Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 3281 bis 3290 von insgesamt 19808

In der Rubrik News haben wir 19808 Angebote für Sie gefunden

  1. Endress+Hauser übernimmt Blue Ocean Nova: Intelligente Inline-Spektrometer stärken das Angebot für die Prozessanalytik

    09.11.2017
    Endress+Hauser baut das Portfolio an Produkten, Lösungen und Dienstleistungen zur Prozessanalytik weiter aus. Die Firmengruppe hat die Blue Ocean Nova AG übernommen, einen Hersteller innovativer Inline-Spektrometer zur Überwachung qualitätsrelevanter Prozessparameter. Alle derzeit 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im baden-württembergischen Aalen werden weiter beschäftigt. Blue Ocean Nova rückt unter das Dach des Endress+Hauser Kompetenzzentrums für Flüssigkeitsanalyse mit Sitz in Gerlingen bei Stuttgart. (...)

  2. Hunderttausende Impfstoffdosen in China gepanscht

    09.11.2017
    In den vergangenen Jahren hat China bereits ein großer Impfstoffskandal erschüttert, nun folgt der nächste: Nach einer Mitteilung der chinesischen Arzneimittelbehörde waren 650.000 Dosen eines Kombi-Impfstoffs gegen Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten zwar ungefährlich, aber nicht ausreichend wirksam. Laut einer Pressemitteilung der chinesischen Arzneimittelbehörde CFDA haben mehr als 650.000 Dosen die nötigen Standards nicht erfüllt. Die Dosen waren an öffentliche Gesundheitszentren in den Provinzen Shandong und Hebei sowie den 30 Millionen Einwohner fassenden Stadtbezirk Chongqing verkauft worden (...)

  3. Konforme Kennzeichnung von Pharmazeutika / Nach EU-Fälschungsrichtlinie 2016/161 / Beitrag aus TechnoPharm 7, Nr. 5, 278-282 (2017)

    13.11.2017
    Mit der ab Febr. 2019 in Kraft tretenden Falsified Medicine Directive (FMD) der EU müssen verschreibungspflichtige Humanarzneimittel innerhalb der EU mit Sicherheitsmerkmalen und Seriennummern versehen werden. Dadurch soll das Eindringen gefälschter Medikamente in die legale Lieferkette verhindert werden. Dieser Beitrag erläutert die sich daraus ergebenden Anforderungen für Hersteller und Verpacker pharmazeutischer Produkte. Hierbei werden ein besonderer Schwerpunkt auf die Verpackungskennzeichnung mittels Thermal Inkjet und Lasermarkierung gelegt sowie die Qualitätsbeurteilung der gedruckten Barcodes analysiert. (...)

  4. Neue Experten für OTC-Switches

    09.11.2017
    Der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht wurde neu berufen. Bei den Pharmazeuten und Pharmakologen in dem Gremium gab es einige Veränderungen. Stimmberechtig sind 13 Mitglieder des Auschusses. Die Hochschullehrer der Pharmazie wird ab Januar für fünf Jahre Professor Dr. Peter Ruth von der Universität Tübingen vertreten. Er löst Professor Dr. Karen Nieber ab, die in Rente geht. Die Hochschullehrer der klinischen Pharmazie vertritt weiterhin Professor Dr. Irene Krämer von der Universitätsklinik Mainz, als Stellvertreter steht ihr auch in der nächsten Amtszeit Professor Dr. Georg Hempel von der Universität Münster zur Seite. (...)

  5. Extremitäten: Ibuprofen plus Paracetamol lindern Schmerzen wie Opiat

    09.11.2017
    Patienten, die nach einer akuten Verletzung des Bewegungsapparates in der Notfallambulanz eintreffen, benötigen in der Regel keine Opiate. In einer rando­misierten Vergleichsstudie im US-amerikanischen Ärzteblatt (JAMA 2017; 318: 1661-1667) erzielte eine Kombination aus Ibuprofen und Paracetamol eine gleich gute analgetische Wirkung. Die derzeitige Opiat-Epidemie in den USA mit fast 500.000 Todesfällen durch Überdosierungen seit dem Jahr 2000 wurde zu einem großen Teil durch die freizügige Verordnung von Opiaten in der Schmerztherapie ausgelöst. (...)

