Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 3381 bis 3390 von insgesamt 19790

In der Rubrik News haben wir 19790 Angebote für Sie gefunden

  1. Führende Life Science Cluster von Kawasaki (Japan) und München bündeln ihre Kräfte

    24.11.2017
    Die Vertreter der Biotech Cluster-Organisationen München (Bayern) und Kawasaki City (Japan) haben heute ein Memorandum of Understanding zur Förderung des Wirtschaftsaustausches unterzeichnet, das eine enge Zusammenarbeit für die Zukunft vorsieht. (...)

  2. Schraubkappe mit zusätzlicher Dichtscheibe erfüllt erhöhte Dichtigkeitsanforderungen

    24.11.2017
    Pöppelmann KAPSTO® bringt mit der Normreihe GPN 802 eine neue Schraubkappe auf den Markt, die erhöhte Dichtigkeitsanforderungen erfüllt. Sie basiert auf der bewährten GPN 800-Kappe aus dem KAPSTO®-Normprogramm mit über 3.000 Abmessungen, die dank ihrer Robustheit, Temperaturbeständigkeit und Dichtheit einen hervorragenden Schutz während der Fertigung, Lagerung und beim Transport bietet. (...)

  3. Real winner of race for the European Medicines Agency

    27.11.2017
    Officially, the EMA’s nearly 900 employees had no say on their post-Brexit home. Geopolitics and favor-swapping looked likely to drive the outcome. Yet after just one round of voting by member countries on Monday, it was clear that Executive Director Guido Rasi and his staff’s wishes would be granted: Only cities shown by internal polling to be attractive locations for more than two-thirds of staff — Amsterdam, Copenhagen and Milan — advanced. Regional alliances that could have favored an Eastern or Central European country never materialized. (...)

  4. Appell: Führende Forschungseinrichtungen warnen Politik vor „post-antibiotischer Ära“

    27.11.2017
    Es besteht dringender Handlungsbedarf: Infektionskrankheiten sind weltweit auf dem Vormarsch. Zudem werden immer mehr Erreger resistent gegenüber Antibiotika und gefährden damit in hohem Maße die Gesundheit vieler Menschen. Angesichts der aktuellen Situation einer drohenden „post-antibiotischen Ära“ ruft ein Netzwerk führender wissenschaftlicher Einrichtungen unter der Führung der Leibniz-Gemeinschaft nun die Politik auf, den Kampf gegen multiresistente Krankheitserreger stärker zu unterstützen. (...)

  5. Ratiopharm-Mutter will wohl mehrere Tausend Stellen streichen

    27.11.2017
    Die Ratiopharm-Mutter Teva will einem Bericht zufolge fast jeden vierten Arbeitsplatz in Israel und zahlreiche weitere Stellen in den USA abbauen. Die Finanz-Webseite „Calcalist“ meldete am Donnerstag, der weltgrößte Generika-Hersteller werde in den kommenden Wochen Kündigungen in den USA verschicken. Von den dort rund 10.000 Beschäftigten sei ein zweistelliger Prozentsatz betroffen. Im Heimatland Israel sollten 20 bis 25 Prozent der 6860 Mitarbeiter entlassen werden. (...)

  6. Han Steutel als Vorsitzender des vfa wiedergewählt

    27.11.2017
    Han Steutel ist einstimmig für weitere zwei Jahre zum Vorsitzenden des Vorstands des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) gewählt worden. Er ist Geschäftsführer der Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA. Steutel amtiert seit dem 2. Juni 2016 als Vorsitzender des vfa. Als stellvertretender Vorsitzender wurde ebenfalls einstimmig Frank Schöning (Bayer Vital GmbH) wiedergewählt. (...)

  7. Health Claims: EU-Gerichtshof manifestiert Verbrauchertäuschung

    27.11.2017
    Gesundheitsbezogene Angaben bei pflanzlichen Stoffen und Zubereitungen können auch weiterhin ungeprüft auf Verpackungen gedruckt und in der Werbung genutzt werden. Das ist das Fazit aus der Abweisung einer Untätigkeitsklage, die der EU-Gerichtshof beschieden hat. Dazu Dr. Norbert Gerbsch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie (BPI): „Das Gericht hat versäumt, der Kommission ein zeitliches Limit zu setzen, um nicht genehmigte Werbeaussagen zu unterbinden. (...)

  8. Kaffeetrinker leben gesünder

    27.11.2017
    Wer Lust auf Genuss hat, lässt sich ungern von Besserwissern mit Nutzen-Risiko-Bilanzen die Laune verderben. Kaffeetrinker können sich allerdings entspannen - ihre Vorliebe ist unbedenklich, ja sogar gesund. Kurze Zwischenfrage: Wieso stand Kaffee eigentlich so lange in schlechtem Ruf, galt zeitweise gar als Gift, zumindest aber als sichere Methode, um Herz und Nerven zu ruinieren? Angesichts der Flut wissenschaftlicher Veröffentlichungen in jüngster Zeit zum Nutzen des aromatischen Heißgetränks drängt sich eher der Eindruck auf, Kaffee müsse bald auf Rezept verschrieben (...)

  9. Roboter Mario soll Demenzkranke pflegen

    27.11.2017
    Mario ist vor allem geduldig. Er wird nicht müde, dieselbe Frage wieder und wieder zu stellen: "Hast du deine Medikamente genommen?" Wenn es sein muss, kommt das zehn Mal hintereinander. Mario hat aber auch ein besonderes Gespür für Stimmungen. Gerne zeigt er Fotos, wenn sein Patient sich beruhigen muss, oder er spielt Musik. Sobald es ein unerwartetes Problem gibt, ruft er einen Arzt. Das Ungewöhnliche dabei: Mario ist ein Roboter. Sein Name muss eigentlich in Großbuchstaben geschrieben werden, MARIO: eine Abkürzung des englischen Namens für ein EU-Forschungsprojekt, zu dem die Uni Passau einen großen Teil beigetragen hat. (...)

  10. Genaue und schnelle TGA-Resultate durch nahtlose Arbeitsabläufe

    27.11.2017
    Die Thermogravimetrie (TGA) ist eine analytische Methode, bei der die Massenänderung einer Probe in Abhängigkeit von der Temperatur und Zeit gemessen wird. Ziel der Analyse ist in den meisten Fällen die Bestimmung der Zusammensetzung eines Stoffes – unter anderem auf dem Gebiet der Gummi- und Kunststoffanalyse, der Analyse mineralischer Stoffe (Keramik) sowie in der chemischen und pharmazeutischen Industrie. (...)

Sie sehen Artikel 3381 bis 3390 von insgesamt 19790