Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 3601 bis 3610 von insgesamt 19790

In der Rubrik News haben wir 19790 Angebote für Sie gefunden

  1. Arzneihersteller Dermapharm will an die Börse

    16.01.2018
    Der bayerische Arzneimittel-Hersteller Dermapharm strebt an die Frankfurter Börse. Der Firma selbst sollen rund 100 Millionen Euro zufließen, die sie in die Expansion stecken will, wie Dermapharm am Montag mitteilte. Zudem wollen die Familieneigentümer Aktien verkaufen, so dass der Streubesitz nach dem Börsengang bei rund 25 Prozent liegen wird. Experten zufolge könnte Dermapharm bei seinem Börsengang mit mehr als einer Milliarde Euro bewertet werden. Offizielle angekündigt („Intention to float“) wurde dieser für das erste Halbjahr. (...)

  2. Produktneuheit: Peristaltisches Abfüll-Tischgerät Flexicon PF7 von WMFTG

    16.01.2018
    Die Watson-Marlow Fluid Technology Group (WMFTG) präsentiert die neue Flexicon PF7. Dieses peristaltische Abfüll-Tischgerät des Geschäftsbereiches Flexicon Liquid Filling ist speziell für den Einsatz unter GMP-Bedingungen, beispielsweise in der Biotechnologie, Pharmaindustrie oder der Diagnostik ausgelegt. Die PF7 bietet eine zuverlässig wiederholbare Abfüllung von Volumen von 0,2 bis 250 ml, die Genauigkeit ist dabei besser als ±0,5 %. (...)

  3. Wasserstoffperoxid-Sonde HPP272 und Insight PC Software für Indigo Produktfamilie von Vaisala ab sofort verfügbar

    17.01.2018
    Zusammen mit den ersten Auslieferungen seiner intelligenten 3-in-1-Messsonde PEROXCAP® HPP272 gibt Vaisala die Verfügbarkeit der neuen Insight PC Software für die Indigo Produktfamilie bekannt. Die neue Vaisala Insight PC Software unterstützt die komfortable Einrichtung, Diagnose und Vor-Ort-Kalibrierung der Indigo-kompatiblen HPP272 und GMP250 Serie sowie aller zukünftigen intelligenten Sonden der Indigo Produktfamilie. (...)

  4. Multidisziplinäre Studie regt neue Strategie zur Medikamentenentwicklung an: Eine Frage der Beweglichkeit

    17.01.2018
    In einer Studie zu einem Zielprotein in der Krebsforschung haben Wissenschaftler aus der akademischen und industriellen Forschung einen ungewöhnlichen Zusammenhang zwischen der Flexibilität der Bindungsstellen und der Verweildauer des Wirkstoffs am Zielprotein entdeckt. Das Forschungsprojekt ist Teil der Arbeit des „Kinetics for Drug Discovery“ (K4DD) Konsortiums und wurde durch die „Innovative Medicines Initiative“ gefördert. Die meisten Medikamente wirken, indem sie an ein Zielprotein binden und so dessen normale Funktion behindern. (...)

  5. Patentverlust stellt Roche vor große Herausforderungen

    17.01.2018
    Der Patentverlust bei einigen wichtigen Medikamenten stellt den Schweizer Pharmakonzern Roche vor große Herausforderungen. "Auf der einen Seite laufen die Patente für sehr, sehr profitable Arzneien aus, auf der anderen Seite müssen wir neue Medikamente erst lancieren", sagte Konzern-Chef Severin Schwan in einem Interview mit der "Financial Times" (FT) vom Dienstag. "Das bringt unsere Margen unter Druck." Im vergangenen Jahr waren unter anderem Nachahmerversionen für die beiden Krebsmedikamente Herceptin und Mabthera zugelassen worden. (...)

  6. Man Ruptures His Throat By Stifling A Big Sneeze, Prompting Doctors' Warning

    18.01.2018
    Now, there is ample reason for you to cover your nose when you sneeze. It's flu season, after all, and the Centers for Disease Control and Prevention has made it quite clear it doesn't want you spreading your germs with reckless abandon. But let's not go overboard here, people. In a report Monday in the journal BMJ Case Reports, several ear, nose and throat specialists detail the woes of a man who tried to entirely stifle a strong sneeze. And those woes aren't exactly pretty. (...)

  7. So könnte der neue Gesundheitsausschuss aussehen

    17.01.2018
    Die Neubesetzung der Fachausschüsse im Bundestag wird immer konkreter. Inzwischen ist klar, dass der Gesundheitsausschuss 41 Mitglieder haben wird und somit der siebtgrößte Ausschuss des Parlaments ist. Und auch seine personelle Besetzung ist in den meisten Fraktionen inzwischen geklärt. Knapp vier Monate nach der Bundestagswahl kommt Leben ins Parlament: Noch in dieser Woche sollen sich die Fachausschüsse des Bundestages festgelegt werden. Obwohl es noch keine neue Regierung gibt, sollen die Fachpolitiker die Arbeit aufnehmen. (...)

  8. Fentanyl für Todesspritzen – US-Experten warnen

    17.01.2018
    US-Staaten, in denen es die Todesstrafe gibt, haben seit Jahren ein Problem: Die Medikamente zur Vollstreckung des Urteils gehen ihnen aus. Der Grund: Pharmahersteller wollen nicht mehr, dass mit ihren Mitteln getötet wird – und liefern nicht. Die Bundesstaaten Nevada und Nebraska haben nun eine neue Idee: Sie wollen künftig einen Opioid-Mix für die Todesspritze nutzen. Kritiker und Ärzte argumentieren dagegen, zwei Exekutionen wurden von Gerichten erst mal verschoben. Und erneut steht die Frage im Raum: Gibt es einen humanen Weg zu töten? (...)

  9. Biodegradable sensor could help doctors monitor serious health conditions

    17.01.2018
    UConn engineers have created a biodegradable pressure sensor that could help doctors monitor chronic lung disease, swelling of the brain, and other medical conditions before dissolving harmlessly in a patient's body. The small, flexible sensor is made of medically safe materials already approved by the U.S. Food and Drug Administration for use in surgical sutures, bone grafts, and medical implants. It is designed to replace existing implantable pressure sensors that have potentially toxic components. Those sensors must be removed after use, subjecting patients to an additional invasive procedure, extending their recovery time, and increasing the risk of infection. (...)

  10. Yaskawa eröffnet Erweiterungsbau in Allershausen

    17.01.2018
    Nach nur neunmonatiger Bauzeit hat Yaskawa am Standort Allershausen bei München einen neuen Erweiterungsbau mit 5.000 Quadratmetern Nutzfläche in Betrieb genommen. An der offiziellen Eröffnung am 15. Januar 2018 beteiligte sich auch die bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie und stellvertretende Ministerpräsidentin Ilse Aigner. (...)

Sie sehen Artikel 3601 bis 3610 von insgesamt 19790