Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 3291 bis 3300 von insgesamt 19808

In der Rubrik News haben wir 19808 Angebote für Sie gefunden

  1. Stada: Boykott in Spanien wegen Sitz in Katalonien

    10.11.2017
    Die Katalonien-Krise betrifft auch deutsche Unternehmen in Spanien. Es gibt Boykott-Aktionen spanischer Apotheker gegen Unternehmen mit Sitz in Katalonien, so auch gegen Stada. Der politische Streit um die Unabhängigkeit Kataloniens wirkt sich auf das Geschäft des deutschen Arzneimittelherstellers Stada aus. Es gebe Boykottaktionen von Apothekern außerhalb Kataloniens gegen Produkte von Anbietern, die - wie Stada - ihren Sitz innerhalb der Region im Norden des Landes hätten, sagte Vorstandschef Claudio Albrecht am Donnerstag bei einer Telefonkonferenz anlässlich der Quartalsbilanz. (...)

  2. GSK indicates a return to oncology by appointing Roche veteran

    10.11.2017
    GSK, under its new CEO, has made most of its waves recently not with approvals but with high-profile appointments, and it continued in this trend with the appointment Hal Barron. The decision to have brought Barron in as Chief Scientific Officer and President, R&D, alongside a position on the board of the company, has already garnered a fair amount of interest. This is mainly down to Barron’s track record with Genentech, as its SVP and CMO, where he brought through a swathe of successful treatments, including Avastin, Tarceva and Perjeta. (...)

  3. Vetter eröffnet neues Büro in Südkorea: Pharmadienstleister baut seine Präsenz im Asien-Pazifik-Raum aus

    13.11.2017
    Vetter, ein führender Anbieter im Bereich vorgefüllter Injektionssysteme, hat heute sein neues südkoreanisches Vertriebsbüro in der Metropolregion Incheon eröffnet. Das neue Büro liegt in Songdo, das als nationales Biotechnologie-Zentrum gilt, und ist rund eine Stunde von der Hauptstadt Seoul entfernt. Dort sind auch zahlreiche prominente Biotechunternehmen sowie deren Dienstleister beheimatet. Vetter hat seine Präsenz im asiatischen Raum in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut. 2014 wurde dort der erste Standort in Singapur eröffnet. Ein Jahr später folgte eine Niederlassung in Japan. (...)

  4. Bakteriophagen als Arzneimittel im Kampf gegen Infektionen: Forschungsverbund will Bakteriophagen als zugelassenes Arzneimittel zu etablieren

    13.11.2017
    Resistenzen gegen Antibiotika nehmen weltweit zu. Um dieser Herausforderung zu begegnen, ist die Entwicklung alternativer Therapien dringend erforderlich. Daher haben sich das Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM, das Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH, die Charité – Universitätsmedizin Berlin und die Charité Research Organisation GmbH zusammengefunden und das Projekt »Phage4Cure« initiiert. Ziel ist es, Bakteriophagen als zugelassenes Arzneimittel gegen bakterielle Infektionen zu etablieren. (...)

  5. Online-Computerspiele verändern das Gehirn: Eine Stunde tägliches Spielen führt zu einer Abnahme des Hirnvolumens

    13.11.2017
    Das Internet verändert die Welt – und auch das menschliche Gehirn. Die sogenannte Computerspielabhängigkeit oder Internet Gaming Disorder ist ein weltweit wachsendes Gesundheitsproblem. In einer neuen Studie haben Forscher um Professor Christian Montag, Leiter der Abteilung Molekulare Psychologie an der Universität Ulm, untersucht, wie das Spielen eines populären Online-Computerspiels über einen Zeitraum von sechs Wochen hinweg die Hirnstruktur beeinflusst. (...)

  6. Skandal in Bottrop: Panscherei mit System

    13.11.2017
    Diese Woche beginnt der Prozess gegen den Chef der Alten Apotheke in Bottrop. Er soll in mehr als 60 000 Fällen Arzneimittel "entgegen der pharmazeutischen Kunst" hergestellt haben, lautet der Vorwurf der Staatsanwaltschaft. Die gepanschten Krebsmittel wurden an Schwerkranke verkauft, manchmal war kein Wirkstoff, nur Kochsalz darin enthalten. Die strengen Hygieneregeln, wie sie für die Herstellung von Krebsmitteln unter Reinraumbedingungen gelten, hat der Angeklagte nicht immer eingehalten. Gelegentlich kam er in Straßenkleidung in die penibel sauber zu haltenden Räume, sogar Hundehaare wurden dort gefunden. (...)

  7. Scientists are developing biologically active compounds for an anti-tumor drug

    13.11.2017
    Researchers at RUDN University are actively involved in the development of isoxazoles, chemical compounds capable of suppressing the growth of malignant tumors. The results of the study were published in Tetrahedron. The biological activity spectrum of isoxazoles is quite wide. They exhibit antiviral, anti-inflammatory and antitumor activity. Compounds containing the isoxazole ring are effective in treating cancer. In particular, one of them is known to slow down the growth of cancer cells and polymerize the tubulin protein, thus contributing to the decline of the inflammatory process. (...)

  8. Spermien navigieren im „Akkord“: Spermien benutzen musikalischen Trick, um zu navigieren

    13.11.2017
    Ähnlich wie eine Gitarrensaite, schwingt der Spermienschwanz; allerdings mit zwei Frequenzen oder „Noten“, also einem Akkord. Wissenschaftler des Forschungszentrums caesar in Bonn und dem Helmholtz-Forschungszentrum Jülich publizierten diese Ergebnisse in Nature Communications. Seit langem wird diskutiert wie Mikroschwimmer – Spermien oder kleine Lebewesen etwa Bakterien – navigieren. Diese grundlegende Frage bewegt sowohl Forscher, die biologische Mikroschwimmer verstehen wollen oder Ingenieure, die synthetische Mikroroboter entwerfen. (...)

  9. Jochen Schmitz wird CFO von Siemens Healthineers

    13.11.2017
    Jochen Schmitz (51) wird mit Wirkung zum 1. Dezember 2017 CFO von Siemens Healthineers. Schmitz, zurzeit Leiter Accounting, Reporting and Controlling des Siemens-Konzerns, folgt auf Thomas Rathmann, der Siemens Healthineers einvernehmlich verlässt. (...)

  10. Das Spektralphotometer für Mikrovolumen-Analysen im Life-Science-Bereich

    13.11.2017
    Das UV5Nano ist ein UV/VIS-Spektometer, das speziell für Mikrovolumen-Analysen in der Biowissenschaft entwickelt worden ist. Die FastTrack™ UV/VIS-Technologie macht das Instrument zu einem leistungsstarken, kompakten und eigenständigen Gerät, das dank der One Click™-Benutzeroberfläche einfach zu bedienen ist. Die automatische Wahl der Pfadlänge ermöglicht Messungen über einen großen Konzentrationsbereich mit einem Probenvolumen von nur 1 μl. Einfach pipettieren und messen! (...)

Sie sehen Artikel 3291 bis 3300 von insgesamt 19808