23.11.2017Biotechnologische Durchbrüche wie die CRISPR/Cas-Methode verheißen völlig neuartige und vielversprechende Anwendungen in Medizin, Landwirtschaft und Industrie. Der VDI gibt in seiner neuen Publikation „CRISPR/Cas & Co – Neue Biotech-Werkzeuge“ aus Ingenieurperspektive einen Überblick über die Chancen dieser Technologien, beleuchtet aber auch mögliche Risiken sowie gesellschaftliche, ökologische und ökonomische Implikationen. Derzeit mehren sich die Stimmen derer, die voraussagen, dass eine weitere technologische Revolution von der Biotechnologie ausgehen wird. (...)
23.11.2017Was hat ein allergischer Hautausschlag mit Asthma und Heuschnupfen zu tun? Allergische Erkrankungen treten oft gleichzeitig oder hintereinander auf. Nun zeigt die weltweit größte Allergie-Studie, dass das Risiko für Neurodermitis, Heuschnupfen, und Asthma meist gemeinsam vererbt wird. In dieser Studie wurden zudem zahlreiche neue Gene für das Risiko von allergischen Erkrankungen entdeckt. (...)
23.11.2011Flexicare (Group) Limited (“Flexicare”), a leading UK headquartered manufacturer of medical devices, is pleased to announce that it has acquired Medisize B.V. from an affiliate of Phillips-Medisize, LLC (“Phillips-Medisize”). Medisize B.V. is a manufacturer specialising in the supply and distribution of a wide range of respiratory and anaesthesia products for critical care, neonatology, emergency, homecare and radiology (“Airway Management”). The acquisition of Medisize B.V. includes operations in the Netherlands, and subsidiaries in Germany and Italy. (...)
23.11.2011FAULHABER hat die erfolgreiche Produktfamilie der linearen DC-Servomotoren um den neuen LM 1483 erweitert. Der neue LM 1483 ist mit einer Dauerkraft von 6,2 N und einer Spitzenkraft von bis zu 18,4 N die perfekte Erweiterung des aktuellen Portfolios an linearen DC-Servomotoren von FAULHABER und bietet dem Kunden das gesamte Leistungsspektrum mit Dauerkräften von 1,02 N bis 9,2 N und Spitzenkräften von 2,74 N bis 27,6 N. (...)
24.11.2017METTLER TOLEDO PCE stellt mit dem T2620 sein neues Kompaktsystem für richtlinienkonformes Kennzeichnen und Verifizieren serialisierungspflichtiger Pharmaprodukte vor. Das in zwei Modellvarianten erhältliche Gerät ist ab sofort lieferbar. (...)
24.11.2017Materialschleusen werden immer dort verwendet, wo Werkstoffe, Ausrüstung, Dokumente oder Stichproben zwischen Reinräumen, Räumen mit unterschiedlichem Druck oder Räumen mit unterschiedlichen Reinheitsklassen kontrolliert transferiert werden sollen. Bei vielen medizinischen und pharmazeutischen Institutionen, Entwicklungslabors und Produktionsunternehmen auf der ganzen Welt sind diese bereits im Einsatz. (...)
24.11.2017Die 2D-/3D-Sensoren von wenglorMEL haben Mitte November kraftvollen Zuwachs erhalten: Insgesamt zehn innovative Modelle umfasst die neue Leistungsklasse der weCat3D MLSL2-Profilsensoren. Durch diese Erweiterung bieten sie noch mehr Möglichkeiten bei der dreidimensionalen Vermessung von Objekten. So ermöglichen insbesondere die hohen Sichtfeldbreiten bis 1.350 mm in X sowie die höhere Laserleistung eine noch umfangreichere und schnellere Profilerkennung. (...)
24.11.2017Für den digitalen Wandel in der Prozessindustrie ist eine nahtlose und sichere Vernetzung aller Geräte innerhalb eines Unternehmens erforderlich. Das Prozessleitsystem PlantPAx von Rockwell Automation ermöglicht eine solche Konnektivität schon seit langem, nutzt dazu offene Kommunikationsstandards und ist in anlagenweite Automatisierungssysteme integrierbar. Rockwell Automation wird die Plattform um neue Funktionen erweitern, mit denen sich der Mehrwert für Prozessbetriebe nicht nur in Werksanlagen, sondern im gesamten Unternehmen weiter erhöhen lässt. (...)
24.11.2017Han Steutel ist einstimmig für weitere zwei Jahre zum Vorsitzenden des Vorstands des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) gewählt worden. Er ist Geschäftsführer der Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA. Steutel amtiert seit dem 2. Juni 2016 als Vorsitzender des vfa. (...)
25.11.2017Molekularbiologische Methoden, speziell in der Infektionsdiagnostik, erfordern hochreine DNA als Ausgangsmaterial für einen zuverlässigen und sensitiven PCR-Assay. Mit der MolYsis-Technologie wird der humane DNA Hintergrund aus Direktmaterial, wie z. B. Blut, Synovialflüssigkeit, CSF, Aszitesflüssigkeit, BAL, Pleuraflüssigkeit beziehungsweise Blutkulturproben und Gewebe zuverlässig entfernt und die mikrobielle DNA gezielt angereichert und isoliert. (...)
Sie sehen Artikel 3371 bis 3380 von insgesamt 19790