24.10.2017E Ink Holdings, "E Ink" (8069.TW), the leading innovator of electronic ink technology and LTS Lohmann-Therapie Systeme AG, “LTS” leading in the development and manufacturing of transdermal therapeutic systems, today announced their partnership to develop a “Smart Patch” prototype. The Smart Patch prototype is a transdermal therapeutic system (TTS) that delivers medication to patients in a convenient, controlled and comfortable manner and features an E Ink display to deliver and convey relevant information about patch performance. (...)
24.10.2017Global procurement intelligence advisory firm, SpendEdge, has announced the release of their ‘Global Unit Dose Packaging Market Procurement Research Report.' The insights and data in this report provide a strategic analysis of the supply markets, factors influencing purchasing decisions, procurement best practices, pricing models, supplier landscape, and an analysis of the supplier capability matrix for the packaging and labeling industry. This report breaks down the data and analysis behind the procurement of unit dose packaging and acts as an all-inclusive guide for making smart purchasing decisions. (...)
24.10.2017Die Zunahme von Antibiotika-resistenten Bakterien führt besonders in Krankenhäusern zu schwer behandelbaren Infektionen. Häufiger Auslöser sind die multiresistenten Escherichia coli-Bakterien, die besondere Enzyme entwickelt haben, um die Antibiotika unwirksam zu machen. DZIF-Wissenschaftler an der Universität Gießen untersuchten diese Bakterien genauer und fanden einen Escherichia coli-Stamm, der sich seit 2010 in Deutschland rasant ausbreitet und gegen mehrere Antibiotika gleichzeitig unempfindlich ist. (...)
24.10.2017Apotheker Christopher Kreiss interessierte sich dafür, wie Versandapotheken temperaturkritische Arzneimittel behandeln. Als er im Juli die eingeschmolzenen Vaginalkapseln von DocMorris aus der Postfiliale abgeholt hatte, informierte er Gott und die Welt über den Vorfall. Das Ergebnis ist alles andere als befriedigend. GlaxoSmithKline (GSK) vertreibt die Döderlein-Vaginalkapseln für die Diapharm-Tochter Hälsa. Laut Hersteller ist die Transportbedingung für die Kapseln „Tempcontrol“. Das bedeutet, dass sie „unter kontrollierten Bedingungen normal transportiert werden können“. (...)
24.10.2017In einer TV-Dokumentation, die am heutigen Dienstagabend im ZDF ausgestrahlt wird, kommen Whistleblower aus dem Pharma- und Apothekenbereich zu Wort. Der Hinweisgeber für die Holmsland-Affäre sowie der ehemalige kaufmännische Leiter der Bottroper Zyto-Apotheke erzählen, wie sie zwischen ihrer Verantwortung für die Familie sowie die Patienten fast zerrieben wurden. Dunkle Machenschaften bleiben oft unbekannt, wenn nicht mutige Menschen sprechen – wie es eine Dokumentation aus der Reihe „37°“ zeigt, (...)
24.10.2017Common inherited genetic variants that together increase the risk of breast cancer by about a fifth have been identified by scientists. A huge team of researchers working together around the world uncovered 65 new variants. On their own, they contribute around 4% of the two-fold heightened risk of women with a strong family history of breast cancer developing the disease. Adding these variants to the list of 180 already known is thought to account for an estimated 18% of the relative familial risk. In addition, a further 10 genetic variants specifically linked to stubborn breast cancers that do not respond to hormone treatment were found. (...)
25.10.2017Mit dem Modell XPR6UD5 präsentiert Mettler-Toldeo die erste Ultramikrowaage auf dem Markt, die eine einzigartige Auflösung von 0,5 μg bietet. Die neuen XPR-Waagenmodelle bieten aufgrund innovativer Funktionen wie der aktiven thermoelektrischen Kühlung und kontinuierlichen Qualitätskontrollen eine um 25 % bessere Wiederholbarkeit als herkömmliche Mikrowaagen. Die XPR-Serie umfasst sowohl Mikro- als auch Ultramikrowaagenmodelle und bietet eine optimale Kombination von Bedienerfreundlichkeit und Genauigkeit. (...)
25.10.2017Der Anteil der Generika an den verordneten Tagesdosen im Fertigarzneimittelmarkt wächst. Das hat die von der Pharmainitiative Bayern in Auftrag gegebene Studie „Die Entwicklung der Pharmazeutischen Industrie in Bayern – Standortanalyse 2015“ des BASYS-Instituts herausgefunden. Für die pharmazeutische Industrie bedeutet das eine große Herausforderung. Denn die Forschung und Entwicklung neuer Wirkstoffe muss aus einem immer kleiner werdenden Segment finanziert werden. (...)
25.10.2017Salmonellen sind gefährliche Krankheitserreger, die über verdorbene Lebensmittel in den Körper gelangen und schwere Infektionen verursachen können. Jedoch ist bekannt, dass sich eben diese Bakterien gezielt in Tumoren ansiedeln. Forscher versuchen nun, diese Eigenschaft für die Krebstherapie auszunutzen. Das Dilemma: Salmonelleninfektionen sind lebensbedrohlich. Wissenschaftlern des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig ist nun ein erfolgreicher Schritt in Richtung der klinischen Anwendung gelungen. (...)
25.10.2017Morphosys hat in den USA einen Erfolg mit seinem Antikörper zur Behandlung von Blutkrebs erzielt. Die US-Gesundheitsbehörde FDA habe dem Morphosys Antikörper MOR208 den Status Therapiedurchbruch verliehen, teilte das Unternehmen am späten Montagabend mit. Er werde vergeben, wenn erste klinische Daten darauf hinwiesen, dass Wirkstoffe eine signifikant bessere Wirksamkeit gegenüber derzeit verfügbaren Therapien für schwerwiegende oder lebensbedrohliche Erkrankungen aufweisen könnten. (...)
Sie sehen Artikel 3201 bis 3210 von insgesamt 19816