19.10.2017The Food and Drug Administration on Wednesday approved the second in a radically new class of treatments that genetically reboot a patient’s own immune cells to kill cancer. The new therapy, Yescarta, made by Kite Pharma, was approved for adults with aggressive forms of a blood cancer, non-Hodgkin’s lymphoma, who have undergone two regimens of chemotherapy that failed. The treatment, considered a form of gene therapy, transforms the patient’s cells into what researchers call a “living drug” that attacks cancer cells. (...)
19.10.2017Heute vor einem Jahr hat der Europäische Gerichtshof ein Urteil gefällt, das den Apothekenmarkt in seinen Grundfesten erschüttert hat. Die Richter sehen keinen Zusammenhang zwischen der flächendeckenden Versorgung und der Rx-Preisbindung. Das deutsche Rx-Boni-Verbot ist zumindest für EU-Versender nicht mehr gültig. Was ist seitdem alles passiert? DAZ.online zeichnet die Entwicklung seit dem 19. Oktober 2016 nach. (...)
19.10.2017Tofu-Würstchen auf dem Grill, danach Kuchen mit Banane statt Ei: Die vegane Ernährung liegt im Trend. Doch neben nachgewiesenen positiven Einflüssen auf die Gesundheit werden auch Risiken beschrieben. „Insbesondere bei Schwangeren und Kindern, die vollständig auf tierische Lebensmittel verzichten, ist eine Unterversorgung mit Nährstoffen wie Vitamin B12 oder Eisen möglich“, sagt BfR-Präsident Professor Dr. Dr. Andreas Hensel. „Damit Informationen über mögliche Risiken bei der Zielgruppe ankommen, ist es essentiell, die Einstellungen zu kennen.“ (...)
19.10.2017Sie möchten das Auszählen Ihrer Petrischalen vereinfachen? Sie benötigen eine umfassende Dokumentation der ausgezählten Proben? Im Rahmen des Hygienemanagements ist die Gesamtkeimzahl eine der wichtigsten Kennzahlen. Die schuett-biotec Kolonienzählgeräte stehen für rationelles und sicheres Auszählen. Ganz gleich, ob Sie 400 oder nur 20 Proben pro Tag auswerten ... ob Ihre auszuwertenden Petrischalen 60, 90 oder 150 mm Durchmesser haben (...)
19.10.2017Leipzig, 19.10.2017 (PresseBox) - Konsolidierung auf hohem Niveau: So lässt sich die Entwicklung des ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbaus im dritten Quartal 2017 beschreiben. Ein Großteil der Unternehmen erwartet auch in den kommenden Monaten gut gefüllte Auftragsbücher. Das ergab eine Umfrage des VDMA-Landesverbandes Ost unter seinen 350 Mitgliedern in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. (...)
19.10.2017Berlin, 19.10.2017 (PresseBox) - Von A wie Antrag auf Forschungsförderung bis Z wie Zertifizierung: Welche Anforderungen Medizinproduktehersteller dabei beherzigen müssen, erfahren sie am Stand der Bundesregierung auf der Medizintechnikmesse MEDICA in Düsseldorf vom 13. bis 16. November 2017. In Halle 15/A56 stehen Vertreterinnen und Vertreter der maßgeblichen Behörden und der Selbstverwaltung persönlich für konkrete Auskünfte rund um den Innovationsprozess in der Medizintechnik zur Verfügung. Darüber hinaus informieren Mitarbeiter von Projektträgern über konkrete Fördermaßnahmen. (...)
19.10.2017Mutation des Proteins p53 unterdrückt Ausbreitung von Krebs / Eine Art Superbremse für die Entwicklung von Krebszellen haben Forscher an der Stanford University School of Medicine http://med.stanford.edu entdeckt. Es handelt sich um eine Mutation des Proteins p53, das schon immer als Krebsunterdrücker galt. Die jetzt erforschte Abart hat jedoch ungleich größere Wirkung. Das Protein fungiert im Genom wie ein Marionettenspieler, der dafür sorgt, dass krebsrelevante Gene für den Kampf gegen Tumore aktiviert oder deaktiviert werden. (...)
20.10.2017Vetter, ein führender Anbieter für vorgefüllte Injektionssysteme und Spezialist für vielfältige Verpackungslösungen, baut seine Kapazitäten für Sekundärverpackungen weiter aus. Die Contract Development und Manufacturing Organisation (CDMO) reagiert damit auf den steigenden Kunden- und Marktbedarf nach komplexen Verpackungslösungen. Zugleich zieht die steigende Anzahl an neuen Abfülllinien und Gefriertrocknern bei Vetter einen erhöhten Bedarf an Kapazitäten für Sekundärverpackungen nach sich. (...)
20.10.2017Historical approaches to automation, facilities, utilities, and equipment qualification mitigated risk through large amounts of documentation and testing. The foundation of the next generation approach is driven by a risk profile (e.g., ICH Q9 (Quality Risk Management)), which clearly defines how to verify that the aspects of systems that impact patient safety, product quality, or drug supply are qualified for use. Thus, challenging the status quo of the traditional automation, facility, utility, and equipment qualification strategies – while maximizing the assurance of quality and compliance. (...)
20.10.2017Im Blut zirkulierende Biomoleküle und Zellen sind Träger diagnostischer Information, deren Analyse hochwirksame, individuelle Therapien ermöglichen. Um diese Information zu erschließen, haben Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT ein Mikrochip-basiertes Diagnosegerät entwickelt: Der »AnaLighter« analysiert und sortiert klinisch relevante Biomoleküle und Zellen in einer Blutprobe mit Licht. Dadurch können Frühdiagnosen beispielsweise von Tumor- sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen gestellt und patientenindividuelle Therapien eingeleitet werden. (...)
Sie sehen Artikel 3181 bis 3190 von insgesamt 19816