14.12.2017Bereits 2009 bestätigten Mitglieder des Exzellenzclusters „Entzündungsforschung“, dass FOXO3 ein „Langlebigkeits-Gen“ ist. In einer neuen Studie, die jetzt in der Fachzeitschrift Nature Communications erscheint, konnte das Kieler Forschungsteam nun erstmals zeigen, welche Veränderungen in der Basensequenz des Gens zu einer besonders langen Lebenszeit beitragen. Aber nicht nur die genetischen Voraussetzungen, sondern auch die Umwelt- und Ernährungsbedingungen unter denen Menschen leben entscheiden darüber, wie alt diese werden. (...)
14.12.2017Gebrauchte Prüftechnik kann eine günstige Alternative zu neuer Prüftechnik sein. Seit kurzem bietet die Hegewald & Peschke MPT GmbH auf ihrer Internetseite unter der Rubrik „Aktuelles“ gebrauchte Prüftechnik an. Dazu gehören beispielsweise Prüfmaschinen aus dem eigenen Demolabor oder Vorführgeräte. Aber auch Prüfmaschinen anderer Hersteller, die durch Hegewald & Peschke modernisiert wurden, stehen zum Verkauf. Neben neuen, gebrauchten und modernisierten Prüfmaschinen werden Härteprüfgeräte sowie diverses Zubehör angeboten. (...)
14.12.2017Die B. Braun Melsungen AG hat die Broschüre „Tipps und Tricks zum Umgang mit süßen Lebensmitteln bei Diabetes“ überarbeitet. Seit Änderung der Diätverordnung von 2010 ist der Begriff der Zuckeraustauschstoffe für Diabetiker verwirrend. Es ist sinnvoller, von funktionellen Kohlenhydraten zu sprechen. Aber welches süßende Lebensmittel ist nun erlaubt bzw. hat einen positiven gesundheitlichen Effekt? Und wenn ja, in welchem Maße? (...)
15.12.2017Mitte November wurde der erfolgreiche Abschluss des Akkreditierungsverfahrens durch die DAkkS bestätigt: Testo Industrial Services verfügt nun über eine > Akkreditierung nach ISO/IEC 17025 als Prüflabor für Prüfungen im Bereich der Qualifizierung von Reinräumen. Damit bestätigt die DAkkS die Kompetenz der Testo Industrial Services für die Durchführung der nachfolgenden Reinraum-Dienstleistungen: (...)
15.12.2017Für die Medtec Europe (vom 17.-19. April 2018 in Stuttgart) hat UBM mit der VDE DGBMT (Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik), mit Fraunhofer IPA und der Landesmesse Stuttgart, und mit dem VDI (Vereinigung Deutscher Ingenieure) erneut starke Partner an Ihrer Seite. Medtec Europe 2018 entwickelt sich damit zu einer der am besten vernetzten und innovativsten Plattformen für Trends in der Medizintechnologie. Auch in 2018 werden Industrieinnovation und Produktentwicklungen im Mittelpunkt der Medtec Europe stehen. (...)
15.12.2017Seit 2011 werden in Deutschland neue Arzneimittel nach ihrem Zusatznutzen gegenüber bereits bewährten Medikamenten untersucht und bewertet (AMNOG-Verfahren). Damit diese Beschlüsse auch im Versorgungsalltag ankommen, sollen sie nun in die den Ärzten zur Verfügung stehenden Praxissoftwares integriert werden. Das sieht das Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz (AMVSG) vor, das im Mai 2017 in Kraft trat; ein entsprechendes System muss nun entwickelt werden. Auf einen Blick, so die Idee, soll Ärztin oder Arzt eine Übersicht darüber bekommen, wie neue Medikamente bewertet sind. (...)
15.12.2017Nach zahlreichen Rückschlägen setzt der Pharmariese Sanofi auf eine runderneuerte Forschungsstrategie. Zahlreiche neue Medikamente, etwa gegen Krebs, sollen das Geschäft ankurbeln. Die Börse ist noch nicht überzeugt. Krebs, Asthma, Übergewicht – auf diesen drei zentralen Therapiefeldern will der Pharmariese Sanofi in den kommenden Jahren mit neuen Medikamenten punkten und damit seine aktuelle Wachstumsschwächen überwinden. Firmenchef Olivier Brandicourt hat am Mittwoch auf einer Analystenkonferenz mindestens neun Zulassungsanträge für neue Medikamente in den kommenden 18 Monaten an. (...)
15.12.2017Wie in jedem neuen Jahr werden auch 2018 einige Neuregelungen im Gesundheitsbereich in Kraft treten. Die Apotheker sind diesmal nicht direkt betroffen. Trotzdem ändern sich einige Regelungen, beispielsweise das Beitragsbemessungsverfahren für freiwillig Versicherte oder auch die Absenkung des durchschnittlichen Zusatzbeitrages. Ein Überblick. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat am gestrigen Mittwoch mitgeteilt, welche Neuregelungen im Gesundheitswesen am 1. Januar 2018 in Kraft treten. (...)
15.12.2017Wenn Träume raumgreifend wären, das Gebäude an der Mainzer „Goldgrube“ müsste riesig sein. In dem unscheinbaren Bürohaus mit der Nummer 12 planen Forscher nichts Geringereres, als die Krebsbehandlung zu revolutionieren. Das Unternehmen will mit einer individualisierten Therapie die Chancen auf die Heilung der Krankheit deutlich erhöhen. Dabei sollen anstelle einer einheitlichen Tumortherapie künftig individuell auf den Patienten zugeschnittene Impfstoffe zum Einsatz kommen, die das Immunsystem des Betroffenen gegen die jeweiligen Tumorzellen aktivieren sollen. (...)
15.12.2017Pharma investors may favor price hikes if the tactic means sales, profits and stock prices climb. But wary members of the Interfaith Center on Corporate Responsibility see things differently, and they're pushing several top drugmakers to review whether their executive pay contributes to high drug prices. As investors in AbbVie, Amgen, Biogen, Bristol-Myers Squibb and Eli Lilly, ICCR members have filed resolutions suggesting that compensation plans might incentivize top execs to raise drug prices. As they see it, price hikes are a short-term strategy that comes with long-term risks for their investments. (...)
Sie sehen Artikel 3501 bis 3510 von insgesamt 19790