Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 3531 bis 3540 von insgesamt 19790

In der Rubrik News haben wir 19790 Angebote für Sie gefunden

  1. Medizin-Diagnostik: MetaSystems Indigo übernimmt Diagnostik-Sparte von Miacom

    19.12.2017
    Die MetaSystems Indigo GmbH, ein 2016 gegründetes Joint Venture der MetaSystems Hard & Software GmbH und des Management Teams der Miacom Diagnostics GmbH, Düsseldorf, hat vor kurzem die In–Vitro-Diagnostic (IVD) Sparte der Miacom Diagnostics GmbH erworben. Die Transaktion wurde auf der Verkäuferseite von der Unternehmensberatung SilverSky begleitet. Im Rahmen der Übernahme wechseln die Mitarbeiter einschließlich des Miacom-Gründers und wissenschaftlichen Leiters Dr. Walter Freiherr von Stein zum Konzern-Unternehmen MetaSystems Indigo, das unter anderem neue Produkte mit Bezug auf die DMI Technologie weiterentwickelt und dem Mutterkonzern zur Verfügung stellt. MetaSystems Hard&Software GmbH betreut weltweit über 2.000 Kunden. In seinem Stammgeschäftsfeld Genetische Diagnostik ist das Unternehmen mit innovativen Lösungen für die automatisierte Mikroskopie seit über 30 Jahren Technologieführer. Miacom wird nach dem Verkauf des IVD-Geschäfts die Contract Development Aktivitäten für Pharma-Kunden fortsetzen. (...)

  2. Wiley to Mark 210th Anniversary with Bell Ringing at New York Stock Exchange

    19.12.2017
    John Wiley and Sons Inc., a global research and learning company and one of the world’s leading publishers, today announced that its President and CEO, Brian A. Napack, and Director and member of the seventh generation of the Wiley family, Jesse C. Wiley, will ring the closing bell of the New York Stock Exchange (NYSE) on Wednesday, December 20, 2017 in celebration of the company’s 210th anniversary. (...)

  3. Entrega To Receive $5 Million Investment from Lilly To Advance Proprietary Oral Delivery Technology for Peptides

    19.12.2017
    Novel approach to long-standing delivery challenge will be pursued for existing and investigational Lilly therapeutic candidates / Entrega, an affiliate of PureTech Health (LSE: PRTC) focused on the oral delivery of complex molecules, such as peptides, that cannot currently be taken orally, is pleased to announce a research collaboration with Eli Lilly and Company (NYSE: LLY) (“Lilly”) to advance Entrega’s proprietary peptide delivery technology. Under the terms of the initial agreement, Entrega will receive $5 million in equity and research funding from Lilly to investigate the application of Entrega’s peptide delivery technology to certain Lilly products and therapeutic candidates. This initial agreement does not grant Lilly a development or commercialization license to the Entrega technology. (...)

  4. Dr. Reddy’s announces it has reached a settlement with the US Government regarding company’s compliance with the Consumer Product Safety Act

    19.12.2017
    The US subsidiary of Dr. Reddy’s Laboratories Ltd. announced today that it has reached a settlement with the US Government, in a case that is more than six years old, involving packaging for five blister-packed prescription products. In a joint filing by the parties, Dr. Reddy’s and the US Department of Justice agreed to the settlement of the action without any adjudication of any issue of fact or law. (...)

  5. FDM Technologie macht 3D Druck erschwinglich

    19.12.2017
    Es gibt Dutzende Maschinen in der additiven Fertigung / Keine Technologie bietet so viele Einstiegsmöglichkeiten wie das Fused Deposition Moulding FDM / Eine der populärsten Methoden ist das Drucken mit geschmolzenen Materialien. Vor allem Kunststoffen wie ABS oder PLA haben einen hohen Stellenwert eingenommen. Dieses Verfahren zählt derzeit zu der günstigsten Möglichkeit ein 3-Dimenionales Objekt zu erzeugen. Im Grunde funktioniert ein solcher Drucker wie eine bewegliche Heißklebepistole. (...)

