12.02.2024Das Marktsegment für nicht verschreibungspflichtige pflanzliche Arzneimittel hat sich seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie wieder erholt. Das zeigen die Marktdaten der neuen OTC-Sonderpublikation „Markt für Phytopharmaka in Deutschland“ des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI).
12.02.2024Siegfried announces changes in its senior management team: Dr. Christian Dowdeswell, Chief Business Officer Drug Substances, will leave Siegfried at his own request for family reasons. Marianne Späne, currently Chief Business Officer Drug Products, takes over as Chief Business Officer with responsibility for both, Drug Substances and Drug Products. To further...
12.02.2024Deutschland muss seine technologische Souveränität in den Bereichen Pharma und Biotechnologie dringend stärken. Ansonsten können die wachsenden Abhängigkeiten Deutschlands in Forschung und Entwicklung und in der Produktion von Arzneimitteln zu erheblichen Schwierigkeiten des Wirtschaftsstandorts führen - mit schmerzhaften Konsequenzen bei der Versorgungssicherheit.
12.02.2024Gericke, ein weltweit führender Anbieter von innovativen Lösungen für die Schüttgutverarbeitung und Pulverhandling, freut sich, die Einweihung seiner neuen Produktionshalle in der Schweiz bekannt zu geben. Die hochmoderne Anlage ist ein wichtiger Meilenstein im Engagement des Unternehmens, die wachsende Nachfrage nach Spitzentechnologie in der Schüttgutindustrie zu bedienen.
12.02.2024Eine Analyse von Ursachen und Maßnahmen gegen Lieferengpässe – Teil 2*)
09.02.2024Dem dänischen Pharmakonzern Novo Nordisk ist mit der Abnehmspritze Wegovy® ein internationaler Erfolg gelungen. Um der hohen Nachfrage gerecht zu werden, übernimmt das Unternehmen den Arzneimittelhersteller Catalent und gewinnt damit drei neue Abfüllstandorte.
09.02.2024Ein Forschungsteam aus dem Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM und der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat bedeutende Fortschritte in der Entwicklung einer neuen antiviralen Therapie erzielt. Basierend auf RNAi soll der Wirkstoff zum Inhalieren Parainfluenza-Viren gezielt ausschalten bevor sie sich vermehren.
09.02.2024Erstmals ist es gelungen, eine reproduzierbare In-vitro-Hundehaut im Labor herzustellen. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB haben das Vollhaut-Äquivalent auf Basis echter Hautzellen entwickelt. Es ermöglicht...
09.02.2024Das Marktsegment für nicht verschreibungspflichtige pflanzliche Arzneimittel hat sich seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie wieder erholt. Das zeigen die Marktdaten der neuen OTC-Sonderpublikation „Markt für Phytopharmaka in Deutschland“ des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI).
09.02.2024Deutschland muss seine technologische Souveränität in den Bereichen Pharma und Biotechnologie dringend stärken. Ansonsten können die wachsenden Abhängigkeiten Deutschlands in Forschung und Entwicklung und in der Produktion von Arzneimitteln zu erheblichen Schwierigkeiten des Wirtschaftsstandorts führen - mit schmerzhaften Konsequenzen bei der Versorgungssicherheit.
Sie sehen Artikel 2301 bis 2310 von insgesamt 19808