Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 3611 bis 3620 von insgesamt 19790

In der Rubrik News haben wir 19790 Angebote für Sie gefunden

  1. Robolux-Ventile von Bürkert sind mit ELEMENT-Steuerköpfen kombinierbar

    17.01.2018
    Robolux-Multiportventile von Bürkert zeichnen sich durch kompakte Fluidik, hervorragende Reinigungseigenschaften und hohe Prozesszuverlässigkeit aus. Basierend auf der Membranventiltechnologie verbinden die patentierten Ventile unabhängige Umschaltfunktionen für zwei Prozesse in einem Gehäuse mit nur einer Membran und einem Stellantrieb auf ca. 40 % weniger Platz als herkömmliche Ventilverteiler. Die Ventile lassen sich auch mit den Steuerköpfen der Serie ELEMENT kombinieren. (...)

  2. Die perfekte Schnittstelle zwischen Steuerung und smarter Sensorik

    18.01.2018
    Mit dem neuen IO-Link-Master EP0L001 bietet wenglor sensoric das optimale Multiprotokoll-Modul für die durchgängige Kommunikation bis in die Feldebene. Bis zu acht IO-Link-fähige Sensoren und Aktoren nach den IO-Link-Standards 1.0 und 1.1 lassen sich mit diesem innovativen Produkt einfach und flexibel per Industrial Ethernet in die Steuerungsebene einbinden. (...)

  3. Wetterfeste Datenlogger der Serie HOBO

    18.01.2018
    Neu bei CiK Solutions sind wetterfeste Datenlogger der Serie HOBO. DER Standard, wenn es um zuverlässige und hochgenaue Datenaufzeichnung vor Ort geht. Mit seinem wetterfesten Gehäuse ist er für den Einsatz im Freien oder in Umgebungen nahe dem Taupunkt bestens geeignet und misst mit höchster Präzision. (...)

  4. Neue Krebsmedikamente: Können wir uns den Fortschritt leisten?

    18.01.2018
    Forschende Pharmaunternehmen haben dem Krebs den Kampf angesagt – in keinem Bereich werden mehr klinische Studien durchgeführt. Denn trotz aller Fortschritte der vergangenen Jahre bleiben onkologische Erkrankungen Todesursache Nummer 2 in Deutschland – nach den Folgen von Herz-Kreislauferkrankungen. Deswegen muss die Forschung weitergehen. Die Vision lautet: den Krebs eines Tages besiegen zu können. (...)

  5. FDA sagt Novartis für Gentherapie Kymriah beschleunigte Prüfung zu

    18.01.2018
    Novartis kommt mit seiner personalisierten Zelltherapie Kymriah (Tisagenlecleucel) in den USA erneut einen Schritt weiter. Die US-Gesundheitsbehörde hat dem Mittel den Status "Priority Review" erteilt, wie der Konzern am Mittwoch mitteilte. Damit wird der Zulassungsantrag für diese Therapie zur Behandlung von Patienten mit großzelligem B-Zell-Lymphom (DLBCL) - eine bestimmte Blutkrebsform - beschleunigt bearbeitet. Ziel der FDA ist es bei diesem Status, eine Entscheidung binnen sechs Monaten nach der Antragsstellung zu treffen. (...)

  6. Innovative Antikörper-Herstellung: Helmholtz-Gemeinschaft fördert Ausgründung

    18.01.2018
    Die Helmholtz-Gemeinschaft fördert eine neue Ausgründung des Helmholtz Zentrums München mit rund 115.000 Euro. Im Fokus steht eine Plattformtechnologie von Prof. Dr. Reinhard Zeidler, Forscher in der Abteilung für Genvektoren (AGV). Er stellt nach einem neuen Verfahren Antikörper zur Diagnostik und zur Therapie her. Monoklonale Antikörper haben sich in der Onkologie bei unterschiedlichen Erkrankungen bewährt. Binden sie an Krebszellen, werden Signale übertragen, die letztlich zum kontrollierten Zelltod führen. (...)

  7. "Take it further" - mit Alfa Laval auf der ACHEMA 2018

    18.01.2018
    Auf der ACHEMA, dem Weltforum der Prozessindustrie, welches vom 11. bis zum 15. Juni 2018 in Frankfurt am Main stattfindet, präsentiert Alfa Laval Lösungen für Chemikalien, Biopharmazeutika und die industrielle Abwasseraufbereitung. Wann immer es um neueste Technologien in den Bereichen Wärmeübertragung, Separation und Fluid Handling geht, mischt Alfa Laval ganz vorne mit – mit mehr als 130 Jahren Erfahrung in diesen Themen und vielen innovativen Lösungen. (...)

  8. Jeder Vierte stirbt an einer Herzkrankheit

    18.01.2018
    Die Zahl der Sterbefälle durch Herzerkrankungen hat in Deutschland zuletzt leicht zugenommen. Zu diesem Ergebnis kommt die Deutsche Herzstiftung in ihrem Herzbericht 2017, der am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde. Demnach starben 2015 gut 221.500 Menschen (270 unter 100.000 Einwohnern) an Herzleiden. 2014 waren es knapp 208.000 (256 von 100.000 Einwohnern). Insgesamt machten Tote durch Herzleiden 2015 knapp ein Viertel der in Deutschland erfassten Todesfälle aus. (...)

  9. Zyto-Skandal: Verfallware im Privatkeller

    18.01.2018
    Im Zyto-Skandal von Bottrop hat das Recherchenetzwerk Correctiv neue brisante Details ausgegraben. Demnach gab es im Haus der Apotheke einen Raum, der mit der Aufschrift „Privat“ versehen war. Er gehörte formal nicht zur Alten Apotheke und durfte daher nicht durchsucht werden. Hier lagerten laut Correctiv unter anderem abgelaufene Krebsmedikamente. Der Fall wirft ein Schlaglicht auf die Mutter von Peter S., die die Apotheke aktuell wieder führt. (...)

  10. Wie Metallstrukturen effektiv helfen, Knochen zu heilen: Forscher schaffen neue Generation von Knochenimplantaten

    18.01.2018
    Wissenschaftler am Julius Wolff Institut, dem Berlin-Brandenburger Centrum für Regenerative Therapien und dem Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben in Kooperation mit dem Wyss Institute der Harvard Universität Boston gezeigt, wie mechanisch optimierte Biomaterialkonstrukte, sogenannte Titan Mesh Scaffolds, die Knochenheilung maximal unterstützen. Das Wachstum von neuer Knochensubstanz ist insbesondere bei der Versorgung großräumiger Defekte von zentraler Bedeutung. (...)

Sie sehen Artikel 3611 bis 3620 von insgesamt 19790