Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 3241 bis 3250 von insgesamt 19808

In der Rubrik News haben wir 19808 Angebote für Sie gefunden

  1. Nährstoff-Drink stoppt Alzheimer im Frühstadium

    31.10.2017
    Patienten zeigen bessere kognitive und funktionelle Leistungen im Alltag / Alzheimer-Patienten im vordemenziellen Stadium der Krankheit, die mit einem Nährstoffgemisch behandelt werden, zeigen signifikant bessere kognitive und funktionelle Leistungen im Alltag. Auch das Gehirn schrumpfte im Vergleich weniger, wie das europäische Forscherkonsortium LipiDiDiet unter Leitung der Universität des Saarlandes http://uni-saarland.de ermittelt hat. (...)

  2. Depression: Männer wollen strukturierte Therapien

    31.10.2017
    Experten forderte deutlicheres Eingehen auf Bedürfnisse der Patienten / Bisherige Ansätze zur Behandlung von Männern mit Depressionen müssen sich ändern, wenn psychische Betreuung erfolgreich sein soll, sagen Forscher der University of Sydney http://sydney.edu.au . Die Zahl der Australier, die klinische Interventionen in Anspruch nehmen, ist laut Forschungsleiter Zac Seidler in den vergangenen zehn Jahren um zehn Prozent gestiegen. Drei Viertel der Suizide in Australien entfallen aber immer noch auf Männer. Die Gesamtzahl der Selbsttötungen ist dagegen relativ statisch geblieben. (...)

  3. Vedanta Biosciences to Advance Cancer Immunotherapy Candidates Based on Microbiome-Derived Live Biotherapeutics that Induce CD8+ T Cells

    01.11.2017
    Vedanta Biosciences, an affiliate of PureTech Health (LSE: PRTC) developing a new category of therapies for immune and infectious diseases based on rationally designed consortia of human microbiome-derived bacteria, today announced that it has exclusively sub-licensed key intellectual property from JSR Corporation to develop and commercialize microbiome-derived cancer immunotherapies based on live biotherapeutics. (...)

  4. Erfolgsfaktoren für Patientenunterstützungsprogramme / Bedürfnisse erkennen und Lösungen entwickeln / Beitrag aus Pharm. Ind. 79, Nr. 10, 1378-1382 (2017)

    02.11.2017
    Ungenügende Therapietreue gehört zu den Herausforderungen im deutschen Gesundheitsumfeld. Denn Non-Adhärenz hat erhebliche Folgen, die sich nicht nur an ungenügenden Therapieergebnissen zeigen. Allein hierzulande summieren sich die daraus entstehenden Kosten auf geschätzte 16 Mrd. Euro pro Jahr. Patientenunterstützungsprogramme können hier nachhaltig gegensteuern und tragen somit insgesamt zur erfolgreichen Therapie bei den Patienten bei. (...)

  5. Sanofi erwartet mehr Gegenwind im Diabetes-Geschäft

    02.11.2017
    Der Pharmakonzern Sanofi rechnet mit einer noch trüberen Entwicklung in seinem Diabetes-Geschäft. Vor allem in den USA machte sich zuletzt der Preisdruck und die Konkurrenz durch Nachahmerprodukte noch deutlicher bemerkbar. Gewarnt vor schlechteren Bedingungen hatten die Franzosen bereits (...)

  6. Ursache für die Sauerstoffempfindlichkeit des Gehirns entdeckt

    02.11.2017
    Wissenschaftler am Maastricht UMC + und der Universität Maastricht in den Niederlanden haben entdeckt, warum das Gehirn, im Unterschied zu anderen Organen, so extrem empfindlich auf Sauerstoffmangel reagiert. Während eines Sauerstoffmangels (z. B. bei einem Schlaganfall) wirkt sich ein für das Gehirn spezifischer Mechanismus katastrophal aus. "Diese Entdeckung löst ein seit langem bestehendes medizinisches Rätsel", sagt Forschungsleiter Prof. Harald Schmidt. (...)

  7. Wichtiger Mechanismus der epigenetischen Genregulation identifiziert

    02.11.2017
    Wie kann eine fehlerhafte Genaktivität verhindert werden, die letztlich zu Krebs führen kann? Forscher der Universität Zürich haben einen Mechanismus identifiziert, wie Zellen die Regulation der genetischen Informationen durch epigenetische Modifikationen vererben. Diese Erkenntnisse bieten neue (...)

  8. Teva Reports Third Quarter 2017 Financial Results

    02.11.2017
    Teva Pharmaceutical Industries Ltd. (NYSE: TEVA, TASE: TEVA) today reported results for the quarter ended September 30, 2017. Revenues in the third quarter of 2017 were $5.6 billion, up 1% compared to the third quarter of 2016. Excluding the impact of foreign exchange fluctuations, revenues increased 4%. Exchange rate differences between the third quarter of 2017 and the third quarter of 2016 reduced revenues by $169 million, GAAP operating income by $32 million and non-GAAP operating income by $17 million. (...)

  9. Boehringer Ingelheim and Dicerna Announce Collaboration to Develop Novel Treatments for Chronic Liver Diseases including Nonalcoholic Steatohepatitis (NASH)

    02.11.2017
    Boehringer Ingelheim and Dicerna today announced a research collaboration and license agreement to discover and develop novel GalXC™ RNAi therapeutics, today announced a research collaboration and license agreement to discover and develop novel GalXC™ RNAi therapeutics for the treatment of chronic liver diseases. The partnership will initially focus on nonalcoholic steatohepatitis (NASH), a devastating, chronic liver disease for which there is no approved treatment option. (...)

  10. Spannwege sicher mit hoher Auflösung erfassen / Neues induktives Positionsmesssystem von Balluff

    02.11.2017
    Kompakte und präzise Werkzeugspindeln, Spannzylinder und Werkzeugwechsler sind zentrale Komponenten eines modernen Bearbeitungszentrums. Mit dem neuen induktiven Positionsmesssystem BIP04 von Balluff lassen sich Spannwege von bis zu 17 mm über ein einfaches Stahltarget mit hoher Präzision berührungslos und damit auch verschleißfrei kontinuierlich erfassen. Ausgegeben werden die Messwerte je nach Ausführung über IO-Link oder als analoges Ausgangssignal (0…10 V/ 4…20 mA). (...)

Sie sehen Artikel 3241 bis 3250 von insgesamt 19808