Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 3401 bis 3410 von insgesamt 19790

In der Rubrik News haben wir 19790 Angebote für Sie gefunden

  1. Faller gründet Joint Venture mit kanadischem Partner Bellwyck

    29.11.2017
    Die August Faller GmbH & Co. KG hat mit dem kanadischen Unternehmen Bellwyck Pharma Services die Gründung eines Joint Ventures vereinbart. An der neuen Bellwyck Faller Pharmaceutical Services GmbH, ansässig in Großbeeren (Brandenburg), halten beiden Unternehmen jeweils 50 Prozent der Anteile. Alle Beschäftigten des PharmaServiceCenter Verpackungsdienstleistungen in Großbeeren werden in die neue GmbH übernommen. Das Joint Venture bietet ab Anfang 2018 zusätzlich zu den bestehenden Contract Packaging Services Verpackungs- und Logistikdienstleistungen für Klinische Studien. (...)

  2. P-MEC 2017: Fette Compacting und Glatt kooperieren bei Continuous Manufacturing

    29.11.2017
    Fette Compacting und Glatt entwickeln gemeinsam integrierte Lösungen für das Continuous Manufacturing von Tabletten und Kapseln. Ihr gemeinsames Angebot haben die beiden deutschen Unternehmen erstmals auf der P-MEC in Mumbai, Indien, vorgestellt. Pharmaunternehmen müssen Medikamente schneller entwickeln, die Markteinführungszeit verkürzen und gleichzeitig die Kosten senken. Dadurch rückt die kontinuierliche Herstellung (CM=Continuous Manufacturing) zunehmend in den Fokus der pharmazeutischen Industrie. (...)

  3. Weniger Verschwendung durch „sauberes“ Abfüllen: Hochpräzise Dosier- und Abfülltechnik für flüssige bis pastöse Lebensmittel und Kosmetika

    29.11.2017
    Dass wir immer mehr auf Produkte für unterwegs zurückgreifen, hat deutliche Auswirkungen auf die Verpackungsentwicklung. Aus dem Alltag sind sie kaum noch wegzudenken: Lebensmittel, die in Sachets, Stickpacks oder Pouches verpackt sind. Sie spiegeln unseren schnelllebigen Lebensstil und den demografischen Wandel wieder. Aufgrund der schnellen und portionsgerechten Verfügbarkeit ist Convenience Food, wie Ketchup und Salatdressing beliebt. Aber genauso ist der Trend zu kleineren Verpackungsgrößen bei Kosmetikprodukten, wie Cremes und Shampoos, oder die exakte Dosis bei Medikamenten sowie Nahrungsergänzungsmitteln bemerkbar. (...)

  4. US-Analyse: Wissenschaftler suchen illegale Arzneimittel-Angebote auf Twitter

    29.11.2017
    Gibt es bei sozialen Medien eine Kontrolle illegaler Aktivitäten? Aus der Sicht eines Laien scheint das schon alleine angesichts der Fülle der Daten kaum vorstellbar. Es geht aber doch, haben Forscher aus Kalifornien jetzt gezeigt. Mit einem innovativen mehrstufigen Verfahren zur Analyse von Web-Daten ist es ihnen gelungen, illegalen Anbietern von rezeptpflichtigen Opioiden auf die Schliche zu kommen. Wie sie das genau bewerkstelligt haben, ist in der November-Ausgabe des American Journal of Public Health nachzulesen. Für ihre umfangreiche Studie setzten die Autoren in einem dreistufigen Prozess moderne Methoden für Big-Data-Analysen ein, (...)

  5. Zehntausende Europäer sind HIV-positiv - und wissen nichts davon

    29.11.2017
    Im weltweiten Kampf gegen die Immunschwächekrankheit Aids sticht ein Erdteil besonders unrühmlich hervor: Europa ist der einzige Kontinent, auf dem die Zahl der Neuinfektionen weiter ansteigt. In der WHO-Region, zu der allerdings auch einige asiatische Staaten zählen, haben sich im vergangenen Jahr 160 000 Menschen mit dem HI-Virus angesteckt. Eine solch starke Zunahme ist in dieser Gegend nie zuvor dokumentiert worden, mahnt WHO-Regionaldirektorin Zsuzsanna Jakab kurz vor dem Welt-Aids-Tag. Der Großteil der neuen Fälle wurde in den östlichen Ländern registriert. (...)

