01.12.2017Stress macht krank, lautet eine Aussage, die man immer wieder hört. Ein deutsches Forscherteam hat nun bei der Untersuchung des Immunsystems von gestressten Personen Anhaltspunkte gefunden, die diese Aussage plausibel erscheinen lassen. Immunologen und Psychologen des Leibnitz-Instituts für Arbeitsforschung an der Technischen Universität Dortmund haben sich in einer aktuellen Untersuchung zusammengetan, um den gesundheitlichen Auswirkungen von Stress auf den Grund zu gehen. Bei ihrer Studie richteten sie ihren Fokus hauptsächlich auf den Stress, wie er im Vorfeld einer Prüfung auftritt. (...)
01.12.2017Medikamente können die Struktur von Zellmembranen verändern. Das kann die Wirksamkeit der Arzneien beeinträchtigen oder unerwünschte Nebenwirkungen auslösen. Bisher sind diese strukturellen Veränderungen von Zellmembranen durch medizinische Wirkstoffe jedoch nur wenig untersucht. Forscher aus Jülich, Garching bei München, Georgien und Frankreich wollen dies ändern. Sie haben eine neue Methode für die Neutronenforschung entwickelt, mit der sich Deformationen der Membranen leichter und schneller nachweisen lassen, als es mit bisherigen Methoden möglich ist. (...)
02.12.2017Liquid Plate Sealer schützt und stabilisiert gecoatete Antikörper und Antigene. Liquid Plate Sealer ist einsetzbar auf verschiedenen Oberflächen wie ELISA-Platten, Beads, Glas-Slides, Membranen für Protein-Arrays oder auch Lateral Flow Assays. Die Anwendung ist einfach. Nach dem Immobilisieren wird Liquid Plate Sealer einfach auf den Antikörpern oder Antigenen inkubiert. Danach trocknet man z. B. in einem handelsüblichen Trockenschrank oder Brutschrank für kurze Zeit. (...)
04.12.2017Anerkennung und persönliche Wertschätzung gehören zu den wichtigsten Grundbedürfnissen eines Mitarbeiters. Trotzdem zeigen die Ergebnisse der jährlichen Gallup Umfrage, dass es den meisten Unternehmen genau daran fehlt. Führungskräfte schaffen es in der heutigen Zeit anscheinend nicht, diese Themen in ihr Verhaltensrepertoire zu integrieren. Obwohl die Themen Identifikation mit dem Arbeitgeber und die daraus resultierende Motivation, sich für ein Unternehmen zu engagieren, sehr eng mit dem Verhalten des direkten Vorgesetzten verknüpft sind. (…)
04.12.2017Einen Schnelltest, der unter anderem den Medikamentenspiegel im Blut messen kann, entwickeln Potsdamer Fraunhofer-Forscher im Rahmen des Leistungszentrums »Integration biologischer und physikalisch-chemischer Materialfunktionen«. Ziel ist es, Produkte zu entwickeln, die in möglichst wenigen Prozessschritten gefertigt werden können und dabei über möglichst viele technisch relevante Funktionen verfügen. Am 29. November 2017 trafen sich die Beteiligten, um die Fortschritte einiger Projekte seit dem Start des Leistungszentrums im April 2017 vorzustellen. (...)
04.12.2017Große Technologiekonzerne stoßen in immer neue Wirtschaftszweige vor. Selbst Pharmahersteller sind nicht mehr sicher vor ihnen. Nun soll Amazon gar Gespräche mit der Novartis-Tochter Sandoz führen. In Deutschland sind schon heute gewisse Medikamente der Novartis-Tochter Sandoz über Amazon erhältlich. Doch der mächtige Onlinehändler hat große Pläne: Ursprünglich hieß es, Amazon wolle in den Vertrieb von Medikamenten einsteigen und den Apothekenketten das Fürchten lernen. Wie der Nachrichtensender CNBC vergangene Nacht berichtete, gibt es allerdings sogar Gespräche zwischen den Amerikanern und Pharmaherstellern (...)
04.12.2017Kein Zweifel: Forscher haben dem Krebs den Krieg angesagt. Das immer bessere Verständnis um die Ursachen der Erkrankungen führt zu immer genaueren Diagnosen und immer wirksameren Therapien. Es herrscht Euphorie in den Laboren der Krebsforscher weltweit. Gleichzeitig wachsen die Sorgen: Wer soll diese Therapien auf Dauer bezahlen können, fragen sich viele. Ein Blick auf die Fakten kann hier eine ähnliche Wirkung entfalten wie hochdosiertes Baldrian. Geschichte wiederholt sich: Noch bei keiner größeren pharmazeutischen Innovation hat der besorgte Blick auf die Kosten gefehlt (...)
04.12.2017For the first time in the United States, a woman who had a uterus transplant has given birth. The mother, who was born without a uterus, received the transplant from a living donor last year at Baylor University Medical Center in Dallas, and had a baby boy there last month, the hospital said on Friday. At the family’s request, their name, hometown and the date of the birth are being withheld to protect their privacy, according to Julie Smith, a spokeswoman for the hospital, which is part of Baylor Scott & White Health. Since 2014, eight other babies have been born to women who had uterus transplants, all in Sweden, (...)
04.12.2017Bayer hat einen Rückschlag bei einer Krebsstudie erlitten. Ein unabhängiges Datenüberwachungsgremium habe empfohlen, eine Phase-III-Studie mit Radium-223-dichlorid in Kombination mit Abirateronacetat und Prednison/Prednisolon bei Prostatakrebs zu entblinden, teilte der Konzern mit. Grund für diese Empfehlung sei ein beobachtetes Ungleichgewicht in Bezug auf vermehrte Knochenbrüche und Todesfälle im Behandlungsarm mit Radium-223 in Kombination mit den beiden anderen Wirkstoffen. (...)
04.12.2017Die US-Drogerie- und Apothekenkette CVS will den Krankenversicherer Aetna für rund 69 Milliarden Dollar übernehmen, das sind umgerechnet etwa 58 Milliarden Euro. Eine entsprechende Einigung gaben die US-Konzerne am Sonntagabend bekannt. Zuvor hatten bereits mehrere Medien von der Übernahme berichtet und sich dabei auf Insider berufen. Die Vereinbarung sieht nun vor, dass CVS 207 Dollar je Aetna-Aktie zahlt. 145 Dollar sollen bar fließen, der Rest in eigenen Anteilscheinen. Das ist ein Aufschlag von 29 Prozent zum Preis der Aetna-Aktie von Ende Oktober (...)
Sie sehen Artikel 3421 bis 3430 von insgesamt 19790