  6. Tactical cybersecurity: Military war-gaming comes to healthcare

    09.11.2017
    The same strategies used by the U.S. military can be tuned to help healthcare executives stay nimble and prepared for real threats. Hospitals are facing attacks from every angle, whether it be their domain name system or the connected medical devices keeping their patients alive. Compounding this issue is the fact that few specific healthcare guidelines for training and readiness exist beyond compliance checklists. Even the 2017 report from the Health Care Industry Cybersecurity Task Force stated that the NIST frameworks do not offer enough guidance specific to the healthcare industry. (...)

  7. Ärger um Hoden im Apothekenschaufenster

    09.11.2017
    Darf man mit lebensecht anmutenden Hoden in der Auslage für die Krebsvorsorge werben? Die Schaufensterdekoration einer Apotheke erregt gerade die Gemüter in der englischen Kleinstadt Ivybridge. Auf ein rotes Kissen mit goldfarbenen Fransen drapiert ist das täuschend echt anmutende Modell eines Hodens. Ein Zettel darüber richtet sich vor allem an die Männer unter den Apothekenkunden und vorbeigehenden Passanten: „Wie gut gibst du auf deine Kronjuwelen acht?“ Umrahmt wird die Deko mit Flugblättern, die den bekannten Slogan „Keep calm and carry on“ drastisch, aber themengerecht abwandeln: „Keep calm and check your balls“ (...)

  8. Gerresheimer optimiert seine Augentropfenflaschen nach neuer FDA-Regelung

    10.11.2017
    „Oft sind es technische Details, die einer Verpackung den letzten Schliff geben,“ sagt Niels Düring, Global Executive Vice President bei Gerresheimer Plastic Packaging. Die Produktion der Tropfflaschen mit fixiertem TE-Ring beginnt im 3. Quartal 2017 an den Gerresheimer Standorten in Polen, Indien und den USA. Die US Food and Drug Administration (FDA) schreibt neuerdings vor, dass der TE-Ring für den Originalitätsschutz fest mit der Flasche verbunden sein muss. Aufgrund der Erfahrungen mit der Tropfflasche Typ B, die bereits über einen an der Flasche fixierten TE-Ring verfügt, konnte diese Produktänderung ohne großen Aufwand erfolgen. (...)

  9. Eckhard Bluhm von Oskar-Patzelt-Stiftung für Lebenswerk geehrt

    10.11.2017
    Im Rahmen der Verleihung des „Großen Preises des Mittelstandes“ hat die Oskar-Patzelt-Stiftung Eckhard Bluhm, Geschäftsführer der BluhmWeber Group, Rheinbreitbach, für sein Lebenswerk geehrt. Der 78-jährige Firmengründer nahm die Premier-Ehrenplakette auf einer Gala am 28. Oktober 2017 in Berlin entgegen. „Seit bald 50 Jahren engagiert sich die BluhmWeber Group als Komplettanbieterin für Produkt- und Verpackungskennzeichnung nicht nur wirtschaftlich, sondern insbesondere auch gesellschaftlich in vorbildhafter Weise“, so Dr. Helfried Schmidt, Vorstand der Oskar-Patzelt-Stiftung, in seiner Laudatio. (...)

  10. Weltweit einzigartig: Junge erhält dank Gentherapie neue Haut

    10.11.2017
    Zum ersten Mal hat ein Behandlungsteam des Brandverletztenzentrums der Ruhr-Universität Bochum und des Center for Regenerative Medicine der Universität Modena (Italien) einen Jungen mit großen Hautschäden erfolgreich mit Transplantaten aus genmodifizierten Stammzellen behandelt. Der Junge leidet an der sogenannten Schmetterlingskrankheit, einer genetisch bedingten Hautkrankheit, die rund 80 Prozent seiner Oberhaut zerstört hatte. Nachdem alle etablierten Therapien fehlgeschlagen waren, entschied sich das Bochumer Ärzte-Team für einen experimentellen Ansatz: (...)

Sie sehen Artikel 3281 bis 3290 von insgesamt 19808