12.04.2024Mit dem clinPAL von Analytik Jena steht medizinisch-technischen Laboren erstmals eine vollautomatisierte Lösung für die Probenvorbereitung und das Probenhandling im Bereich der klinischen Forschung zur Messung mittels ICP-MS zur Verfügung. Das Gerät ist...
12.04.2024DB Schenker now offers one of the world’s largest GDP-compliant logistics networks...
12.04.2024Jede zweite Arzneimittelpackung, die in Apotheken verkauft wird, ist nicht verschreibungspflichtig. Der große Markt der so genannten Selbstmedikation (OTC) wird wieder wichtiger, das zeigen auch die neuen „OTC-Daten 2024“ des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI).
12.04.2024Neue Innovationsplattform von Bayer unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung KI-gestützter Apps für Radiologen zur Erleichterung der Arbeitsprozesse und Ermöglichung von effizienteren Diagnosen.
12.04.2024Gerresheimer, innovativer System- und Lösungsanbieter und globaler Partner für die Pharma-, Biotech- und Kosmetikbranche, ist auch im 1. Quartal 2024 mit einem organischen Plus beim Umsatz von 2,8 % und beim Adjusted EBITDA von 5,9 % weiter profitabel gewachsen. Angetrieben wurde...
12.04.2024Die SKAN Group, globaler Markt- und Technologieführer für hochwertige Isolatorsysteme für aseptische Produktionsprozesse in der (bio-)pharmazeutischen Industrie, gibt die Eröffnung eines Tochterunternehmens in Brasilien bekannt.
12.04.2024„Leider schafft es das „EU-Pharmapaket“ immer noch nicht, mit der gestern angenommenen Position des EU-Parlaments, die pharmazeutische Industrie in Europa im globalen Wettbewerb zu stärken und den Standort insgesamt attraktiver zu gestalten“, sagt Dr. Kai Joachimsen, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) anlässlich der gestrigen Abstimmung im EU-Parlament. „Zwar gehen die Berichte der Abgeordneten im Parlament im Vergleich zu den vorherigen Vorschlägen der EU-Kommission in die richtige Richtung, doch sie greifen in weiten Teilen noch immer zu kurz. Nun liegt es an den EU-Mitgliedstaaten, nachzuschärfen und die Weichen für eine zukunftsfähige Gesetzgebung zu stellen.“
12.04.2024Das EU-Parlament hat dem sogenannten Pharma-Paket zugestimmt. Es handelt sich um die umfassendste Umgestaltung des Arzneimittelrechts auf europäischer Ebene seit 20 Jahren. Dies wird sich auf viele Bereiche auswirken, zum Beispiel auf die Behandlungsmöglichkeiten seltener Erkrankungen oder den Nachschub mit neuen Antibiotika.
12.04.2024Bei der Sitzung des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) vom 19.–22.?Febr. 2024 bei der europäischen Arzneimittelagentur EMA in Amsterdam wurden folgende Ergebnisse erzielt...
11.04.2024Saisonaler Grippeimpfstoffkandidat boostet Antikörpertiter bei älteren und jüngeren Erwachsenen innerhalb aller Dosierungen und gegenüber...
Sie sehen Artikel 1871 bis 1880 von insgesamt 19790