Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 3431 bis 3440 von insgesamt 19790

In der Rubrik News haben wir 19790 Angebote für Sie gefunden

  1. Ethikrat warnt vor Kontrollverlusten und Entgrenzungen

    04.12.2017
    Für Patienten, Kassen und Firmen ist die automatisierte Analyse großer Datenmassen mit viel Hoffnung verbunden, Krankheiten besser diagnostizieren und therapieren zu können. Der Deutsche Ethikrat übergab der Bundesregierung am Donnerstag seine Stellungnahme zum Thema „Big Data“. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe sieht hierin einen „ganz wichtigen Beitrag“, damit die Gesundheitsbranche den Bezug zum Menschlichen behält. Die Chancen und Risiken der Auswertung umfangreicher Gesundheitsdaten spielen seit einigen Jahren eine zunehmende Rolle: (...)

  2. Der Tag, als wir anfingen, mit Herzen anderer zu leben

    04.12.2017
    Ein Chirurg in Südafrika schafft 1967 die Sensation: Er verpflanzt einem Todkranken das Herz einer Toten. Der Patient überlebt. Nur ist das nicht die ganze Geschichte. Vor 50 Jahren, am 3. Dezember 1967, gelingt dem südafrikanischen Arzt Christiaan Barnard etwas bis dahin fast Unvorstellbares: Er transplantiert einem herzkranken Mann ein neues Herz. Es stammt von einer Frau, die in derselben Nacht in Kapstadt verunglückte. In den folgenden Jahrzehnten verfeinern Ärzte diese Technik. Tausende Menschen weltweit haben seither dank einer Herztransplantation überlebt. (...)

  3. nora überzeugt im Testverfahren für Reinräume

    04.12.2017
    Werkstoffauswahl nach wissenschaftlich messbaren Kriterien – bei der Entscheidung über den Boden für ihr neues Produktionsgebäude Biotest Next Level (BNL) ist die Biotest AG in Dreieich ganz neue Wege gegangen: Nach einem Evaluationsverfahren durch das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), fiel die Wahl der Verantwortlichen auf Bodensysteme aus Kautschuk von nora systems. Diese hatten die in einem umfassenden Anforderungskatalog festgelegten hohen Ansprüche an Reinraumböden am besten erfüllt. (...)

  4. Neu: LogTag® USB-Datenlogger - Serie

    04.12.2017
    Optimal ergänzt werden diese durch die Mehrweg-USB-Logger UTRIX-16 und UTRID-16. Diese beiden LogTag® Datenlogger sind ideal geeignet für alle Anwendungen, bei denen ein Logger mehrfach wiederverwendet werden soll. Alle Logger-Varianten können direkt in den USB Port eines PC’s eingesteckt werden. USRIC-8, UTRIX-16 und UTRID-16 verfügen außerdem über eine automatische PDF-Reportgenerierung, damit am Zielort einfach und unkompliziert eine Beurteilung der gewonnen Daten stattfinden kann – es ist keine spezielle Software erforderlich. (...)

  5. Matrixeffekte und Interferenzen reduzieren

    02.12.2017
    LowCross-Buffer ist der Ersatz für HAMA-Blocker und verhindert zusätzlich viele Matrixeffekte und Interferenzen. Der Puffer ist zur Verdünnung von Probe und Antikörper einsetzbar bei ELISA, EIA, RIA, Protein Arrays, Western Blots, Immuno-PCR und der Immunhistochemie. LowCross-Buffer erhöht die Ergebniszuverlässigkeit. Sowohl Falsch-Positive oder Falsch-Negative Signale als auch erhöhter Hintergrund können in vielen Assays mit LowCross-Buffer verhindert werden. HAMA-Blocker können ersetzt werden. (...)

  6. Global Nanoparticles Market in Biotechnology and Pharmaceutical Sectors - Drivers, Trends, and Forecasts

    04.12.2017
    The global nanoparticles market in biotechnology and pharmaceutical sectors is expected to grow at a CAGR of close to 22% during the period 2017-2021, according to a new market research study by Technavio. The report categorizes the global nanoparticles market in biotechnology and pharmaceutical sectors by end-user that include biotechnology and pharmaceutical. The report also determines the geographic breakdown of the market in terms of detailed analysis and impact, which includes key geographies such as APAC, the Americas, and EMEA. (...)

  7. Deutscher Gesundheitsmonitor des BAH: Deutsche sind gesund, zufrieden, optimistisch

    05.12.2017
    Der Gesundheitsindex insgesamt hat nun einen Stand von 7,2 erreicht. Das sei der höchste Wert seit Beginn der Erhebung im Jahr 2013, meldet der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) auf der Basis der aktuellen Werte aus dem dritten Quartal 2017. Sie waren kurz vor der Bundestagswahl im September erhoben worden und gehören zur repräsentativen Erhebung des Deutschen Gesundheitsmonitors. Rund 80 Prozent der Befragten stimmten dabei auf einer Wertskala bis 7 auf die Aussage "Ich führe mich rundum wohl" dem mit 1 (stimmte voll und ganz zu) bis 3 zu. (...)

  8. Unterschätzter Killer: Jeder fünfte Todesfall ist mit Diabetes assoziiert

    05.12.2017
    Die Sterblichkeit infolge von Diabetes und dessen Folgeerkrankungen ist in Deutschland deutlicher höher als bisher in der offiziellen Todes­ursachenstatistik angegeben. 2010 war jeder fünfte Todesfall mit Diabetes verbunden! Berechnungen von Forschern am Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ), Düsseldorf, besagen, dass 2010 insgesamt 175 000 Todesfälle (Typ-2-Diabetes: 137 950 Todesfälle) hätten verhindert werden können, wenn die Mortalität bei Menschen mit Diabetes genauso wäre wie bei Menschen ohne Diabetes. (...)

  9. Ermittlungen wegen Betrugsverdachts gegen Techniker Krankenkasse

    05.12.2017
    Die Hamburger Staatsanwaltschaft ermittelt schon seit Monaten gegen zwei Krankenkassen wegen des Verdachts des Betrugs. Nun wurde bekannt, dass neben dem seit November bekannten Verfahren gegen die AOK Rheinland/Hamburg auch Ermittlungen gegen den Chef der Techniker Krankenkasse, Jens Baas, und andere Verantwortliche der Ersatzkasse liefen. Ausgangspunkt sei ein Interview von Baas gewesen, in dem er im Oktober 2016 gesetzlichen Krankenkassen Manipulationen bei Abrechnungen vorgeworfen hatte, sagte die ermittelnde Oberstaatsanwältin. (...)

  10. Rheuma, Diabetes, Krebs: Was Biologika können

    05.12.2017
    Sie kommen als Medikamente bei Rheuma oder Diabetes aber auch bei Krebs zum Einsatz: sogenannte Biologika. Das sind Arzneimittel, die mit Hilfe von Gentechnik in lebenden Zellen hergestellt werden. Die größte Bedeutung haben die therapeutischen Antikörper. Der Vorteil: Sie wirken viel gezielter als herkömmliche Medikamente. Dafür sind sie deutlich teurer, und sie haben ihre Nebenwirkungen. Auf dem Markt sind Biologika seit rund 20 Jahren. Etwa 180 derartige Wirkstoffe sind in dieser Zeit erschienen, sagt Pharmazeut Gerd Bendas vom pharmazeutischen Institut an der Universität Bonn. (...)

Sie sehen Artikel 3431 bis 3440 von insgesamt 19790