27.10.2017Mit Gentherapien gegen Krebs geht es weiter schnell voran: In der vergangenen Woche hat die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA mit dem Produkt „Yescarta“ die zweite CAR-T-Zelltherapie innerhalb weniger Wochen zugelassen. Im August war bereits „Kymriah“ auf den Markt gekommen.Beide Therapien attackieren Blutkrebs, der durch eine Entartung der B-Zellen entsteht, und gehören zu einer neuen Form der gentechnisch optimierten Immuntherapie. Yescarta richtet sich gegen drei Formen des Non-Hodgkin-Lymphoms, Kymriah gegen die akute lymphoblastische Leukämie. (...)
27.10.2017ETH-Forscher haben eine Zell-Waage entwickelt, mit der sich erstmals sowohl das Gewicht einzelner lebender Zellen schnell und präzise bestimmen lässt, als auch dessen Veränderung über die Zeit. Die Erfindung stösst auch ausserhalb der Biologie auf grosses Interesse. Ob Regenwurm, Sonnenblume oder Mensch – wir alle bestehen aus Zellen. Kein Wunder also, dass Forschende sich intensiv mit diesen Grundbausteinen des Lebens beschäftigen. Viele ihrer Geheimnisse haben sie ihnen bereits entlockt. Doch das Gewicht lebender Zellen und dessen Veränderung in Echtzeit genau zu messen, war bisher nicht möglich. Es gab schlicht keine geeignete Messmethode. (...)
02.11.2017Wird ein Produktionsprozeß neu geplant oder geändert, hilft eine Prozess-Simulation, Schwachstellen an der Auslegung schon in einem frühen Stadium zu entdecken, bevor die Planung abgeschlossen ist. Nachträgliche Änderungen der Planungsergebnisse erweisen sich oft als sehr kostenintensiv und lassen sich zu einem fortgeschrittenen Zeitpunkt nur schwer oder gar nicht mehr realisieren. Für Großprojekte der Stückgutindustrie – z. B. in der Automobilindustrie – wird die Simulation systematisch eingesetzt. In der Pharmabranche ist dies leider nicht immer der Fall. Der folgende Fachbeitrag beschreibt die möglichen Aufgabenstellungen einer Prozess-Simulation im Pharmaumfeld. Die Vorgehensweise und die Grunddaten einer Simulationsstudie sowie die Zusammensetzung eines Simulationsmodells werden ebenfalls erläutert. Schließlich wird über den Nutzen einer Simulation berichtet: Sie bringt Planungssicherheit bei der Auslegung einer Pharmaanlage und hilft, die Investitionskosten und Betriebskosten zu reduzieren. (...)
30.10.2017Der informative Austausch zum aktuellen Stand und zum weiteren Vorgehen im gemeinsamen Verbundprojekt „Thermisch/Elektrisches Anlagen-EKG von Gebäuden und Quartieren“ (TEK-EKG) stand im Vordergrund beim Projekttreffen in Hoyerswerda, Firmensitz der YADOS GmbH. Ziel des von der Technischen Universität Dresden (TUD) durchgeführten und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Forschungsprojektes ist die Entwicklung eines Mess- und Programmsystems zur Bewertung und Optimierung von energetischen Versorgungsstrukturen. (...)
30.10.2017Es war mal wieder soweit, die Uhren wurden umgestellt. Viele Menschen leiden dann unter „Mini-Jetlag“ und brauchen bis zu einer Woche, bis ihre inneren Uhren neu synchronisiert sind. (...)
30.10.2017Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt den Medizintechnik-Mittelstand schon seit Jahren bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen. Im Rahmen der Medizintechnikmesse MEDICA in Düsseldorf findet am Montag, 13. November 2017, in Raum 26 CCD von 10.30 Uhr bis 14.15 Uhr eine Informationsveranstaltung statt, bei der BMBF-Fördermaßnahmen vorgestellt werden. (...)
01.11.2017Beim Darmstädter Merck-Konzern deutet zunehmend alles auf einen Verkauf des Geschäfts mit rezeptfreien Produkten für die Selbstmedikation (Consumer Health) hin. Das Pharma- und Spezialchemieunternehmen habe diese Woche damit begonnen, auf mögliche Käufer zuzugehen, (...)
01.11.2017Clostridien sind Bakterien, die weltweit in der Umwelt oder im Darm gesunder Menschen und Tiere vorkommen. Sie können allerdings gefährlich werden, da sie Giftstoffe ausscheiden, die zu schweren Erkrankungen wie Tetanus oder Gasbrand führen können. Ein wichtiger Angriffspunkt, um die Erreger (...)
01.11.2017Krebszellen können einen zellulären Prozess reaktivieren, der für die Embryonalentwicklung wesentlich ist. Das versetzt sie in die Lage, den primären Tumor zu verlassen, in umliegende Gewebe einzudringen und in peripheren Organen Metastasen zu bilden. Im Fachblatt «Nature Communications» geben (...)
31.10.2017NAMSA®, das weltweit einzige medizinische Forschungsinstitut (Medical Research Organization, MRO®), das die Entwicklung medizinischer Geräte durch integrierte labortechnische, die klinische Forschung betreffende und regulatorische Beratungsdienstleistungen beschleunigt, meldet die Eröffnung seiner neu erstellten deutschsprachigen Website. Die Einführung dieser mit Spannung erwarteten Online-Quelle wird die Medizinproduktehersteller in Deutschland durch (...)
Sie sehen Artikel 3231 bis 3240 von insgesamt 19808