Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 3071 bis 3080 von insgesamt 19822

In der Rubrik News haben wir 19822 Angebote für Sie gefunden

  1. Herbe Verluste für Hermann Gröhe (CDU)

    26.09.2017
    Nicht nur Karl Lauterbach (SPD), auch viele andere Gesundheitspolitiker konnten ihre Mandate bei der Bundestagswahl verteidigen. Allerdings musste einige beim Erdstimmenergebnis erhebliche Stimmenverluste einstecken, so auch Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU). Gröhe verteidigte sein Direktmandat in Neuss mit 44 Prozent. Vor vier Jahren hatte Gröhe in seiner Heimatstadt noch über 51 Prozent geholt. (...)

  2. Pharmaverbände fordern Fokus auf Gesundheitsthemen

    26.09.2017
    Nachdem viele wichtige Gesundheitsfragen im Wahlkampf untergegangen sind, fordern die größten deutschen Pharmaverbände nun, dass die Qualität der Gesundheitsversorgung bald wieder diskutiert wird – auch als Beitrag zum inneren Frieden, wie der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen erklärt. Während VW-Chef Matthias Müller den Einzug der AfD in den Bundestag scharf kritisiert, ist dies für die Pharmaverbände kein Thema. (...)

  3. Angehender Novartis-Chef will Kosten klinischer Studien deutlich senken

    27.09.2017
    Der designierte Novartis-Chef Vasant Narasimhan will die Kosten für klinische Medikamenten-Studien mit modernen Rechenverfahren spürbar drücken. Analysten schätzten die Kosteneinsparungen durch effizientere digitale Methoden in klinischen Studien auf bis zu 25 Prozent, sagte Narasimhan der "Financial Times" ("FT"/Dienstag). (...)

  4. Pfizer spends billions to develop new drugs. It’s not satisfied. So it’s launching a startup

    27.09.2017
    There’s a popular theory about the limitations of global pharma companies: For all their skyscrapers and strategy reviews and private jets, they’re simply too knotted up in bureaucracy to realize how many great drugs are gathering dust in their vaults. Now, the biggest of Big Pharma is out do do something about that. Pfizer, home to nearly 100,000 employees, on Monday announced the launch of a six-person startup to develop new drugs. (...)

  5. BV-Med: Digitalisierung als Chance für neue Geschäftsmodelle

    27.09.2017
    Die Medizintechnik-Branche befindet sich durch erhöhten Margendruck, höhere Anforderungen an Marktzugang und Erstattung sowie durch die Digitalisierung im Umbruch. Neue Geschäftsmodelle ergeben sich für Medtech-Unternehmen „auf dem Weg vom Produkt- hin zum Serviceanbieter“. (...)

  6. Arzneimittelsteuerung: Regulierungswut untergräbt die Qualität der Versorgung

    27.09.2017
    Im deutschen Gesundheitswesen wird gerne reguliert. Problematisch wird es, wenn sich Regulierungen widersprechen. Auf regionaler Ebene sollen Quoten das Verordnungsverhalten der Ärzte steuern – mit so genannten Verordnungszielwerten. Diese legen fest, wie hoch der Verordnungsanteil von Medikamenten in bestimmten Wirkstoffklassen sein darf. Medizinisch sind solche Quoten wohl nur schwer zu begründen – vor allem, wenn es Medikamente trifft, denen auf nationaler Ebene ein Zusatznutzen zugesprochen wurde. Es ist ein Fest für Bürokraten – einer besseren Versorgung der Patienten dient es nicht. (...)

  7. UK Microsoft division explores new ways to bring AI to healthcare

    27.09.2017
    Microsoft has launched a new healthcare initiative at its Cambridge, UK, research facility where it will investigate new applications of machine learning and AI in healthcare. Areas of research might include patient monitoring systems, predictive analytics and new tools to manage chronic conditions such as diabetes, officials say. Iain Buchan, clinical professor of public health informatics at the University of Manchester has been tapped to lead the project. (...)

  8. Führungswechsel: Dr. Roman Stampfli ist neuer Geschäftsführer bei Amgen Deutschland

    27.09.2017
    Geschäftsführerwechsel bei der Amgen GmbH in Deutschland: Dr. Roman Stampfli leitet seit dem 1. September 2017 das internationale Biotechnologieunternehmen in München. Damit löst er Dr. Roland Wandeler ab, der in die Zentrale des Konzerns in die USA wechselt. Dr. Stampfli arbeitet bereits seit 2004 für Amgen. Er war unter anderem Medical Director und Regional Brand Lead, bevor er Geschäftsführer der Schweizer Niederlassung wurde. Zuletzt leitete er die Amgen-Ländergesellschaften Spanien und Portugal. (...)

  9. VDMA: Robotik und Automation hebt Wachstumsprognose auf plus 11 Prozent an

    28.09.2017
    Der VDMA erhöht seine Wachstumsprognose 2017 für die deutsche Robotik und Automation von 7 Prozent auf 11 Prozent. „Sowohl die Auftragseingänge als auch die Umsatzentwicklung des laufenden Jahres haben unsere Erwartungen deutlich übertroffen“, sagte Dr. Norbert Stein, Vorsitzender des Vorstands von VDMA Robotik + Automation. „Wir werden erstmals die Rekordmarke von 14 Milliarden Euro Branchenumsatz knacken.“ (...)

  10. Auch offen abgegebene Placebos wirken – wenn sie erklärt werden

    28.09.2017
    Bei manchen Beschwerden wirkt ein offen verabreichtes Placebo genauso gut wie ein Placebo, das als Täuschung abgegeben wird. Eine wichtige Rolle bei der Vergabe eines Scheinmedikaments spielen die begleitenden Erläuterungen, wie Psychologen der Universität Basel und der Harvard Medical School im Fachjournal «Pain» berichten. (...)

Sie sehen Artikel 3071 bis 3080 von insgesamt 19822