04.04.2024Die Versorgung mit Arzneimitteln war in Deutschland zuletzt schwierig. Künftig soll die Abhängigkeit von Importen verringert, Zulassungsverfahren sollen schneller werden.
04.04.2024Ein Forschungsteam des Paul-Ehrlich-Instituts hat wichtige Erkenntnisse über die Rolle des menschlichen Guanylat-bindenden Proteins 1 (GBP1) bei der Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus gewonnen. Es hat gezeigt, dass...
04.04.2024Die Münchener Kranus Health GmbH konnte ihre Finanzierung um 5 Mio. US-Dollar aufstocken. Das Unternehmen entwickelt digitale Versorgungslösungen in der Urologie.
04.04.2024Mit seinem aktuellen Positionspapier "Medizintechnik-Standort Europa stärken" zur Europawahl im Juni fordert der Bundesverband Medizintechnologie BVMed einen eigenen Gesundheitsausschuss im Europäischen Parlament.
04.04.2024Die klinische Studie an Patienten mit refraktären fortgeschrittenen soliden Tumoren wird am MD Anderson Cancer Center durchgeführt.
04.04.2024Bauchspeicheldrüsenkrebs gehört zu den Krebsarten, die am schwierigsten zu behandeln sind. Doch es zeichnen sich Fortschritte und neue Therapie-Optionen ab – welche das sind, darüber haben wir mit Prof. Dr. Thomas Seufferlein gesprochen, ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin I des Universitätsklinikums Ulm.
03.04.2024Die Versorgung mit Arzneimitteln war in Deutschland zuletzt schwierig. Künftig soll die Abhängigkeit von Importen verringert, Zulassungsverfahren sollen schneller werden.
03.04.2024Mit Inkrafttreten des Cannabisgesetzes – sind Cannabis und Dronabinol keine Betäubungsmittel mehr. Die Position wird aus der Anlage III des Betäubungsmittelgesetzes gestrichen. Doch was heißt das für die Fertigarzneimittel Sativex und Canemes?
03.04.2024Wolfgang Wienand is stepping down as Chief Executive Officer of Siegfried and will join Lonza in summer 2024. The Board of...
03.04.2024Medizinalcannabis wird ab dem 1. April nicht mehr per BtM-, sondern per Muster 16 oder E-Rezept verordnet. Einige Sonder-PZN für Cannabisprodukte galten allerdings nur fürs Papierrezept, weil die E-Rezept-Pflicht für BtM erst ab 2025 greift. Nun ist die Sperrung dieser PZN aufgehoben.
Sie sehen Artikel 1931 bis 1940 von insgesamt 19790