Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 3161 bis 3170 von insgesamt 19816

In der Rubrik News haben wir 19816 Angebote für Sie gefunden

  1. FDA advisory committee vote 16-0 for first even gene therapy for rare blindness

    16.10.2017
    A panel of advisors to the United States Food and Drug Administration (FDA) has voted unanimously in favor of an experimental gene therapy to treat patients with a rare kind of hereditary blindness. The Cellular, Tissue and Gene Therapies Advisory Committee voted 16-0 to recommend this new therapy. The FDA usually accepts the recommendations from its advisory committee. If so, this could be the first one time gene therapy approved for an inherited disease condition, creating history. (...)

  2. Overcoming the stumbling blocks of digital health adoption

    16.10.2017
    Achieving perfection in the realm of digital health adoption is far from an easy feat. Numerous barriers prevent perfect deployment, and each type of organization approaches adoption in a different manner. At MedCity INVEST Twin Cities on October 12, three panelists outlined their views on digital health and what’s standing in the way of its ideal success. Kim Wiese serves as vice president of portfolio management and growth for Minneapolis-based Hennepin County Medical Center. HCMC, she said, is coming at digital health from the perspective of what it can do better on behalf of its patients, (...)

  3. Trump just made a huge move that could blow up Obamacare

    16.10.2017
    The White House announced Thursday night that President Donald Trump would end cost-sharing-reduction payments, a move that could wreck the Affordable Care Act's individual insurance exchanges and send healthcare costs soaring for many Americans. "Based on guidance from the Department of Justice, the Department of Health and Human Services has concluded that there is no appropriation for cost-sharing reduction payments to insurance companies under Obamacare," the White House said in a statement. "In light of this analysis, the Government cannot lawfully make the cost-sharing reduction payments." (...)

  4. Grippeimpfstoffe ohne Tierversuche entwickeln

    17.10.2017
    Bei der Entwicklung aktueller Grippeimpfstoffe auf Tierversuche zu verzichten, ist das Ziel von »FluType«, einer peptidbasierten Subtypisierungsplattform für Influenzaviren. Die Entwickler des neuartigen in-vitro Analyseverfahrens – ein Team von Universität Potsdam, Robert Koch-Institut und Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie, Institutsteil Bioanalytik und Bioprozesse IZI-BB – sind in Berlin mit dem Landespreis für Alternativmethoden für Tierversuche in Forschung und Lehre ausgezeichnet worden. (...)

  5. Value Based Healthcare ist die Zukunft der Gesundheitsversorgung

    17.10.2017
    „Nichts in der Geschichte des Lebens ist beständiger als der Wandel“, sagte bereits Charles Darwin. Die demographische Entwicklung in Deutschland mit steigender Überalterung, die Zunahme chronischer Erkrankungen, die digitale Transformation, der rasante medizinische Fortschritt sowie der Trend zur Emanzipation von Patienten hin zu anspruchsvollen Gesundheitskonsumenten stellen unser Gesundheitssystem vor die Herausforderung, einen Wandel zu vollziehen. Einen Wandel, der diese Faktoren berücksichtigt und das System zukunftssicher macht. (...)

  6. Erstmals mehr als 40 Milliarden Euro für Arzneimittel

    17.10.2017
    Die Krankenkassen werden im kommenden Jahr voraussichtlich erstmals über 40 Milliarden Euro für Arzneimittel ausgeben. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und GKV-Spitzenverband verständigten sich jetzt darauf, dass die Ausgaben für Arzneimittel 2019 um 3,2 Prozent beziehungsweise 1,2 Milliarden Euro steigen dürfen. Die Verhandlungen über die Rahmenvorgaben Arzneimittel und Heilmittel für das Jahr 2018 gingen damit wiederum vergleichsweise schnell zu Ende. In den Vorjahren wurde der Ausgabenrahmen meist erst etwas später festgelegt. (...)

  7. OTC-Geschäft: Trend zur Spezialisierung in der Pharmaindustrie

    17.10.2017
    Die Pharmaindustrie, die durchaus bekannt für Portfolio-Umbauten ist, scheint wieder einem Trend zu folgen: Fokussierung auf die Kernaktivitäten und Trennung von nicht mehr relevanten Geschäftsbereichen. So hat der Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck, der sich selbst Wissenschafts- und Technologieunternehmen nennt, bereits im Frühjahr 2017 die Trennung von seinem Biosimilargeschäft bekannt gegeben. Im September folgte dann die Ankündigung, sich möglicherweise auch vom OTC-Geschäft verabschieden zu wollen. (...)

  8. Körpereigener Infektionsmarker steuert Antibiotikatherapie

    17.10.2017
    Mit dem körpereigenen Infektionsmarker Procalcitonin lässt sich der Einsatz von Antibiotika bei Infektionen gezielt steuern. Die Antibiotikatherapie wird verkürzt, aber auch ihre Nebenwirkungen und die Mortalität nehmen ab. Dies berichten Forschende von Universität Basel und Kantonsspital Aarau nach einer Metaanalyse von über 6700 internationalen Daten von Patienten mit Atemwegsinfektionen in der Fachzeitschrift «The Lancet Infectious Diseases». Procalcitonin ist die Vorstufe eines Schilddrüsenhormons, die bei Gesunden kaum oder gar nicht nachweisbar ist. (...)

  9. Depressionen vermeiden durch Vollwertkost

    17.10.2017
    Wie in einer wegweisenden Studie der Swinburne University in Melbourne nun herausgefunden wurde, ist das Risiko, eine Depression zu entwickeln, in direkter Form verknüpft mit der Ernährung, dem Lebensstil sowie Bewegung. Der Risk Index für Depression (RID), entwickelt von Dozentin Dr Joanna Dipnall an der Swinburne University, zeigt, dass eine Person bei schlechter Ernährung, einem unregelmäßigen Lebensstil oder wenig Bewegung wahrscheinlicher an einer Depression erkrankt.

  10. Fraunhofer IPA plant Projektcenter in Shanghai

    18.10.2017
    In Shanghai / Lingang, einer der führenden Wissenschafts- und Technologieregionen Chinas, ist das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA mit der Shanghai Jiao Tong University (SJTU) eine zunächst auf fünf Jahre angelegte Kooperation eingegangen. Ziel dieser Zusammenarbeit im so genannten »Project Center for Smart Manufacturing« ist es, gemeinsam mit Industriepartnern Projekte in den Forschungsgebieten digitale Transformation und künstliche Intelligenz umzusetzen. Die feierliche Unterzeichnung des Vorhabens fand am 14. Oktober statt. (...)

Sie sehen Artikel 3161 bis 3170 von insgesamt 19816