15.02.2024Global consumer packaging leader Graphic Packaging International (Graphic Packaging) has established a Centre of Excellence for pharmaceutical leaflets at its Magdeburg, Germany site, enhancing the broad portfolio of packaging solutions offered to healthcare customers.
15.02.2024Labore auf dem neusten Stand sind entscheidend für die Entwicklung innovativer Therapien, für kürzere Markteinführungszeiten und höhere Zulassungsraten.
15.02.2024Nanophoton stärkt Brukers Portfolio an Forschungslösungen für die molekulare Mikroskopie.
15.02.2024Im Jahr 1995 kam erstmals ein Wirkstoff auf den Markt, der mithilfe computerbasierter Methoden entwickelt wurde. Wo stehen wir fast drei Jahrzehnte später? Und welche Chancen und Herausforderungen hält die Anwendung von künstlicher Intelligenz in der Wirkstoffentwicklung in Zukunft noch bereit?
14.02.2024Die EyeC GmbH, weltweiter Anbieter für automatisierte Artworkprüfungs- und Druckbildinspektionssysteme, gibt die Ernennung von Nico Hagemann als neuen Leiter des Produktmanagements bekannt. In dieser Position verantwortet er ab sofort die Weiterentwicklung des gesamten EyeC-Produktportfolios mit den Produktgruppen EyeC Proofiler und EyeC ProofRunner. In seiner neuen Funktion berichtet Hagemann direkt an die Geschäftsführung.
14.02.2024Welt- und Europapremieren, persönlicher Austausch und langfristiger Support.
14.02.2024Ist man mit einer COVID-19-Impfung oder Infektion mit früheren Omikron-Subvarianten von SARS-CoV-2 auch vor Infektionen mit künftigen Varianten geschützt? Oder tendiert das Immunsystem gar dazu, nur „Abwehrstoffe“ gegen den ersten Viruskontakt zu bilden? Forscher aus Südkorea gingen dieser Frage weiter nach.
14.02.2024Nanophoton stärkt Brukers Portfolio an Forschungslösungen für die molekulare Mikroskopie.
14.02.2024Die Mainzer BioNTech SE vereinbarte eine strategische Kooperation mit der britischen Autolus Therapeutics plc, die an der US-amerikanischen Nasdaq gelistet ist. Beide Firmen schließen damit ihre Entwicklungen im Bereich der CAR-T-Zelltherapie zusammen, beziehen aber auch weitere Wirkstoffkandidaten ein. Biontech zahlt upfront rund 50 Mio. US-Dollar und plant, sich mit 200 Mio. US-Dollar an Autolus zu beteiligen.
14.02.2024Labore auf dem neusten Stand sind entscheidend für die Entwicklung innovativer Therapien, für kürzere Markteinführungszeiten und höhere Zulassungsraten.
Sie sehen Artikel 2271 bis 2280 von insgesamt 19808