Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 3391 bis 3400 von insgesamt 19790

In der Rubrik News haben wir 19790 Angebote für Sie gefunden

  1. Kontinuierliche TOC-Messungen in Echtzeit

    27.11.2017
    Der Thornton-Sensor 5000TOCi und der Multiparameter-Transmitter M800 ergeben zusammen ein benutzerfreundliches und wirtschaftliches Analysepaket. Der 5000TOCi lässt sich mühelos mit dem Thornton-Transmitter M800 mit Intelligent Sensor Management (ISM®) kombinieren. (...)

  2. Teva Announces New Organization Structure and Leadership Changes

    27.11.2017
    Teva Pharmaceutical Industries Ltd. announced today a new organization and leadership structure aimed to achieve better commercial focus and drive value creation. The new structure will enable strategic alignment across the portfolio, across regions and between functions, leveraging scale, enhancing agility, extracting efficiencies and providing increased proximity to the markets. This new structure will be implemented effective immediately. (...)

  3. HITGEN and Boehringer Ingelheim Enter DNA-Encoded Library Based Drug Discovery Research Collaboration

    27.11.2017
    HitGen Ltd announced that the company has entered into a drug discovery research collaboration with Boehringer Ingelheim to identify novel small molecule leads for targets of interest to Boehringer Ingelheim. In this collaboration, HitGen will apply its advanced technology platform, based on DNA-encoded library design, synthesis and screening, to discover novel leads for Boehringer Ingelheim. Under the terms of the agreement, HitGen will receive upfront payments, and be eligible for milestone payments from Boehringer Ingelheim. Specific financial details were not disclosed. (...)

  4. Josef Hecken: Nutzenbewertung von Medizinprodukten sollte nicht zur Innovationsbremse werden

    28.11.2017
    Josef Hecken, der unparteiische Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), schildert in einem aktuellen Portrait auf Medizintechnologie.de, was ihn bei seiner Arbeit antreibt, wie er um schnellere Abläufe in der Selbstverwaltung ringt und wie er die Nutzenbewertung von Medizinprodukten beschleunigen würde. Die Selbstverwaltung muss schneller werden. Mit diesem Anspruch ergriff Josef Hecken vor fünfeinhalb Jahren sein Amt als unparteiischer Vorsitzender des G-BA. Denn: „Der Anspruch der Selbstverwaltung sollte sein, Behandlungsmethoden, die wirklich innovativ sind, so schnell wie möglich an den Patienten zu bringen“, erläutert Hecken (...)

  5. Merck will Forschung in London aufbauen

    28.11.2017
    Die britische Regierung will ihr Land bis 2030 zum innovativsten der Welt machen. Bei diesem Plan kann London nun erstes Erfolg verbuchen: Zwei Pharmakonzerne wollen in dem Land ihre Forschungsaktivitäten ausbauen. London. Zwei große Pharmaunternehmen wollen in Großbritannien Forschungseinrichtungen aufbauen. Das werde 1750 Arbeitsplätze ins Land bringen, teilte die britische Regierung am Montag bei der Vorstellung ihrer Produktivitätspläne für die Zeit nach dem Brexit mit. US-Arzneimittelhersteller Merck wird demnach einen Forschungsstandort mit 950 Stellen in London aufbauen. (...)

  6. Bayer stoppt Gesichtserkennung in Apotheken

    28.11.2017
    Wenige Tage nach den ersten Berichten über Gesichtsscanner in zwei Österreicher Apotheken hat Bayer Austria den Einsatz der Geräte wieder gestoppt. Die Scanner hatten Alter und Geschlecht von Apothekenkunden erfasst. "Wir wollten einen innovativen Weg gehen, haben aber gesehen, dass das Thema kontroversiell wahrgenommen wird", erklärt der Pharmakonzern auf seiner Website. Deshalb möchte man das Pilotprojekt mit sofortiger Wirkung beenden. Die Gesichtsscanner waren zunächst testweise in zwei Apotheken platziert worden. Sie waren mit Werbedisplays ausgestattet, (...)

  7. Gesundheit braucht neue Wege der Zusammenarbeit

    28.11.2017
    Erinnern Sie sich noch an Ihre Schulzeit? Ich habe neben den Erinnerungen an die herzliche Art meiner ersten Klassenlehrerin und an die Pausen mit meinen Freunden eine grundlegende Sache für mich mitgenommen. Eine Erkenntnis, von der ich bis heute profitiere, sowohl privat als auch in meinem Beruf: Gemeinsam sind wir stark. So pathetisch es vielleicht klingen mag, aber ob bei Gruppenarbeiten, Ausflügen oder Referaten – für mich hat sich der Teamgedanke schon damals immer wieder bestätigt. (...)

  8. Was nützt die HIV-Prophylaxe?

    28.11.2017
    Die tägliche Dosis gegen HIV kommt in kleinen Plastikbeutelchen. Seit 2016 ist die sogenannte Prä-Expositionsprophylaxe, kurz PrEP, in der EU zugelassen. Dabei werden meist zwei Wirkstoffe in einer Tablette kombiniert, Tenofovir und Emtricitabin - bekannt wurde die Therapie unter dem Markennamen Truvada. Interessant ist das nach Angaben der Deutschen Aids-Gesellschaft vor allem für eine kleine Gruppe mit hohem Risiko: Männer und Transgender, die auch ungeschützten Sex mit häufig wechselnden Männern haben sowie Partner unbehandelter HIV-Infizierter. (...)

  9. Teilnahmerekord beim Science4Life Businessplan-Wettbewerb

    28.11.2017
    40 Prozent mehr Einreichungen: Der Science4Life Venture Cup startet mit 114 Geschäftsideen aus den Bereichen Life Sciences, Chemie und Energie ins 20. Jubiläumsjahr. Die Gewinnerteams überzeugten mit innovativen Ideen gegen Krebs, Nervenkrankheiten sowie neuen Denkweisen im Energie-Bereich und erhielten ein Preisgeld von acht Mal 500 Euro. So viele Einreichungen gab es noch nie beim Science4Life Venture Cup: Die Experten überprüften das Marktpotenzial von insgesamt 114 Ideen – eine Steigerung von über 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. (...)

  10. Genetischen Einflüssen bei Gehirnkrankheiten auf der Spur

    28.11.2017
    Neue Erkenntnisse helfen bei der Identifzierung genetischer Ursachen von Gehirnkrankheiten: Forschende der Universitäten Basel, Bonn und Köln legen einen systematischen Katalog von bestimmten variablen Stellen im Genom vor, welche die Genaktivität im menschlichen Hippocampus beeinflussen. Zur Entstehung vieler multifaktorieller Krankheiten tragen individuelle Unterschiede der Genregulation bei. Daher wird versucht, den Einfluss von genetischen Varianten (Single Nucleotide Polymorphisms, SNPs) auf die Genexpression und auf die epigenetische Modifikation regulatorischer Bereiche des Genoms (DNA-Methylierung) aufzuklären. (...)

Sie sehen Artikel 3391 bis 3400 von insgesamt 19790