  6. Großbritannien hebt Rezeptpflicht für Viagra auf

    29.11.2017
    Seit fast 20 Jahren ist Viagra auf dem Markt, die Tabletten mit dem Wirkstoff Sildenafil helfen bei Erektionsstörungen. Nun hat Großbritannien beschlossen, ein Viagra-Präparat im 50 Milligramm Wirkstoff pro Tablette aus der Rezeptpflicht zu befreien. Das teilt die Medicines and Healthcare products Regulatory Agency (MHRA) am Dienstag mit. Männer ab 18 Jahren können sich die Pillen demnach künftig ohne Verschreibung in der Apotheke kaufen. Voraussetzung ist allerdings ein Gespräch mit dem dortigen Fachpersonal. (...)

  7. About 11 percent of drugs in poor countries are fake, U.N. says

    29.11.2017
    About 11 percent of medicines in developing countries are counterfeit and likely responsible for the deaths of tens of thousands of children from diseases like malaria and pneumonia every year, the World Health Organization said Tuesday. It’s the first attempt by the U.N. health agency to assess the problem. Experts reviewed 100 studies involving more than 48,000 medicines. Drugs for treating malaria and bacterial infections accounted for nearly 65 percent of fake medicines. WHO’s director-general said the problem mostly affects poor countries. (...)

  8. RABS-Technologie / Beitrag aus TechnoPharm 7, Nr. 5, 290-293 (2017)

    01.12.2017
    Isolatoren sind kompakte, in sich geschlossene Geräte, die Prozesse strikt von ihrer Umgebung und von direktem Kontakt mit dem Menschen abschirmen. Sie gestatten einen hocheffizienten Schutz aseptischer Abfüllprozesse gegen das Risiko mikrobiologischer Kontamination. Darüber hinaus ermöglichen sie auch einen sicheren Personenschutz vor Gefährdungen durch die Verarbeitung hochaktiver Substanzen, insbesondere solcher in festem Aggregatszustand. (...)

  9. Zweites Research Xchange Forum von Sartorius legt den Fokus auf regenerative Medizin und Zelltherapie

    29.11.2017
    Den interdisziplinären Austausch zwischen Industrie und Wissenschaft zu Themen der regenerativen Medizin und Zelltherapie fördern: Dieses Ziel verfolgt Sartorius mit seinem zweiten Research Xchange Forum am 20. und 21. März 2018 im Sartorius College in Göttingen. Experten aus der Biotechnologie-Branche werden über neue Entwicklungen in der Zelltherapie berichten. Dr. Priscilla N. Kelly, Redakteurin des Magazins Science, und der Nobelpreisträger für Chemie 2014, Prof. Dr. Stefan W. Hell, konnten als Gastreferenten gewonnen werden. (...)

  10. Bundesverband Medizinischer Auftragsinstitute (BVMA e.V.): Neuer Vorstand gewählt

    30.11.2017
    Im Vorfeld des 25. Symposiums des Bundesverbands Medizinischer Auftragsinstitute (BVMA e.V.) haben die Mitglieder ihren Vorstand neu gewählt. Zum Vorsitzenden wurde Herr Martin Krauss bestimmt. Herr Krauss ist Mitbegründer und Geschäftsführer der FGK Clinical Research GmbH und war bereits zuvor Vorstandsmitglied des BVMA. Neuer Stellvertreter ist Ralf Freese von der CTC North GmbH & Co. KG. Ebenfalls in den Bundesvorstand gewählt wurde Frau Dr. Yvonne Rollinger, Geschäftsführerin der OmniComm Europe GmbH. (...)

Sie sehen Artikel 3401 bis 3410 von insgesamt 19790