  6. Adents stellt auf der Pharmapack 2018 in Paris aus

    20.12.2017
    Gezeigt werden die Serialisierungslösungen Adents Seriza für die Medikamentenproduktion und Adents Prodigi für Track+Trace / Adents, ein führender Softwarespezialist für die Serialisierung und Rückverfolgbarkeit von Arzneimitteln, nimmt an der Pharmapack vom 7. bis 8. Februar 2018 in Paris teil. Den Messeschwerpunkt bilden Live-Demonstrationen der Serialisierungslösungen Adents Seriza und Adents Prodigi. Sie helfen Zulassungsinhabern (MAHs) und Auftragsherstellern (CMOs) dank der fortschrittlichsten Technologien beim Generieren, Transferieren, Sichern und Analysieren aller Serialisierungsdaten. Adents stellt an Stand G66 in Halle 7.1 aus. (...)

  7. Stada-Haupteigner ködern restliche Aktionäre mit neuer Offerte

    20.12.2017
    Die Stada-Haupteigentümer Bain und Cinven wollen die übrigen Aktionäre samt dem Investor Paul Singer mit einer neuen Offerte für den geplanten Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag gewinnen. Die Finanzinvestoren bieten den Anteilseignern des Arzneimittelherstellers für jeden ihrer Anteilsscheine 74,40 Euro, wie Stada am Dienstagabend in Bad Vilbel mitteilte. Dies entspricht genau dem Preis, den Singer und sein Hedgefonds Elliott gefordert hatten. Allerdings hält sich der Stada-Kurs seit September fast ausnahmslos über 80 Euro. (...)

  8. Warum verursachen Fehlfaltungen Typ-2-Diabetes?

    20.12.2017
    Lipid-Nanodisks stabilisieren fehlgefaltete Proteine für Untersuchungen / Verklumpen fehlgefaltete Proteine in insulinproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse, können diese absterben. Jetzt ist es Forschern der Technischen Universität München (TUM), der Universität Michigan und des Helmholtz-Zentrums München gelungen, den Fehlfaltungsprozess genau in dem Moment zu stabilisieren, in dem er am gefährlichsten ist. Die Forscher hoffen, dass ihre Momentaufnahmen bei der Suche nach Wirkstoffen helfen, die die Fehlfaltung verhindern können. (...)

  9. Zellteilung verhindert Herzschwäche

    20.12.2017
    Neue Erkenntnisse zur Vorbeugung von Herzmuskelschwäche / Hypertrophie, die Verdickung des Herzmuskels durch Zellvergrößerung, ist bei Leistungssportlern als „Sportlerherz“ bekannt. Sie bezeichnet eine natürliche und umkehrbare Anpassungsreaktion des Herzens auf den dauerhaften und verstärkten Trainingsreiz. Davon zu unterscheiden ist eine krankhafte Herzwandverdickung als Folge einer anhaltenden Druckbelastung, die beispielsweise durch Bluthochdruck oder eine Herzklappenerkrankung, der Aortenstenose, ausgelöst wird. (...)

  10. Studienplatzvergabe in Medizin zum Teil verfassungswidrig

    20.12.2017
    Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts muss die Vergabe gerechter geregelt werden / Das Verfahren zur Vergabe von Studienplätzen im Fach Humanmedizin ist teilweise verfassungswidrig. Die beanstandeten Regelungen von Bund und Ländern verletzen den grundrechtlichen Anspruch der Studienplatzbewerber auf gleiche Teilhabe am staatlichen Studienangebot, entschied das Bundesverfassungsgericht in einem Urteil am Dienstag in Karlsruhe. Grundsätzlich sei die Vergabe nach den besten Abiturnoten, nach Wartezeit und nach einer Auswahl durch die Universitäten aber mit dem Grundgesetz zu vereinbaren. Das Bundesverfassungsgericht lässt dem Gesetzgeber bis Ende 2019 Zeit, die Mängel zu beheben. (Az. 1 BvL 3/14 und 4/14). (...)

Sie sehen Artikel 3531 bis 3540 von insgesamt 19790