Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 3321 bis 3330 von insgesamt 19790

In der Rubrik News haben wir 19790 Angebote für Sie gefunden

  1. Neuerung in der Geschäftsführung der AZO Gruppe

    16.11.2017
    Nach 27 sehr erfolgreichen Jahren geht Robert Zimmermann als einer der geschäftsführenden Gesellschafter der AZO Gruppe in Osterburken zum Ende des Jahres 2017 in den Ruhestand. Die bisherige Gesamtgeschäftsführung durch Robert und Rainer Zimmermann wird auf Rainer Zimmermann als alleinigen geschäftsführenden Gesellschafter übergehen. Die AZO Gruppe bleibt damit ein Familienunternehmen im Besitz der Familien Zimmermann. Robert Zimmermann wurde 1951 als ältester Sohn der Firmengründer Adolf und Marianne Zimmermann geboren. (...)

  2. Neuerung in der Geschäftsführung der AZO Gruppe

    16.11.2017
    Nach 27 sehr erfolgreichen Jahren geht Robert Zimmermann als einer der geschäftsführenden Gesellschafter der AZO Gruppe in Osterburken zum Ende des Jahres 2017 in den Ruhestand. Die bisherige Gesamtgeschäftsführung durch Robert und Rainer Zimmermann wird auf Rainer Zimmermann als alleinigen geschäftsführenden Gesellschafter übergehen. Die AZO Gruppe bleibt damit ein Familienunternehmen im Besitz der Familien Zimmermann. (...)

  3. Montagevideos für Schneidring- und Klemm-Keilringverschraubungen

    16.11.2017
    Die Schwer Fittings GmbH in Denkingen (Baden-Württemberg) hat sich auf die Herstellung von Edelstahl-Rohrverschraubungen und -Schlauchverbindungen spezialisiert. Dabei kommen ausschließlich der Werkstoff Edelstahl und höherwertige Werkstoffe zum Einsatz. Über 300 Mitarbeiter/innen zählt das Unternehmen, welches weltweit tätig ist. Es produziert mit über 100 eigenen CNC-Fertigungsmaschinen Produkte für die unterschiedlichsten Bereiche der Industrie und Pharmazie. (...)

  4. Unsterblich - Traum oder bald Wirklichkeit?

    16.11.2017
    Wie steht es mit dem Zukunftstraum der Menschheit: Die Verlängerung des Lebens? Wie weit hat sich die Genforschung und Bioinformatik bei der Optimierung des menschlichen Körpers entwickelt? Welche Weiterentwicklungen gibt es in der HealthCare-Branche? Und wie haben diese Fortschritte die Zukunft der einfachen Menschen verändert? Jun Wang, CEO des Beijing Genome Institutes erklärt, wie Genforschung unser zukünftiges Leben verändern wird! (...)

  5. Studie: Etwa jeder Dritte in Deutschland schläft schlecht

    16.11.2017
    Schichtdienst, Straßenlärm oder Stress im Job: Etwa jeder Dritte in Deutschland schläft schlecht. Zudem kommt etwa ein Viertel der Erwachsenen nicht auf die von Experten empfohlenen mindestens sechs Stunden Schlaf, wie die nun veröffentlichte Schlafstudie der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt. Immerhin zwei von drei Erwachsenen können demnach gut oder sogar sehr gut schlafen. Überdurchschnittlich hoch ist der Anteil der schlechten Schläfer unter den Berufstätigen mit unregelmäßigen Arbeitszeiten oder Schichtdiensten. (...)

  6. Europäische Union: Dramatische Gefahren durch resistente Keime

    16.11.2017
    Die EU-Kommission warnt eindringlich vor der Zunahme gefährlicher Erreger, gegen die gleich mehrere Antibiotika nicht mehr wirken. „Angesichts von 25.000 Toten pro Jahr und 1,5 Milliarden Euro an Gesundheitskosten und Produktionseinbußen in der EU, brauchen wir eine robuste Informationskampagne mehr denn je“, erklärte Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis am Mittwoch. Anlass war der zehnte europäische Antibiotika-Aktionstag. Da Keime zunehmend sogar gegen Reserve-Antibiotika resistent seien, drohe eine Zukunft, in der große Operationen oder Organverpflanzungen nicht mehr möglich sein könnten. (...)

  7. Gehirn veranstaltet Casting-Show für verschiedene Zellen

    16.11.2017
    Seit Jahrzehnten fragen sich Neurowissenschaftler, wie das Gehirn immer wieder neue Aufgaben erlernen kann, ohne im Laufe des Lebens ständig wachsen zu müssen. Es gibt Hinweise, dass die Anzahl der Hirnzellen – zum Beispiel der Nervenzellen und Gliazellen – anfänglich zunimmt, wenn wir lernen, aber viele später verworfen oder anderen Rollen zugeordnet werden. Wissenschaftler aus Deutschland und Schweden stellen diese Theorie in der Fachzeitschrift Trends in Cognitive Sciences vor. „Das Volumen des Gehirns nimmt in den ersten Phasen des Lernens zu, und normalisiert sich dann teilweise oder sogar vollständig“, (...)

  8. Molekulare Krankheitsfrüherkennung: Hummingbird Diagnostics und Universität des Saarlandes kooperieren

    16.11.2017
    Die Hummingbird Diagnostics GmbH, Spezialist in der molekularen Früherkennung von Krankheiten aus Blut, und die Universität des Saarlandes (UdS) haben einen weitreichenden Rahmenvertrag über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der molekularen Diagnostik abgeschlossen. Hierbei sollen miRNA Biomarker validiert werden, die eine Frühdiagnostik von verschiedenen Volkskrankheiten wie Lungenkrebs, der chronischen Lungenerkrankung COPD, Alzheimer oder Parkinson aus Blut ermöglichen. (...)

  9. Gefährliche Erschütterung: Hirnschäden bei Football und anderem Sport

    17.11.2017
    Als Ärzte das Gehirn des früheren Football-Stars Aaron Hernandez (27) in feine Scheiben sezieren, bietet sich ihnen einen gruseliges Bild: Weite Teile des äußerlich normal aussehenden Hirns sind im Inneren löchrig und stark beschädigt. Chronische traumatische Enzephalopathie (CTE) dritten Grades lautet die Diagnose der Experten vom CTE-Center der Boston University. Hernandez hatte sich im April in einer Gefängniszelle das Leben genommen, wo er eine lebenslange Haftstrafe wegen Mordes verbüßen sollte. Derart heftige Schäden habe sie zuvor nur bei wesentlich älteren Menschen gesehen, betonte die Leiterin des CTE-Centers, Ann McKee. (...)

  10. Antibiotika, die große Unbekannte: Wenig Ahnung, falsche Anwendung, hoher Aufklärungsbedarf

    17.11.2017
    Fast sechs von zehn Bundesbürgern (58 Prozent) wissen nicht, dass Antibiotika ausschließlich gegen bakterielle Infektionen wirken. Und mehr als jeder Vierte (28 Prozent) glaubt nicht daran, dass das frühzeitige Absetzen eines Antibiotikums dazu führen kann, dass es beim nächsten Mal nicht mehr wirkt. Diese Unkenntnis kann dazu beitragen, dass Antibiotika in nicht wenigen Fällen falsch angewendet werden. Das ist das Resultat einer repräsentativen Umfrage des Deutschen Gesundheitsmonitors des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller (BAH) im 2. Quartal 2017. (...)

Sie sehen Artikel 3321 bis 3330 von insgesamt 19790