10.10.2017MULTIVAC Marking & Inspection hat sein Portfolio um einen neuen, netzwerkfähigen Thermotransferdrucker erweitert. Der kompakte TTO 06 eignet sich als kosteneffiziente, hochflexible Kennzeichnungslösung für schmale Druckbreiten in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen. Der TTO 06 druckt mit einer Auflösung von 300 dpi Grafiken, Logos, 1D- und 2D-Codes sowie feste, variable und kombinierte Textfelder. Selbst kleinste Schriftfelder sind dank des Thermotransferdrucks und der hohen Auflösung deutlich lesbar. (...)
10.10.2017Sartorius Stedim Cellca baut im Ulmer Science Park III am Eselsberg für rund 30 Millionen Euro ein neues Cell Culture Technology Center. Geschäftsführer Hugo de Wit und Joachim Kreuzburg, Vorstandsvorsitzender der Sartorius AG, setzten vor rund 100 Gästen symbolisch die ersten Spaten und gaben damit den offiziellen Startschuss für die Bauarbeiten. „Es ist ein bedeutender Schritt für Sartorius Stedim Cellca und unsere Mitarbeiter, bald in einem eigenen Gebäude zu arbeiten. Darauf sind wir stolz. Mit dem modernen Neubau können wir auch die künftigen Erwartungen unserer Kunden erfüllen“, sagte de Wit. (...)
10.10.2017Keine Kompromisse in puncto Sicherheit: Gerade wenn die Gefahr einer Explosion droht, sind Unternehmen zum Handeln gefordert. Denn hochwertiger Explosionsschutz erhält nicht nur die Einsatzfähigkeit der Anlagen, sondern schützt vor allem die Menschen in der Umgebung. Die Wahl des richtigen Konzepts stellt Betriebe immer wieder vor Herausforderungen. (...)
10.10.2017Bisher konzentrierte sich die Forschung zur Phagentherapie – und deren klinische Anwendung – vor allem auf osteuropäische Länder. Das erste Deutsche Bakteriophagen-Symposium soll den Weg zur Therapie mit den Viren auch in Deutschland ebnen. In der Diskussion über mögliche Alternativen zur Bekämpfung resistenter oder multiresistenter Bakterien, etwa EHEC, Salmonellen und Campylobacter als Auslöser von Enteritiden, taucht seit langem auch die Therapie mit Viren auf, die sich auf Bakterien spezialisiert haben. (...)
10.10.2017Schwerkranke können seit Mitte März Cannabis in der Apotheke bekommen – auf Kosten der Kasse. Doch die Bilanz gut ein halbes Jahr später fällt gemischt aus. Bei etlichen Cannabis-Firmen herrscht zwar Goldgräberstimmung. Aber so mancher Arzt fühlt sich allein gelassen mit den neuen Ansätzen und auch bei den Genehmigungen läuft es nicht rund. In Kanada und in den USA ist die Behandlung mit Hanf längst ein Milliardenmarkt, ähnlich in Israel. So kann Cannabis etwa bei Multipler Sklerose und gegen chronische Schmerzen helfen. Auch Appetitlosigkeit bei Chemotherapien können gelindert werden. (...)
10.10.2017Trotz medizinischer Fortschritte gelten Wundkomplikationen nach Operationen noch immer als lebensgefährlich. Hier soll ein an der Empa neu entwickelter Wundkleber basierend auf Nanopartikeln in Zukunft Abhilfe schaffen. Es gibt Stellen im und am Körper, die nur schwer zu nähen sind. Obwohl die Medizin in den letzten Jahrzehnten grosse Fortschritte gemacht hat, kommt es vor allem nach Operationen noch immer zu teilweise tödlichen Komplikationen. Besonders bei inneren Wunden besteht die Gefahr von Blutungen, (...)
11.10.2017„,50 Jahre Innovation – und wir haben noch viel vor’, so lautet das Motto unseres Jubiläumsjahrs. Und das bedeutet natürlich, dass wir im Jubiläumsjahr 2017 nicht nur mit Stolz auf das Erreichte zurückblicken, sondern tatkräftig an der Zukunft des Unternehmens arbeiten“, so Siegfried Bullinger und Rolf Ströbel, die beiden Gründungsgesellschafter des Spezialmaschinenherstellers Bausch+Ströbel in Ilshofen. Nachdem nun kürzlich mit der Einweihung der neuen Fertigungshalle ein weiterer baulicher Meilenstein in Richtung Zukunft gelegt wurde, geht es jetzt daran, auch die Organisation weiter an die Herausforderungen der Zukunft anzupassen. (...)
11.10.2017Zusätzlich zum bestehenden Sortiment an Mischern und Super Präzisionsnadeln sind bei preeflow ab sofort auch ½“ Premium Dosiernadeln in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Alle Dosiernadeln und Mischer sind auf Anfrage auch in anderen Größen erhältlich. Die Qualität macht den Unterschied: Das gilt sowohl bei den Dosiersystemen, als auch bei benötigten Verbrauchsmaterialien wie Nadeln und Mischern. Die jahrelange Erfahrung von ViscoTec und der Nadelhersteller führten zur Verwendung und Produktion von Premium Dosiernadeln. (...)
11.10.2017Ein Fläschchen – unscheinbar nur. Es könnte Wasser sein. Es ist ein bescheidener Auftritt für etwas, das gerade unter dem Fachbegriff „PD-1-Hemmer“ die Behandlung von Krebs revolutioniert. Der Name – PD für Programmed Death – steht in merkwürdigem Gegensatz dazu, was das für Patienten bedeutet. Ein PD-1-Hemmer verstärkt die Kraft des Immunsystems gegen Tumore – ein Immun-Turbo sozusagen. Die Überlebensraten bei schwierigen Karzinomen wie dem schwarzen Hautkrebs oder Lungenkrebs entwickeln sich zurzeit deutlich nach oben. (...)
11.10.2017Nach Merck erwägt nun auch Pfizer, sich von seiner OTC-Sparte zu trennen. Der Konzern hält sich eine Reihe von Optionen offen. Pfizer stellt Überlegungen zur Zukunft seiner Sparte mit rezeptfreien Medikamenten an. Für das Geschäft mit der Consumer Health prüfe man „strategische Alternativen“, teilte das Unternehmen mit. Zu den Optionen gehörten die volle oder teilweise Trennung von der Sparte entweder über eine Abspaltung, einen Verkauf oder auch eine andere Transaktion. (...)
Sie sehen Artikel 3131 bis 3140 von insgesamt 19816