10.01.2018Der 1K-Druckkopf vipro-HEAD, zum dreidimensionalen Drucken von einkomponentigen Flüssigkeiten, im Video: Die speziell für den 3D-Druck entwickelte Dosierkomponente deckt alle relevanten Fakten ab. So wird zu Beginn des Videos der Aufbau des Druckkopfes erklärt – sowohl im Innenraum als auch außen. Dabei darf das bewährte ViscoTec Endloskolben-Prinzip nicht außer Acht gelassen werden, denn diese Technologie ist auch dafür verantwortlich, dass der 1K-Druckkopf viele Stärken aufweist. Die produktschonende Förderung von abrasiven Pasten ist nur einer der zahlreichen Vorteile, die in der Animation aufgezählt werden. (...)
10.01.2018Mit Wirkung zum 1. Januar 2018 ist Dr. Lukas Burkhardt (38) zum Vorstand der Gerresheimer AG bestellt worden. Lukas Burkhardt übernimmt innerhalb des Gerresheimer Vorstands die Verantwortung für den Geschäftsbereich Primary Packaging Glass. „Mit Lukas Burkhardt verstärken wir den Vorstand der Gerresheimer AG mit einer ausgesprochenen Führungspersönlichkeit. Er wird seine vielfältigen internationalen Erfahrungen aus verschiedenen Industrien sehr gut in den Geschäftsbereich Primary Packaging Glass einbringen“, erläuterte Dr. Axel Herberg, Aufsichtsratsvorsitzender der Gerresheimer AG. (...)
10.01.2018Ob Krebspatienten auf eine Immuntherapie positiv ansprechen werden, lässt sich bereits vorgängig im Blut nachweisen. Forschende der Universität Zürich haben entsprechende Biomarker identifiziert. Patienten, bei denen die Therapie nicht wirkt, können frühzeitig mit anderen Methoden behandelt werden. Mit einer Immuntherapie kann bereits heute der schwarze Hautkrebs (Melanom) und der Lungenkrebs erfolgreich bekämpft werden. Dabei wird die normale Funktion des Immunsystems, das regelmäßig alle Gewebe im Körper auf Krankheitserreger und Störungen untersucht, gezielt genutzt: (...)
10.01.2018Die kurzkettige Fettsäure Butyrat wird von Darmbakterien gebildet und ist die Hauptenergiequelle der Darmzellen. Sie ist ein wichtiger Faktor für die Gesunderhaltung des Menschen, da sie das Darmepithelium stärkt und die lokale Immunabwehr stabilisiert. Ein chronischer Mangel an Butyrat steht in Verbindung mit Erkrankungen wie Typ 2-Diabetes, Fettleibigkeit oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Damit rückte die Fettsäure und die sie produzierenden Bakterien stark in den Fokus der aktuellen Mikrobiomforschung, die sich bisher vor allem auf Untersuchungen einzelner Bakterienarten konzentrierte. (...)
10.01.2018Roche und General Electric haben sich auf eine Partnerschaft im Bereich der digitalen Diagnostik geeinigt. Wie der Schweizer Pharmakonzern am Montag mitteilt, gehe es konkret um die Entwicklung einer Diagnoseplattform, durch die die Behandlung von Krebs- und Intensivpatienten optimiert werden soll. Gemeinsam wolle man eine Software zur klinischen Entscheidungsunterstützung entwickeln, die eine schnellere, präzisere und zuverlässigere Entscheidungsfindung und somit frühere Diagnosen und individuelle Behandlungen ermöglichen solle, hieß es dazu weiter. (...)
10.01.2018SpendEdge has announced the release of their ‘Pharmaceutical Formulation Equipment Procurement Research Report.’ The insights and data in this report provide a strategic analysis of the supply markets, factors influencing purchasing decisions, procurement best practices, pricing models, supplier landscape, and an analysis of the supplier capability matrix for the pharma and healthcare industry. This report breaks down the data and analysis behind the procurement of pharmaceutical formulation equipment and acts as an all-inclusive guide for making smart purchasing decisions. (...)
10.01.2018SmartCameras von Balluff sind die richtige Wahl, wenn anspruchsvolle Aufgaben in der industriellen Automatisierung mit zielgerichteten Werkzeugen schnell und flexibel zu lösen sind. Mit zwei neuen Produktvarianten, der SmartCamera Color und der SmartCamera Ident, erweitert der Sensorspezialist und Systemanbieter sein bestehendes Bildverarbeitungsportfolio um interessante Problemlöser. (...)
11.01.2018Bakterien entwickeln nicht nur selbst Antibiotika-Resistenzen, sie holen sich solche Resistenzen auch von ihren Konkurrenten. Forscher vom Biozentrum der Universität Basel konnten nun in einer aktuellen Studie zeigen, dass einige Bakterien ihren Konkurrenten einen Giftcocktail injizieren, der diese zerplatzen lässt. Die dabei freigesetzte Erbinformation, die auch Resistenzen enthalten kann, nimmt das Angreifer-Bakterium auf und wird so selbst resistent - mitunter auch multiresistent. (...)
11.01.2018Beim traditionellen Neujahrsempfang des Bundespräsidenten im Schloss Bellevue ehrte Frank-Walter Steinmeier auch Dr. Angela Schulz. Die Apothekerin und heutige Lehrkraft engagiert sich ehrenamtlich als Pharmazierätin des Landes Berlin. Zu Jahresbeginn lädt der Bundespräsident neben Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens traditionell auch Menschen ein, die sich um das Gemeinwohl in besonderer Weise verdient gemacht haben. Zu den 70 Engagierten zählte in diesem Jahr auch Schulz. Steinmeier hob hervor, dass sie neben ihrer Tätigkeit als Lehrkraft im Lette-Verein als ehrenamtliche Pharmazierätin (...)
11.01.2018Das Biotech-Unternehmen Spark Therapeutics hat die erste Gentherapie gegen eine Erbkrankheit entwickelt und jetzt den Preis dafür genannt. Die Entscheidung sorgt für Empörung – zu Recht? Die in den USA neu zugelassene Gentherapie gegen Blindheit soll 850.000 Dollar kosten – eine Entscheidung, die Patienten-Verbände aufgeschreckt hat. Doch die Aufregung um den Preis könnte sich bald wieder legen. Viele teure Medikamente müssen Jahr für Jahr bezahlt werden. Gentherapien dagegen werden nur einmal verabreicht, weil sie potenziell dauerhaft Wirkung zeigen. (...)
Sie sehen Artikel 3561 bis 3570 von insgesamt 19790