Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 3361 bis 3370 von insgesamt 19790

In der Rubrik News haben wir 19790 Angebote für Sie gefunden

  1. DocMorris muss Arzneimittel-Retouren hinnehmen

    22.11.2017
    Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat die Internetauftritte von Versandapotheken im Visier. Auch den von DocMorris. Gegen die niederländische Versandapotheke haben die Verbraucherschützer nun vor dem Landgericht Berlin einen Erfolg verbuchen können: Das Gericht befand unter anderem eine AGB-Klausel für unzulässig, die das Widerrufsrecht bei einer Arzneimittelbestellung generell ausschloss. Schon vor einiger Zeit hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Aktion gestartet, bei der er die Internetauftritte und Geschäftsbedingungen von Versandapotheken unter die Lupe genommen hat. (...)

  2. Tote Touristinnen: Gepanschte Medikamente aus der Apotheke?

    22.11.2017
    In einem Hostel in Kambodscha wurden zwei junge Touristinnen aus Großbritannien und Kanada leblos aufgefunden. Am Abend vor ihrem Tod sollen sich die Backpackerinnen, die laut Medienberichten an Übelkeit und Durchfall litten, Medikamente in einer nahegelegenen Apotheke besorgt haben. Diese Pillen stehen nun im Fokus der Ermittlungen: Sind gepanschte Medikamente schuld am Tod der jungen Frauen oder haben sie aus Versehen eine Überdosis eingenommen? Der plötzliche Tod der Britin Natalie Jade Seymour (22) und ihrer kanadischen Freundin Abbey Gail Amisola (27) in einem Hostel der Küstenstadt Kampot bleibt weiterhin mysteriös. (...)

  3. Fresh look at cancer shows smoking, obesity top causes

    22.11.2017
    A fresh look at the causes of cancer has come up with some surprising numbers. While smoking is still by far the biggest cause of cancer and cancer deaths, obesity, poor diet and drinking too much alcohol cause an increasing number of cancer cases and deaths. Overall, modifiable risk factors — things people can change — cause 42 percent of cancer cases and 45 percent of deaths, the American Cancer Society found. “We are identifying what an individual can do to live a more healthy life,” said Dr. Otis Brawley, Chief Medical and Scientific Officer for the American Cancer Society said in an interview. (...)

  4. Ernährung von Kindern spiegelt sich in Aktivität ihrer Gene

    22.11.2017
    Die Art, wie ein Kind ernährt wird, spiegelt sich in der Aktivität mancher seiner Gene. Das berichten Wissenschaftler um Berthold Koletzko vom Dr. von Haunerschen Kinderspital, das zum Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München gehört. Die Arbeit ist in der Fachzeitschrift Scientific Reports erschienen. Die Studie befasst sich mit der Epigenetik bei Kindern. Sie verbindet das, was wir täglich tun, essen und erleben mit der Aktivität unserer Gene. Dass die Gene der Zellen biochemisch auf Ereignisse in der Umwelt reagiert, ist etwa seit der Jahrtausendwende bekannt. (...)

  5. Real World Evidence Analytics Can Help Healthcare Industry Players Improve Their Overall Business Efficiency | Quantzig

    22.11.2017
    Quantzig, a global analytics solutions provider, has announced the completion of their latest real-world evidence analytics study on the healthcare industry. The client, a renowned global healthcare provider, wanted to understand the market effectiveness and develop product offerings based on customer preferences to enhance their business efficiency. The client wanted to improve clinical outcomes and enhance the accessibility of the drugs. (...)

  6. Nordkorea-Flüchtling mit Wurm-Befall: "So etwas habe ich bisher nur in Lehrbüchern gesehen"

    23.11.2017
    "In meiner 20-jährigen Laufbahn als Chirurg habe ich so etwas nur in Lehrbüchern gesehen", sagt Lee Cook Jong. Der südkoreanische Arzt hat den nordkoreanischen Soldaten betreut, der vergangene Woche über die Grenze geflohen ist und mehrmals angeschossen wurde. Im Darm des Mannes entdeckte der Chirurg während der OP Dutzende Würmer. Einer der Parasiten war 27 Zentimeter lang. Experten vermuteten schon länger, dass Parasitenbefall in Nordkorea häufig vorkommt, sagt Cho Min Ho vom Seoul National University College of Medicine. (...)

  7. Nanopartikel helfen bei Malariadiagnose: Neuer Schnelltest in der Entwicklung

    23.11.2017
    Rund 429.000 Menschen sterben laut der WHO jährlich an den Folgen einer Malariaerkrankung. Betroffen sind vor allem tropische und subtropische Gebiete, insbesondere der afrikanische Kontinent. Im Forschungsprojekt »NanoFRET« entwickeln das Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME, das Institut für Tropenmedizin der Universität Tübingen und das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC einen diagnostischen Test zur Ermittlung des Erregers Malaria tropica im Blut. Ziel ist eine sensitive und zuverlässige Diagnose einer Infektion, (...)

  8. Sanofi kommt in Höchst ohne Entlassungen aus

    23.11.2017
    Der im Frühjahr angekündigte Stellenabbau beim Arzneimittelhersteller Sanofi in Frankfurt-Höchst wird ohne betriebsbedingte Kündigungen vonstatten gehen. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung erfuhr, sehen dies die Eckdaten des Sozialplans vor, den Vertreter von Arbeitnehmern und Unternehmen in den vergangenen Monaten ausgehandelt haben. Demnach will sich die deutsche Tochtergesellschaft des in Paris ansässigen Konzerns bis Ende des Jahres 2020 (...)

  9. Grüne Pharmazie: Neu designtes Antibiotikum schont die Umwelt

    23.11.2017
    Allein in Deutschland werden pro Jahr 33 Tonnen Ciprofloxacin in der Human- und Tiermedizin eingesetzt, heißt es in einer Mitteilung der Leuphana Universität Lüneburg. Nach seiner Anwendung und durch falsche Entsorgung gelangt es wie andere Arzneimittelwirkstoffe weitgehend unverändert in die Umwelt. Das Wachstum resistenter Keime wird bereits durch kleine Konzentrationen des Antibiotikums gefördert. Forscher der Leuphana Uni um Professor Klaus Kümmerer, haben Antibiotika entwickelt und zum Patent angemeldet, die durch natürliche Zerfallsprozesse nach der Ausscheidung unwirksam werden. (...)

  10. GlaxoSmithKline gets the green light from the FDA for its key HIV regimen

    23.11.2017
    In a boost for pharmaceuticals giant GlaxoSmithKline (GSK), the US medicines regulator has given the green light to the first ever two-drug regimen to treat HIV. The Food and Drug Administration (FDA) approved the treatment, Juluca, late last night. The drug is a once-daily tablet combining two previously approved drugs. Current treatments combine three or four medicines. GSK is the majority owner of ViiV Healthcare, which makes the drug, and it is banking on its success to help fill a revenue gap left by falling sales of its lung drug Advair. Pfizer and Shionogi also have stakes in ViiV. (...)

Sie sehen Artikel 3361 bis 3370 von insgesamt 19790