24.11.2023Mit Kuünstlicher Intelligenz (KI) soll die Welt eine andere werden, auch im Gesundheitswesen rechnen Expertinnen und Experten mit einem Umbruch. Doch noch trauen sich in der Pharmaindustrie nur weniger Unternehmen an das Thema heran, wie eine Umfrage der Unternehmensberatung Smile.BI unter 82 Verantwortlichen in den Unternehmen ergab.
24.11.2023Die Verbände der Chemie- und Pharmaindustrie in Baden-Württemberg, Chemie.BW, zeigten sich heute anlässlich der Konjunkturdaten zum driten Quartal 2023 äußerst besorgt über die Situation der Branche: "Es geht um die Zukunft des Industrie- und Chemie-Standortes Baden-Württemberg," so Patrick Krauth, Vorsitzender des baden-württembergischen Chemie-Arbeitgeberverbandes (agvChemie).
23.11.2023Der deutsche Pharmakonzern zahlt für die Übernahme fast eine halbe Milliarde Euro. Mit T3 erwirbt Boehringer Ingelheim vor allem neuartige Technologie für die Krebstherapie.
23.11.2023Der Kommissionsvorschlag zur Überarbeitung des EU-Arzneimittelrechts liegt seit April vor. Die Kritik wächst, auch von deutscher Seite. Han Steutel, Präsident des Verbands Forschender Arzneimittelhersteller (vfa), sagt...
23.11.2023Noventi hat die eigene Pflegesoftware Noventi Care an die Volaris Gruppe verkauft. Der Apothekendienstleister will sich im Zuge der Sanierung auf das Kerngeschäft Rezeptabrechnung und Warenwirtschaft konzentrieren. Zum Verkaufspreis wurde Stillschweigen vereinbart, möglicherweise droht Noventi ein Verlust in den Büchern.
23.11.2023Japan faces a labor shortage impact in 2024 as new overtime regulations for truck drivers come into force. This is being called the ‘2024 problem’ - its potential disruptions need technological help. The world´s number one robot manufacturing country is developing automation strategies that will not only target logistical issues but also a wide range of industry challenges the new working time legislation will cause.
23.11.2023Vereinbarung gewährt Rechte zur Weiterentwicklung eines Assays für prognostische Tests vor der Transplantation.
23.11.2023Independent Data Monitoring Committee (IDMC) empfiehlt, OCEANIC-AF-Studie, die eine unterlegene Wirksamkeit von Asundexian im Vergleich zum Kontrollarm der Studie zeigte, abzubrechen / Bei OCEANIC-AF handelt es sich um eine Studie, in der Asundexian im Vergleich zu Apixaban bei Patienten mit Vorhofflimmern und Schlaganfallrisiko im Rahmen des gesamten OCEANIC-Phase-III-Entwicklungsprogramms untersucht wird / IDMC empfiehlt, Phase-III-Studie OCEANIC-STROKE wie geplant fortzusetzen
23.11.2023In seinem neu gestalteten Logistikbereich setzt der Chemie und Pharmakonzern Merck Life Science KGaA aus Darmstadt Durchlauf- und Fachbodenregale der BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH als aufeinander abgestimmte Regalsystem-Lösungen ein.
23.11.2023Die Bundesregierung will die Pharmaindustrie in Deutschland stärken. Dazu soll am 30. November ein runder Tisch im Kanzleramt stattfinden. Die Einladungen wurden noch nicht verschickt.
Sie sehen Artikel 2791 bis 2800 von insgesamt 19826