent der Fälle ist das Darmbakterium E. coli dafür verantwortlich. Es wandert über die Harnröhre zur Blase und löst dort schmerzhafte Entzündungen aus. ...

  10. Merck geht gestärkt aus Rekordjahr hervor

    09.03.2016
    Merck hat das Jahr 2015 mit Rekordzahlen abgeschlossen und geht gestärkt aus seinem 2007 begonnenen Transformationsprozess hervor. Umsatz und EBITDA vor Sondereinflüssen liegen so hoch wie noch nie in der beinahe 350-jährigen Geschichte von Merck.„2015 war nicht nur ein ereignisreiches Jahr für Mer...

Sie sehen Artikel 18411 bis 18420 von insgesamt 18460