Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 3251 bis 3260 von insgesamt 19808

In der Rubrik News haben wir 19808 Angebote für Sie gefunden

  1. Plusraten mit Fragezeichen

    02.11.2017
    Im September blieb der Auftragseingang im Maschinenbau auf Wachstumskurs, die Bestellungen legten insgesamt um real 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu. Sowohl aus dem Ausland (plus 13 Prozent) als auch aus dem Inland (plus 10 Prozent) wurden mehr Orders verbucht. „Während sich der Zuwachs auf den Exportmärkten des Maschinenbaus verstetigt hat, gab es im Geschäft mit Inlandskunden in den vergangenen Monaten häufig noch Minusraten oder nur kleine Plusraten. Gerade das wichtige Inlandsgeschäft, das für rund ein Viertel des Umsatzes im Maschinenbau steht, ist deshalb weiterhin mit Fragezeichen behaftet“, erläutert VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers. (...)

  2. Miniatur-Kugeldrehverbindungen von Rodriguez: Höchstleistung auf kleinstem Raum / Innovative Lagertechnik aus der eigenen Fertigung

    02.11.2017
    Kompakt, leicht, kleiner Querschnitt – und gleichzeitig extrem leistungsfähig: Dank dieser Eigenschaften bewähren sich die Miniatur-Kugeldrehverbindunge­n von Rodriguez in zahlreichen Branchen wie zum Beispiel der Halbleiterfertigung, der Optik, der Medizintechnik, der Messtechnik und der Automatisierung. (...)

  3. Richtlinie gibt Tipps bei Bewertung von Bildverarbeitungssystemen

    02.11.2017
    Bei der Abnahme eines klassifizierenden Bildverarbeitungssys­tems kommt es darauf an, dass das System die vereinbarte Leistungsfähigkeit besitzt und dass die Zuordnung zu den verschiedenen Fehlertypen mit der vereinbarten Sicherheit stimmt. Aufgrund der Vielfalt der Ausprägungen klassifizierender Bildverarbeitungssysteme ist es kaum möglich, eine allgemein für alle Aufgabenstellungen gültige Systematik zur Bewertung der Leistungsfähigkeit anzugeben. (...)

  4. FocalSpec präsentiert UULA, ein einzigartiges Mess-/Prüfsystem

    06.11.2017
    FocalSpec, die finnischen Experten für hochpräzise Qualitätskontroll-Systeme, wird erstmals sein 3-D-topographisches und tomographisches Scan- und Mess-System, genannt UULA, auf der medizinischen Fachmesse „medica“ in Düsseldorf der Öffentlichkeit vorstellen. UULA kann flexibel zur Qualitätskontrolle an jedem Ort einer Produktion oder im Labor eingesetzt werden. Es arbeitet überaus schnell und präzise beim Messen von unterschiedlichen auch vielschichtigen 3D-Formen und außergewöhnlichen Oberflächentopographien bei der Herstellung von medizinischen Geräten wie auch bei der Sicherung der unversehrten Versiegelung von medizinischen Verpackungen. (...)

  5. Bio-Stents erhöhen Risiko für weitere Herzinfarkte

    02.11.2017
    Einbrüche des Stentgerüsts ins Innere des Gefäßes sind Hauptursache / Biologisch abbaubare Stents führen öfter zu weiteren Infarkten als herkömmliche Metall-Stents, wie Forscher des Universitätsspitals Bern http://insel.ch herausgefunden haben. Große Hoffnungen lagen bisher auf einem 2011 zugelassenen Polymer-Stent aus Milchsäure, der sich innerhalb von drei bis vier Jahren komplett auflöst. Der Hersteller hat das Produkt vor wenigen Wochen weltweit bereits vom Markt genommen. (...)

  6. Leistungsqualifizierung von Wasseranlagen / Eine Fallstudie / Beitrag aus Pharm. Ind. 79, Nr. 10, 1456-1462 (2017)

    03.11.2017
    Reinstwasseranlagen zählen zu den wichtigsten Prozessanlagen in einem Arzneimittelbetrieb. Bei der Warner Chilcott Deutschland GmbH im südhessischen Weiterstadt wurde eine Erzeugungsanlage für Gereinigtes Wasser ersetzt. Der Artikel schildert, wie der Nachweis erbracht wurde, dass das System zuverlässig und robust Wasser für die Arzneimittelherstellung produziert. (...)

  7. Kleines Führungskräfte 1x1 – jeden Monat ein neuer Impuls

    06.11.2017
    Die Triple-A Methode ist ein einfaches und zugleich wirksames Führungstool, das an die Begriffe Aufmerksamkeit, Anerkennung und Anregung gekoppelt ist. Hinter jedem der Begriffe steht ein zentrales Führungsthema, welches nachweislich einen hohen Einfluss auf die Motivation und die Identifikation der Mitarbeiter hat. Trotz seines Modellcharakters steht eine zutiefst menschenorientierte Haltung hinter diesem Ansatz, welche auch notwendige Bedingung dafür ist, dass das Modell seine volle Wirkung entfaltet. Dieser Impulsbrief zur Triple A Methode beschäftigt sich mit dem ersten Aspekt: Aufmerksamkeit. (...)

  8. The future is now – Pharmapack Europe 2018 to showcase evolution and revolution in packaging and drug delivery

    06.11.2017
    Pharmapack Europe 2018 (#pharmapackeu) today announced the comprehensive event programme for Europe’s dedicated pharmaceutical packaging and drug delivery conference and exhibition taking place on 7–8 February at Paris Expo Porte de Versailles, Paris. The packed event programme includes key note speeches from leading industry figures, a symposium, educational workshops, and a learning lab that will explore regulatory changes and impacts, challenges in packaging & devices development: biologics, materials, sustainability and quality consistency, (...)

  9. Direktdruck mit UV-Digitaltinten von Hapa Ink

    06.11.2017
    Auf der InPrint präsentiert das Team von Hapa Ink UV-DOD Tinten-Innovationen für die Pharma- und FMCG-Industrie. Am Messestand demonstrieren die Experten den digitalen Vollfarbendruck von Grafiken und personalisierten Daten auf Powerbanks. Besucher können sich ihre ganz persönliche Powerbank zum Laden ihres Smartphones vor Ort bedrucken lassen. Zudem erhalten Interessierte fundierte Auskunft über die migrationsarmen Tinten und Sicherheitstinten von Hapa Ink. Die Tinten werden für einen optimalen Druck auf Substrate wie Kunststoff, Aluminium und Etikettenmaterial aller Art entwickelt (...)

  10. Pharmaforschung: Wenn Ethik auf Monetik trifft

    06.11.2017
    Gesundheit hat kein Preisschild, ein Arzneimittel aber sehr wohl – denn pharmazeutische Unternehmen müssen große Summen in die Entwicklung neuer Wirkstoffe investieren. Ohne Gewinne geht das nicht. Gleichzeitig arbeiten die Firmen für das Wohlergehen der Menschen, also ein gesellschaftliches Ziel. Profit machen und Patienten helfen – wie geht das zusammen? Arzneimittelforschung ist eine Art Generationenvertrag: das Medikament von heute finanziert die Arzneimittel von morgen. Innovationen müssen angemessen honoriert werden, damit dieser Kreislauf weitergehen kann. Wer medizinischen Fortschritt will, muss also auch über Geld reden. (...)

Sie sehen Artikel 3251 bis 3260 von insgesamt 19808