30.11.2017A startup that wants to change the way we treat type 1 diabetes just raised $114 million. Semma Therapeutics, a company that got its start in 2014, is researching ways to use stem cells that act like key cells responsible for regulating blood sugar levels in the bodies of healthy people. The aim is to treat — and effectively cure — type 1 diabetes. The latest funding round was co-led by Eight Roads Ventures and Cowen Healthcare Investments, while existing investors MPM Capital, F-Prime Capital Partners, ARCH Venture Partners, Novartis, Medtronic and JDRF's T1D Fund also invested as part of the round. (...)
30.11.2017Die Durststrecke des Pharmakonzerns Sanofi im Diabetes-Geschäft dürfte noch länger anhalten. „Unsere Hoffnung ist es, dass wir im nächsten Zehnjahreszeitraum bei Diabetes und Herzkreislauferkrankungen wieder zu einer Wachstumsplattform zurückfinden“, sagte Vorstandsmitglied Stefan Oelrich in Frankfurt. Dabei sollen Sanofi innovative Produkte und ein Ausbau digitaler Behandlungsformate helfen, einstweilen muss aber ein Stellenabbau im Industriepark Höchst organisiert werden. (...)
30.11.2017Die Wälder auf der Erde sind eine wahre Schatzgrube für die Pharmaforschung. Viele Pflanzen produzieren neuartige Wirkstoffe, die allerdings in der Regel immer noch modifiziert bzw. auf anderem Wege synthetisiert werden müssen. Pharmazeuten der Uni Düsseldorf haben nun einen Tuberkulosewirkstoff aus einem afrikanischen Pilz extrahiert und dessen Wirkungsweise untersucht. Endophytische Pilze leben innerhalb von Pflanzen. Sie versorgen sich mit den Nährstoffen der Pflanzen, sie schützen ihre Wirte aber auch, etwa indem sie antibakterielle oder andere schützende Substanzen bilden. (...)
30.11.2017Langjährige Partnerschaften erhalten das Denkvermögen: Menschen, die gemeinsam mit dem Partner altern, leiden einer neuen Studie zufolge deutlich seltener an Alzheimer und anderen Demenzerkrankungen als Alleinstehende. Dies ergab eine Studie, für die Wissenschaftler des University College London die Daten von mehr als 800.000 Männern und Frauen auswerteten. Das Ergebnis, das jetzt im Journal of Neurology, Neurosurgery & Psychiatry veröffentlicht wurde, fiel unerwartet eindeutig aus: Alleinstehende haben demnach ein um 40 Prozent erhöhtes Risiko einer Demenzerkrankung. (...)
30.11.2017Mit einer neuen, von Wissenschaftlern am BioQuant-Zentrum der Universität Heidelberg entwickelten technischen Plattform ist es möglich, Proteine in lebende Zellen einzubringen. Dieses Verfahren zu überprüfen und in pharmakologischen Modellen zu testen, ist nun Ziel eines Projekts an der Ruperto Carola, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird (...)
30.11.2017Die dynamische Differenzkalorimetrie (DDK, engl. DSC) ist die wichtigste Methode der thermischen Analyse. Die DSC misst den Wärmestrom einer Probe als Funktion der Temperatur oder der Zeit. Mit der DSC können physikalische Umwandlungen und chemische Reaktionen quantitativ und präzise erfasst werden. (...)
01.12.2017Die Siemens AG bereitet den für die erste Jahreshälfte 2018 geplanten Börsengang der Medizintechniksparte im regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse vor. Das hat der Aufsichtsrat des Konzerns gestern Sitzung beschlossen. „Der Börsengang ist für Siemens Healthineers der nächste logische Schritt und die Grundlage, um unsere starke Position als führender globaler Medizintechnik-Anbieter auszubauen“, sagt Michael Sen, Aufsichtsratsvorsitzender von Siemens Healthineers und im Vorstand des Siemens-Konzerns unter anderem für die Medizintechnik verantwortlich. (...)
01.12.2017Die Mitgliederversammlung von Pro Generika hat am 29.11.2017 ihren Vorstand neu gewählt und bestätigte Wolfgang Späth (Vorstand Hexal AG und Head Strategy, Portfolio & Market Development) als Vorstandsvorsitzenden. Wolfgang Späth dankte der Mitgliederversammlung für das starke Vertrauen. Er bekräftigte, dass er sich gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen für die Belange der Generikaunternehmen einsetzen werde, die in Deutschland die Sicherheit und Bezahlbarkeit der Arzneimittelversorgung tagtäglich sicherstellten. (...)
01.12.2017A new form of a widely used opioid addiction treatment that is injected monthly instead of taken daily as a tablet was approved Thursday by the Food and Drug Administration. Experts say the eagerly anticipated new version of the drug may help patients reduce relapses, disrupt the treatment market, and possibly dispel misconceptions about the drug’s potential for abuse. Indivior is the first company to gain approval for a monthly injection of buprenorphine. The company is best known for Suboxone, a daily formulation that combines buprenorphine with naloxone into a film that dissolves under the tongue. (...)
01.12.2017You may be one of the growing number of Americans (or global citizens) who has a bit of nomophobia. "Nomophobia?" you mutter as you read this on your ever-present smartphone. "Of course not." "NO MObile PHOne phoBIA" is a 21st-century term for the fear of not being able to use your cell phone or other smart device. Cell phone addiction is on the rise, surveys show, and a new study released Thursday adds to a growing body of evidence that smartphone and internet addiction is harming our minds -- literally.
Sie sehen Artikel 3411 bis 3420 von insgesamt 19790